Direkt zum Inhalt

Kick-off Veranstaltung der AG „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung“ an der Universität Eichstätt-Ingolstadt

Am 27. Juni fand die Auftaktveranstaltung der AG „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis“ der ARL-Landesarbeitsgemeinschaften Baden-Württemberg und Bayern (Leitung: Dr. Barbara Malburg-Graf, LAG Baden-Württemberg, und Prof. Dr. Hans-Martin Zademach, LAG Bayern) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Form eines eintägigen Workshops statt, bei dem die Erwartungen der Mitglieder an Output und Wirkung der AG diskutiert wurden. Ziel der AG ist es, die Implementierungslücke nachhaltiger Raumentwicklung und -planung in der regionalen und kommunalen Praxis ein gutes Stück weit zu schließen. Die inter- und transdisziplinär zusammengesetzte Gruppe mit insgesamt 16 Mitgliedern aus beiden LAGs wird dieses Ziel in den kommenden zwei Jahren mit Elan und Esprit verfolgen.

Regionalisierte Landesentwicklung in Niedersachsen: Rückblick auf die Fachtagung

Das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung und die ARL luden am 5. Juli 2022 im Alten Rathaus in Hannover zu einer Fachtagung zum Thema „Regionalisierte Landesentwicklung in Niedersachsen“ ein.

 Ministerin Birgit Honé spricht das Grußwort. © ARL / Joyce Gosemann

Die Fachtagung setzte sich mit dem aktuellen Umsetzungsstand der regionalisierten Landesentwicklung auseinander und stellte den Ansatz auf den Prüfstand. Die verschiedenen niedersächsischen Ansätze wurden in einen überregionalen Kontext gestellt, aus Sicht der involvierten Kommunen konkretisiert und mit dem Fachpublikum diskutiert. Auch die strategische Perspektive des Bundes auf Programme für gleichwertige Lebensverhältnisse wurde beleuchtet. 

Künftig alles SMART? So war der ARL-Kongress 2022!

Digitale Entwicklungen bestimmen bereits jetzt unser aller Leben. Mit Blick auf die Zukunft werden Lebensqualität, gesellschaftliche Teilhabe sowie wirtschaftliche Entwicklungsoptionen ganz entscheidend davon abhängen, wie die weitere Digitalisierung gelingen wird. 

Der ARL-Kongress 2022, den die Akademie gemeinsam mit dem Team der REGIONALE 2022 UrbanLand am 30. Juni und 1. Juli 2022 in Bielefeld durchgeführt hat, beleuchtete viele Aspekte der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Räume und die räumliche Planung. 

Egal, ob es sich um digitale Bildungs- oder Gesundheitsangebote, das Arbeiten im Home-Office oder neue Mobilitätskonzepte handelt: gerade für ländliche und abgelegene Räume, die vom demografischen Wandel besonders betroffen sind, bieten digitale Technologien neues Teilhabepotenzial und wichtige Möglichkeiten künftiger Wertschöpfung. 

Call for authors: Booklet on Alberto Magnaghi

Call for Young Academic (YA) Authors to work in collaboration with distinguished Prof. Alberto Magnaghi and another YA author reflecting on his work in planning theory and practices.

This booklet project presents conversations with influential planners in theory to reflect on the path of their careers and discuss how they inspired and addressed the development of planning theory. It aims to provide an introduction to their theories and ideas.

The suitable candidates should be interested in territorial planning, sustainable development, participation and commons. We welcome candidates interested in being lead authors and co-authors (please write us your preference). Ideally the work will start in October 2022. Prof Alberto Magnaghi and the editorial board of Conversations in Planning YABooklet will select the candidate.

Jetzt anmelden: Planerforum 2022 der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Das Planerforum der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland widmet sich dieses Jahr dem Thema Stadt-Umland-Verflechtungen entlang unterschiedlicher Raumtypologien.

Der Fokus liegt auf dem Ballungsraum Frankfurt, Regiopolen/Regiopolregionen und grenzüberschreitenden Stadtumlandkonzepten sowie auf den Schwerpunktthemen Stadt-Umland-Mobilität, Wohnen, Daseinsvorsorge und Freiraum.

