Direkt zum Inhalt

Auftakt für niedersächsische Klima.Zukunftslabore


Pressemitteilung des Zentrums Klimaforschung Niedersachsen 
21. November 2024

Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Praxis und Stiftungen treffen sich für die Klima.Zukunft

ZKfN-Logo

Wie werden niedersächsische Städte und Wälder klimaresilienter? Dazu veranstaltete am 20. November das Zentrum Klimaforschung Niedersachsen (ZKfN) das Symposium „Auftakt Klimaforschung Niedersachsen“ mit dem Ziel, die Arbeit in den Klima.Zukunftslaboren zu eröffnen und die Teilnehmenden untereinander zu vernetzen. Bei der Veranstaltung im Hafven Hannover trafen sich die inter- bzw. transdisziplinären Klima.Zukunftslabore DIVERSA, FoResLab, OPEN_CULTURES und Urban Climate Future Lab und stellten ihr jeweiliges Forschungsvorhaben vor. Auch Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur besuchte die Veranstaltung und kam mit den Forscher*innen ins Gespräch. Neben der Projektvorstellung lag ein wichtiger Fokus auf der Netzwerkbildung der Wissenschaftler*innen aus den Zukunftslaboren.

Zukunftsperspektiven für ländliche Räume in Europa: Klein- und Mittelstädte im Fokus

Der ARL Brussels Talk nimmt die künftige Ausrichtung europäischer Förderprogramme in den Blick

Klein- und Mittelstädte sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ländlicher Regionen. Auf Einladung der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) kamen daher am Mittwoch, den 20. November rund 30 Gäste in die Niedersächsische Landesvertretung, um beim ARL Brussels Talk aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive einen Blick auf die bisherigen Erfolge und künftigen Herausforderungen zu werfen. Besonders die derzeit in der EU diskutierte mögliche Neujustierung der Förderpolitiken ab 2028 und ihre Auswirkungen für die weitere Stärkung ländlicher Räume in Niedersachsen durch europäische Förderprogramme spielten dabei eine zentrale Rolle.

ARL mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat 2024 ausgezeichnet

Logo Total E-Quality

Wir freuen uns sehr über das Prädikat. Die Jury begründet die erneute Auszeichnung wie folgt: Die ARL – Akademie für Raumentwicklung präsentiere in ihrer Bewerbung eine überzeugende Chancengleichheitsstrategie und erfülle damit hervorragend die TOTAL E-QUALITY Standards in den verschiedenen Aktionsfeldern. Sie überzeuge mit einer detailreichen und gut strukturierten Bewerbung. Aufgrund des beispielhaften Handelns im Sinne einer chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik werde die ARL daher für die Jahre 2024 bis 2026 zum zweiten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet.

Stellungnahme des Präsidiums der ARL zur integrierten Förderung ländlicher Räume und einer regional differenzierten Kohäsionspolitik auf EU-Ebene

Wir brauchen eine Stärkung der europäischen Politiken zur integrierten Förderung ländlicher Räume und eine regional differenzierte Kohäsionspolitik!

Die Europäische Union verfügt mit dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) als Teil der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und den kohäsionspolitischen Instrumenten, d. h. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), dem Kohäsionsfonds, dem Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) und dem Fonds über einen gerechten Übergang (JTF), über vielfältige und bewährte Fördermöglichkeiten zur passgenauen und bedarfsgerechten Unterstützung der regionalen Entwicklung.

Abgeordnete informieren sich über Windenergie und gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Leibniz im Landtag 2024
 

Eingang des niedersächsischen Landtagsgebäudes in Hannover

Am 6. und 7. November 2024 finden erneut Gespräche zwischen Forschenden und Abgeordneten im niedersächsischen Landtag in Hannover statt.  „Leibniz im Landtag“ ist ein wissensbasiertes Dialog- und Beratungsangebot der niedersächsischen Leibniz-Einrichtungen für Abgeordnete des Landtags in Niedersachsen. 

