Internationales
Angesichts der zunehmenden Wichtigkeit internationaler Kooperationen richtet die ARL ihre Arbeit verstärkt international aus. Sie verabschiedete 2014 eine Internationalisierungsstrategie, die zum Ziel hatte, die transnationalen Aspekte der Akademiearbeit systematisch voranzutreiben und somit die internationale Sichtbarkeit der Akademie perspektivisch sicherzustellen. Aufbauend auf langjährig bestehenden Aktivitäten und Partnerschaften mit Forschungs- und Planungseinrichtungen im europäischen Ausland, hat die Akademie bereits diverse Maßnahmen zur Internationalisierung etabliert, wie die Durchführung gemeinsamer internationaler Veranstaltungen, die Zusammenarbeit an Drittmittelprojekten sowie die Durchführung internationaler Nachwuchsförderinitiativen.
Die interaktive Wissens- und Kommunikationsplattform
Im Spätsommer 2021 ist die neue interaktive Wissens- und Kommunikationsplattform online gegangen! Sie wird die Sichtbarkeit der im Netzwerk der ARL gewonnenen Erkenntnisse erheblich forcieren. Mit dem Aufbau der in dieser Form einzigartigen Plattform leistet die ARL einen bedeutsamen Beitrag zur aktiven Gestaltung des Europäischen Forschungsraums für die Raum- und Planungswissenschaften. Gleichzeitig sind die Maßnahmen Voraussetzung dafür, die Anschlussfähigkeit der ARL auf europäischer Ebene sowie tendenziell auch darüber hinaus sicherzustellen und ihre Arbeitsweise international wirksam zu etablieren.
Klicken Sie hier, um auf die Wissens- und Kommunikationsplattform zu gelangen!
Auswahl an internationalen Aktivitäten
Internationale Sommerschule
Seit 2011 organisiert die ARL-Geschäftsstelle einmal im Jahr zusammen mit wechselnden Partnern aus europäischen Staaten eine mehrtägige Internationale Sommerschule (mehr).
Internationale Netzwerkaktivitäten
Im Rahmen der konsequenten Internationalisierung der einzigartigen transdisziplinären Arbeitsweise der ARL bestehen entsprechende Netzwerke auf europäischer Ebene:
- Internationale Arbeitskreise
- Internationale Ad-hoc Arbeitskreise
- European Working Groups (in Analogie zu den Landesarbeitsgemeinschaften der ARL)
EU Projekte
Cost Action:
ESPON 2020 Cooperation Programme:
Offizielle Kooperationsverträge mit dem Ziel, gemeinsam wissenschaftliche Produkte und Veranstaltungen durchzuführen, bestehen seit 2009 mit dem Institut für Probleme der Regionalen Wirtschaft der Russischen Akademie der Wissenschaften (RU) und seit 2013 mit der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) (IT).