Skip to main content

Why your research matters – in 120 seconds! Participate in the PhD Video Challenge and present your work creatively to a wider audience

This video challenge celebrates a diversity of built environment research from PhD students in many countries and built environment disciplines. Collectively, these videos will illustrate the importance and interest of emerging built environment research to civil society, politics and industry.

Video Challenge Theme: Why It Matters

The theme of this video challenge is “Why it matters”. This is an opportunity to explain the significance of your research, articulate a ‘big picture’ view of its potential contribution and impacts. Your video should explain clearly, succinctly and creatively why your research matters and how it fits into the wider context and might contribute to society. 

Was gibt es Neues zu Stadt-Umland-Verflechtungen? Save the Date zum Planerforum 2022 der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Das Planerforum der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland widmet sich dem Thema Stadt-Umland-Verflechtungen in Bezug auf unterschiedliche Raumtypologien – Metropol-, Regiopol- und Grenzregionen. 

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen ausloten, welche zukünftigen Herausforderungen auf die Städte und ihr Umland zukommen, und wie sich die Stadt-Umland-Bezüge potenziell neu ausrichten – im Bereich Mobilität, Wohnen, Daseinsvorsorge und Freiraumnutzungen.

Das Planerforum 2022 wird von der ARL in Kooperation mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain ausgerichtet und findet am

Freitag, den 09. September 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Die ARL beim Tag der Niedersachsen: Gesellschaft braucht Wissenschaft – Wissenschaft braucht Gesellschaft

Mit der Botschaft „Gesellschaft braucht Wissenschaft – Wissenschaft braucht Gesellschaft“ waren die niedersächsischen Leibniz-Institute beim Tag der Niedersachsen vom 10. – 12.6. in Hannover vertreten.

Um die kulturelle Identität des noch „jungen“ und aus unterschiedlichen Landstrichen gebildeten Bundeslandes zu festigen und um die Möglichkeit zu schaffen, Menschen aus allen Regionen Informationen über die jeweilige Nachbarschaft zu geben, wurde 1981 der Tag der Niedersachsen eingeführt. Bei einem drei Tage dauernden, kulturellen Landesfest stellen sich die unterschiedlichsten Mitwirkenden dem Publikum vor. Alle zwei Jahre ist eine niedersächsische Stadt Gastgeber, dieses Mal war es die Landeshauptstadt Hannover.

Erfahrungen aus Deutschland nutzen – ein Rückblick auf den Forschungsaufenthalt des ARL-Gastwissenschaftlers Dmitry Boyko

Von Oktober 2020 bis Mai 2022 arbeitete der Bundeskanzler-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, Dmitry Olegovich Boyko aus (Wolgograd/Russland), in der ARL. Während dieser Zeit forschte er an seinem Projekt „PAUSE – Policies Against Urban Sprawl: Experience from Germany“. 

Ziel des Projekts ist es, den planerischen Umgang und die langjährigen Erfahrungen Deutschlands mit der fortschreitenden Zersiedlung und dem Flächenverbrauch zu untersuchen und aufzuarbeiten. Hiesige Good-Practice-Beispiele, aber auch Probleme und Misserfolge, sollen für andere Planungskontexte in wissenschaftlicher sowie planungspraktischer Hinsicht durch das Projekt nutzbar gemacht werden.

Save the Date: Nachhaltigkeitswirkungen von Forschung bewerten

Gemeinsamer Online-Workshop "Nachhaltigkeitswirkungen von Forschung bewerten: Methodische Ansätze und praktische Beispiele" von LeNa Shape und SynSICRIS am 7. Ju­li 2022 (von 9.00 bis 12.00 Uhr als Zoom-Webkonferenz) 

Wie können Bewertungsansätze der Komplexität von Nachhaltigkeitswirkungen gerecht werden und dabei gleichermaßen handhabbar bleiben? Der gemeinsame Workshop von LeNa Shape und SynSICRIS bietet die Möglichkeit, sich zu Methodiken auszutauschen und zu vernetzen.

Eine Anmeldung zum Online-Workshop ist bis 5. Juli ist auf folgender Seite verlinkt: https://www.uni-kassel.de/forschung/synsicris/web-veranstaltungen/online-workshop-7-juli-2022

Nachwuchsförderung reloaded – vom Jungen Forum zum Forum Nachwuchs

Das Junge Forum der ARL heißt nun Forum Nachwuchs! Dahinter steht ein neues Förderungs-Konzept der ARL, welches das Forum Nachwuchs ins Zentrum aller strategischen Maßnahmen zur Umsetzung eines neuen Leitbilds der Nachwuchsförderung stellt. 