Die ARL hat dieses Jahr folgende Themen angeboten:

  • zum regionalen Raumordnungsprogramm als Gestaltungsinstrument in einer multiplen Krisensituation,
  • zur Klimaanpassung im urbanen Kontext,
  • zur Flächenplanung von Windenergie, 
  • zur Reaktivierung von Schienenstrecken und ihrem Potenzial für die Orts- u. Regionalentwicklung, 

Neues Referenzwerk zur Raumentwicklung in den Bundesländern

Die ersten ARL-Länderprofile – Raumentwicklung der deutschen Länder sind jetzt erschienen! Sie bieten eine fachlich editierte, systematisierte, und grundlagenorientierte Beschreibung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Planungssysteme in den Ländern und sind frei verfügbar

Im bundesdeutschen Föderalismus haben die Länder spezifische Kompetenzen für die Raumplanung und Raumentwicklung. Dadurch haben sich unterschiedliche Planungssysteme entwickelt, die sich bspw. in den administrativen Organisationsformen und Zuständigkeiten, der Ausgestaltung und Nutzung formeller und informeller Instrumente und eigener Förderansätze/-systematiken abbilden. 

Jetzt bereits bei transcript erschienen: Wohlstandsalternativen. Regionale Positionen und räumliche Praktiken

Wie kann Wohlstand anders gedacht werden und welche Möglichkeiten gibt es, diese Alternativen auf die räumliche Entwicklung und Planung zu übertragen?

Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für globale Krisen braucht es Alternativen zu den vorherrschenden Wohlstandsmodellen. Wie kann ein gutes, gelingendes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen aussehen? Welche Praktiken und Prozesse prägen eine sorgende Wohlstandsorientierung? Und welche Widersprüche ergeben sich aus den entsprechenden Transformationsimpulsen? 

Klimaresiliente Stadt- und Raumentwicklung – ARL-Mitglied Jörn Birkmann erhält Auszeichnung

Das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften B.A.U.M. e. V. gab am 6. August die diesjährigen Preisträger/innen des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises bekannt. In der Kategorie Wissenschaft wurde Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Birkmann, ARL-Mitglied und Leiter des Instituts für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS) der Universität Stuttgart für seine praxisrelevante Forschung und sein motivierendes Engagement im nationalen sowie internationalen Kontext, ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im November im Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung in Hamburg statt.

Die ARL gratuliert ihrem Mitglied Jörn Birkmann zu dieser Auszeichnung, die unterstreicht, wie wichtig die praktische Relevanz und das gesellschaftspolitische Engagement von Forschung ist und wertgeschätzt wird.

Papierknäuel entwickelt sich über drei Entwicklungsstufen zu einem fliegenden Papiervogel

Programm und Anmeldung zur Transfertagung der ARL am 7./8. November 2024 jetzt online!

Die Aufgaben, die mit einer sozial-ökologischen Transformation einhergehen, sind immens. Wie kann sie in der Raumplanung und -entwicklung umgesetzt werden und an Fahrt aufnehmen? Damit beschäftigt sich die Arbeitsgruppe "Praxis Transformation" und lädt nun Interessierte ein, sich im Rahmen einer Transfertagung am 7. und 8. November 2024 am Bodensee auszutauschen und aktiv zu werden.

Antje Bruns ist die neue Generalsekretärin der ARL

Seit August 2024 ist Prof. Dr. Antje Bruns Generalsekretärin der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. Sie leitet damit die Geschäftsstelle eines europaweit agierenden Netzwerks exzellenter Fachleute mit raumbezogener Wissenschafts-Praxis-Expertise.

Für ihr neues Amt wechselte Antje Bruns zum 1. August 2024 von der Universität Trier nach Hannover.

Als Generalsekretärin der ARL leitet Antje Bruns die zentrale Plattform und fachliche Stimme der raumbezogenen Wissenschaft und Praxis, welche ausgewiesene Fachleute zu gesellschaftlich relevanten Themen zusammenbringt und raumbezogenes Wissen für eine nachhaltige Raumentwicklung erarbeitet und dieses für fachlich relevante Akteure und alle Interessierten frei zugänglich macht. Zusätzlich ist sie auch Mitglied des Präsidiums der ARL und hat im Rahmen einer gemeinsamen Berufung die Professur für Räumliche Transformation an der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover inne.