Das Planerforum 2022 wird von der ARL in Kooperation mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain ausgerichtet und findet am

Freitag, den 09. September 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr

statt.

Der Veranstaltungsort ist – vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen – in den Räumlichkeiten des Regionalverbands FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt.

Die LAG-Frühjahrstagung „Stadt-Umland-Beziehungen im Wandel“ im Rückblick

„Smarte“ Arbeits- und Lebensweisen stellen das Verhältnis von Stadt und Umland in ein neues Licht. Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ein Arbeiten mittels des Einsatzes von Informationstechnologien außerhalb der (Kern)Stadt effizient möglich ist und sogar von positiven Effekten für die Umwelt begleitet wird.

mehr (PDF)

Call for Membership “Gender and Spatial Transformation”

We establish the international Information and Initiative Group “Gender and Spatial Transformation” and are looking for participants!

Current crises such as climate change, the Covid-19 pandemic and the energy crisis, which has been exacerbated by the Russian war in Ukraine, highlight the need for socio-ecological transformation towards sustainability. The realisation that social and ecological crisis phenomena – such as poverty and access to resources – are inextricably linked, poses a challenge for science and practice: In the orientation towards real-life problems, it is necessary to abandon disciplinary as well as sectoral thinking and to enter into new inter- and transdisciplinary cooperation. 

ARL International Summer School 2022 - Public Online Events

The ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association in cooperation with Stockholm University is inviting applications for the ARL International Summer School 2022 on “Exploring Spatial Justice in times of disruptions”, which will take place from Wed. 24 August to Sat. 27 August 2022 in Stockholm. The summer school will be held in English.

Public Online Events:

Wed., Aug 24th 2022, 11:00-11:30: Welcome Opening by Sabine Baumgart (ARL), Rainer Danielzyk (ARL), Marianne Abramsson (Stockholm University) & Peter Schmitt (Stockholm University)

Wed., Aug 24th 2022, 11:30-12:15: Public Keynote by Ali Madanipour (Newcastle University)

Quizz mit dem Forschungsnetzwerk Biodiversität: Testen Sie Ihr Wissen!

Auf dem Nachrichtenportal t-online.de hat das Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität ein Quizz veröffentlicht, mit dem Sie Ihr Wissen über Resilienz, Biodiversitätsschutz und Kulturpflanzenarten testen können.

Hier geht es zum Quizz

Das Quizz basiert auf den „10 Must Knows“ zur Biodiversität, einer Bestandsaufnahme zum Erhalt der Natur als Lebensgrundlage des Menschen. Sie wurden von 45 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität sowie ihren Kolleginnen und Kollegen erstellt.

zu den 10 Must Knows

Die Vielfalt des Lebens ist wertvoll: Sie garantiert dem Menschen Güter und Leistungen wie sauberes Wasser, Nahrungsmittel und Rohstoffe. Die Biodiversität ist Grundlage für die Gesundheit und eine stabile Umwelt. Vielfältige Lebensräume bedeuten sichere Erträge in der Landwirtschaft, dämpfen die Auswirkungen der Klimaveränderung und erhöhen die Standortattraktivität. 

Leibniz Forschungsnetzwerk „Mobilität“ beginnt neue Veranstaltungsreihe Mobility Talks

Das Forschungsnetzwerk ist ein neuer Zusammenschluss unterschiedlicher Institute und Museen der Leibniz Gemeinschaft, welche interdisziplinäres Wissen zum Thema nachhaltiger Mobilität bündeln und nach außen tragen möchten.

Mit dabei sind neben der ARL das WZB, das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das Leibniz Institut für Länderkunde (IfL), das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München (DMVZ).

Das Leibniz Forschungsnetzwerk "Mobilität" möchte Sie hiermit herzlich zur ersten Veranstaltung in der Reihe "Mobility Talks" einladen. Gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft und Praxis möchten wir diskutieren, ob das Auto weiterhin in den Köpfen der Menschen verankert sein wird und warum es so schwer ist, in Deutschland Platz für neue Mobilitätskonzepte jenseits des PKWs zu schaffen.