Direkt zum Inhalt

Bibliothek

Innenansicht einer modernen Bibliothek mit mehreren Regalreihen voller Bücher im Vordergrund. Links im Bild befinden sich Zeitschriftenständer mit Broschüren. Im Hintergrund stehen Schreibtische mit Bürostühlen vor großen Fenstern mit heruntergelassenen Jalousien. Die Atmosphäre wirkt ruhig und gut strukturiert.

Seit der Gründung der Geschäftsstelle pflegt die Akademie eine Spezialbibliothek, die heute über 9.000 Medieneinheiten aus raumwissenschaftlichen Themenbereichen und deren Randgebieten umfasst. Hier werden sowohl den wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Haus als auch externen Besuchern und Besucherinnen (u.a. aus dem Netzwerk der ARL) Beratungsleistungen und Literaturrecherchen angeboten.

Die ARL-Bibliothek ist seit 2015 Mitglied im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV). Über einen eigenen Online-Katalog (ARL-OPAC), der Teil des Gemeinsamen Verbundkataloges (GVK) ist, erhält die interessierte Öffentlichkeit Zugang zum Bibliotheksbestand.

Die Bestandsentwicklung unserer Spezialbibliothek orientiert sich an den vier Forschungsfeldern:

  • Gesellschaft und Wirtschaft in der Transformation
  • Klima und natürliche Ressourcen in der gesellschaftlichen und räumlichen Transformation
  • Theorien und Praxis räumlicher Planung
  • Reflexion von raumbezogener Forschung und Raumentwicklung

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den folgenden Teilbeständen:

  • Publikationen der ARL
  • Sammelschwerpunkt Planungsliteratur der Länder
  • Sammelschwerpunkt "Gender & Planning"
  • Raum- und planungswissenschaftliche Fachzeitschriften

Die Nutzung der Bibliothek ist nach vorheriger Absprache möglich. Der Bestand ist jedoch nicht zur Ausleihe vorgesehen.

Ansprechpartnerinnen