Das Forum Nachwuchs soll seine inhaltliche Arbeit über eine digitale, internationale, transdisziplinäre Plattform organisieren. Regelmäßig werden hier aktuelle Themen der Raumentwicklung gesammelt und diskutiert. In Form von virtuellen Konferenzen werden gesellschaftliche, räumliche und planerische Herausforderungen zum Gegenstand innovativer Auseinandersetzungen, die Impulse zur Weiterentwicklung räumlicher Planung im Netzwerk der Akademie und darüber hinaus liefern sollen.

Save the Date: VONEINANDER LERNEN – UMSETZEN – VERSTETIGEN

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen - lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland" (InDaLE) werden am 13.07.2022 und 14.07.2022 in der Ev. Akademie Loccum zur Diskussion gestellt.

Worum geht es?

Ärztliche Versorgung, Bildung, Nahverkehr, Feuerwehr – Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen ist nicht selten ein Problem allein weil wenig Infrastruktur vorhanden ist. Der demographische Wandel verschärft die Situation. Deshalb sind gute Konzepte gefragt, um die Infrastruktur für Gesundheit, Pflege und Bildung oder auch Brand- und Katastrophenschutz aufrechtzuerhalten. In den letzten Jahren gab es in Deutschland viele Modellprojekte, die aber sehr oft nach dem Auslaufen der Förderung nicht verstetigt wurden. Wie kann es also weitergehen, wenn finanzielle und personelle Förderung auslaufen? Mit dieser Frage steht Deutschland nicht allein, viele Regionen Europas haben noch schwierigere Voraussetzungen für die ländliche Entwicklung. Gleichzeitig haben sie aber auch schon mehr Erfahrung.

Towards understanding Land Policies in Europe

The International Working Group on Land Policies in Europe prepares next milestones: The current discussions on challenges on land, including housing, reducing land take and densification, illustrate the interest and relevance of land policies for spatial research and practice – not only in Germany as the new government continues to articulate ambitious housing supply goals, but across Europe. The international perspective and comparative studies on land policies are still lacking. The ARL International Working Group on Land Policies in Europe brings together experts from 11 different European countries. The group’s overall objective is to conduct a systematic comparison – as a source of inspiration both for lessons from other countries for the German debate on land policy and for the transfer of experiences from Germany to the participating countries. Therefore, one of the milestones is the preparation of a major book project on this topic together with the international experts on land policy that make up the working group and its scientific advisory board. 

„Der beste Job, den man haben kann“ - Planer:innen-Workshop

Einladung zum Workshop "Der beste Job, den man haben kann: Berufliche Selbstverständnisse von Planer:innen vor dem Hintergrund widersprüchlicher Anforderungen" am  Donnerstag, 23.06.2022, 13:00-16:00 Uhr Online per Zoom.

Ziel des Workshops ist es, berufliche Selbstverständnisse von Stadt- und Regionalplaner:innen vor dem Hintergrund widersprüchlicher Anforderungen und Erwartungen an ihr berufliches Handeln zu thematisieren. Auf diese Weise lassen sich sowohl individuelle Herangehensweisen als auch Macht- und Herrschaftsverhältnisse in der räumlichen Planung in den Blick bringen.

Der Workshop wird vom Team des Fachgebiets Landschaftsplanung und Kommunikation (Universität Kassel) in Kooperation mit der ARL  veranstaltet und von der DFG finanziell unterstützt.

Bis zum 26. Juni bewerben: Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Raumentwicklung

Die ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft sucht engagierte und kompetente Interessentinnen und Interessenten für die Bildung eines neuen Arbeitskreises zum Thema „Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Raumentwicklung“.

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflussen die gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung in entscheidender Weise. Die wechselseitige Durchdringung von analogem und virtuellem Raum ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen – wie Handel/Versorgung, Mobilität, Arbeitsleben, Freizeit- und Mediennutzung, soziale Kontakte und zunehmend auch Bildung, Gesundheit und technische Infrastrukturen – zur Selbstverständlichkeit geworden. Grundlegende Organisationsprinzipien der Lebensbereiche sind flexibilisiert worden, Angebote sind vermehrt orts- und zeitunabhängig nutzbar.