Direkt zum Inhalt

Mindshift Ruhr – Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht

Transformation Talks  - Call for Abstracts

Der grüne Wandel im Ruhrgebiet braucht neue Ideen. Eure Ideen!

Dazu wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen – bei der dritten Ausgabe der Transformation Talks unter dem Titel: „Mindshift Ruhr – Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht?“

ARL Lunch Talk "Gender - Macht - Energiewende"

Vorstellung des Buches "Gender - Macht - Energiewende. Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen" und offene Diskussion

Das Team um Tanja Mölders, Martina Hülz, Janina Dannenberg, Theresa Herdlitschka und Katharina Kapitza untersucht, wie Geschlechterverhältnisse räumliche Transformationsprozesse der Energiewende prägen – und was das für Planung und Gerechtigkeit bedeutet. Im Lunch Talk stellen sie zentrale Ergebnisse ihres DFG-Projekts vor und laden zum Austausch über das neue Buch "Gender – Macht – Energiewende" ein.

Shaping spatial transformation

Open call for working and transfer formats

Missions are a new instrument of the ARL, with which the work and transfer formats are aligned to topics and fields of action with high currency and relevance. Along the missions, original scientific and practice-relevant contributions are to be made aiming to solve societal challenges by promoting inter- and/or transdisciplinary cooperation within the ARL.

Räumliche Transformation mitgestalten

Offener Call für Arbeits- und Transferformate

Missions sind ein neues Instrument der ARL, mit dem die Arbeits- und Transferformate an Themen- und Handlungsfeldern mit hoher Aktualität und Relevanz ausgerichtet werden. Entlang der Missions sollen originäre wissenschaftliche und praxisrelevante Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen geleistet werden, indem die inter- und/oder transdisziplinäre Zusammenarbeit in der ARL gefördert wird.

New EU Regulation on Cross-Border Solutions

But is it enough?

Over 150 million citizens live in EU border regions — yet legal and administrative barriers continue to hinder cross-border cooperation.

To address this, the EU has introduced the BRIDGEforEU regulation, designed to facilitate the resolution of such obstacles. But how effective can this new tool truly be?

The ad-hoc ARL Working Group has published a position paper critically examining the scope, challenges, and implementation requirements of the regulation.

The paper serves three key purposes:

  • To assess the regulation’s scope and ambition.
  • To identify potential implementation challenges.
  • To propose conditions for its successful and practical application.

Jetzt anmelden: Fachveranstaltung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Raumentwicklung

5. Juni in Berlin

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Stadt- und Regionalentwicklung nachhaltig verändern? Dieser Frage widmet sich eine Fachveranstaltung des ARL-Arbeitskreises "Künstliche Intelligenz in der Raumentwicklung" am 5. Juni auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel in Berlin.

Raumdigital Podcastfolge "Einführung von KI in der Raumplanung" mit der ARL!

Annette Spellerberg, Stefan Höffgen und Dirk Engelke aus dem Arbeitskreis "Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Raumentwicklung" diskutieren in der neuen Raumdigital-Folge, wie KI Städte und Planung verändert.

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Städte und Planungsprozesse? In dieser Podcastfolge diskutieren Annette Spellerberg und Stefan Höffken mit dem Host Dirk Engelke aus dem ARL-Arbeitskreis „Künstliche Intelligenz in der Raumentwicklung“ über konkrete Anwendungen und tiefere räumliche Implikationen von KI.