Direkt zum Inhalt

Frühjahrstagung der LAG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Dieses Jahr widmet sich die Frühjahrstagung der Landesarbeitsgemeinschaft Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen dem aktuellen Thema der Gesundheit in der Raumplanung verbunden mit einem Diskurs zur Umweltgerechtigkeit.

Hierfür konnten wir für das erste einleitende Impulsreferat Frau Prof. Dr. Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch Raumplanung geben wird.

Anschließend wird Frau Prof. Dr. Heidi Sinning als Expertin auf dem Gebiet der Hitzevorsorge in der Stadt- und Regionalentwicklung einen Input zu den Konsequenzen des Klimawandels für die Gesundheit vermitteln.

Fachtagung/Mitgliederversammlung am 13. November 2020 Videokonferenz (ZOOM)

Räumliche Aspekte der Digitalisierung 

Die Digitalisierung ist für viele Menschen, Unternehmen und in der Verwaltung in den letzten Wochen und Monaten zwangsläufig erlebbar geworden, ob im Homeoffice, beim Homeschooling und E-Learning, auf Videokonferenzen oder den digitalen Angeboten der Verwaltung. Sie hat neben allen negativen Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie gezeigt, welche Chancen in der Digitalisierung stecken.  Deutschland hat am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. „Europa gemeinsam wieder stark“ zu machen ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Im Fokus steht die Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie. Die Beschleunigung des digitalen Wandels ist dabei eine der wichtigsten Maßnahmen, die auch für die Raumplanung von Bedeutung ist. Neben dem Einsatz neuer Technologien zählen hierunter u.a. die Transformation zur Nachhaltigkeit, digitale Arbeitswelten und die Digitalisierung des ländlichen Raums. Die EU-Kommission hat den „European Green Deal“ und die digitale Transformation bereits vor der Corona-Krise zu den Prioritäten der EU für die nächsten fünf Jahre erklärt. Das Bundesumweltministerium hat zudem Anfang März seine „Umweltpolitische Digitalagenda“ vorgelegt. Insbesondere in ländlichen Regionen Deutschlands gibt es noch immer Defizite bei der Versorgung mit leistungsfähigem Internet. Auf Länderebene wurden zu diesem Zweck Kompetenzzentren gegründet, um den Ausbauprozess zu beschleunigen. Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU 2019) spricht in seinem aktuellen Gutachten zur digitalen Zukunft die Empfehlung an die Politik aus, die Digitalisierung mit Blick auf die notwendige Transformation zur Nachhaltigkeit zu gestalten.

Raumplanung: Im Plan oder ohne Plan? Rückblicke, Einblicke und Ausblicke nach 25 Jahren deutsch-deutscher Vereinigung

Gemeinsame Herbsttagung 2015

Im Jahr 2015 blickten auch Planungspraxis und Planungsforschung auf 25 Jahre Veränderung und Wandel zurück: War 1989/1990 ein Nullpunkt für einen Neuanfang? Oder sind Kontinuität, Bruch oder Wandel prägend? Wo gab es Unterschiede zwischen Ost und West, wo vergleichbare Herausforderungen? Was kann schließlich aus den bisherigen Erfahrungen für die Zukunft der Raumplanung gelernt werden?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Herbsttagung der beiden Landesarbeitsgemeinschaften Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen, die am 09. und 10. November 2015 in Berlin stattfand.

Raumplanung: Im Plan oder ohne Plan? Rückblicke, Einblicke und Ausblicke nach 25 Jahren deutsch‐deutscher Vereinigung

Herbsttagung 2015 der Landesarbeitsgemeinschaften Berlin/Brandenburg/Mecklenburg‐Vorpommern und Sachsen/Sachsen‐Anhalt/Thüringen

Die Landesarbeitsgemeinschaften Berlin/Brandenburg/Mecklenburg‐Vorpommern und Sachsen/Sachsen‐Anhalt/Thüringen der ARL laden zu ihrer gemeinsamen Herbsttagung ein.

Die Tagung findet 09. und 10. November 2015 in der Landesvertretung Sachsen‐Anhalt in Berlin statt.

Programm

Anmeldung

Melden Sie sich bitte bis zum 22. Oktober an.
Die Platzzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach dem Datum des Eingangs erfasst. Sie erhalten von uns eine Nachricht über die Registrierung.

Regionalplanertagung Sachsen-Anhalt: Transformation Mitteldeutschland 1925-2015 – 90 Jahre wissenschaftliche Landesplanung

23. und 24. September in Merseburg

Die wissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Wurzeln der heutigen Landes- und Regionalplanung reichen bis in das Jahr 1925 zurück. Am 2. April 1925 wurde in Halle an der Saale der „Gesamtsiedlungsausschuss für den Mitteldeutschen Industriebezirk“ gegründet. 1932/33 erfolgte die Veröffentlichung des Mitteldeutschen Planungsatlas – ein einmaliges Planungswerk zur Landesentwicklung in diesem Raum und zugleich das einzige umfassende, wissenschaftliche Planwerk für die langfristige Entwicklung eines Wirtschaftsraumes in dieser Zeit. Die bis heute die Raumplanung bestimmenden Begriffe, Planungsmethoden und Strukturen entstanden in Mitteldeutschland in der Zeit von 1925 bis 1933.

20. Thüringer Regionalplanertagung: Regionale Perspektiven und Energiewende

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen wird in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und der ARL am 30. September und 1. Oktober 2015 in der Landessportschule Bad Blankenburg die 20. Thüringer Regionalplanertagung durchführen. Das Generalthema der 20. Regionalplanertagung in Thüringen wird sein:

„Regionale Perspektiven und Energiewende“

Auf der Veransstaltung soll darüber diskutiert werden, wie bei weiterem Bevölkerungsrückgang und in Zeiten knapper Kassen die Energiewende vorangebracht und trotz konkurrierender Raumnutzungsansprüche bewältigt werden kann.

Was kommt nach der Show?

Events in der Stadt- und Regionalentwicklung auf dem Prüfstand

Events sind ein beliebtes Instrument, um die touristische Attraktivität von Städten und Regionen zu erhöhen und bereits länger geplante Infrastrukturmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Der große „Sprung nach vorn“ soll innerhalb der Städte und Gemeinden Aufbruchsstimmung erzeugen und alle Kräfte auf das gemeinsame Ziel hin bündeln. Nach außen gelten Großereignisse als das Mittel, um die eigene Medienpräsenz und Bekanntheit zu erhöhen, das Stadtimage aufzupolieren und im Standortwettbewerb um Touristen, private Investitionen und staatliche Fördergelder gegenüber der Konkurrenz zu punkten.

Die Geschichte der Regional- und Landesentwicklung in Mitteldeutschland

Herbstsitzung der LAG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Den Rahmen für die diesjährige Herbstsitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen am 19. Oktober 2012 in Merseburg bot das Ständehaus, in dem schon in den 1920er Jahren die ersten Beschlüsse zur Landesplanung gefasst worden sind. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Geschichte der Raumplanung in der Region und die Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Scholich, Generalsekretär der ARL, der die LAG auf ihrer Sitzung besuchte.

Mitteldeutschland als Pionierregion der Raumordnung

Beispielhafte Darstellung im Planungsatlas MitteldeutschlandErste Ansätze für eine Landesplanung in Deutschland bildeten sich zuerst im Ruhrgebiet sowie in Mitteldeutschland heraus.