Skip to main content

Zukunft jetzt! Die sozial-ökologische Transformation gestalten

Call for Papers zum ARL-Kongress 2025

27. / 28. März 2025 in der Leopoldina in Halle/Saale

Multiple Krisen und gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust an Biodiversität und soziale Ungleichheiten erfordern eine rasche Umsetzung sozial-ökologischer Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit. Die Notwendigkeit dieser „Großen Transformation“ und des damit verbundenen Umbaus der Gesellschaft hin zu einer postfossilen, ressourcen- und bodenschützenden Wirtschaftsweise ist spätestens seit dem WGBU-Gutachten 2011 unbestritten und Grundlage transformativer Nachhaltigkeitspolitik. Zentrale Handlungsfelder sozial-ökologischer Transformationen sind weitreichend und umfassen Energieversorgung und Mobilität, Wirtschaft, Klima- und Biodiversitätsschutz, Ernährung und Landwirtschaft, aber auch Arbeit und Wohnen. Die konkrete Gestaltung sozial-ökologischer Transformationen hat eine starke räumliche Dimension und ist entsprechend eng mit raumwissenschaftlichen und planungsbezogenen Fragestellungen verbunden. Gleichzeitig finden entsprechende räumliche Veränderungsprozesse in einem zunehmend konfliktiv ausgetragenen Spannungsfeld gesellschaftspolitischer Interessengegensätze und Gerechtigkeitsfragen statt.

Siedlungsentwicklung in Metropolregionen – Flächensparen und nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement

Das regionale Forum Baden-Württemberg in Karlsruhe

Am 26./27.9.2024 traf sich das Regionale Forum Baden-Württemberg zu seiner Herbsttagung beim Regionalverband Mittlerer Oberrhein in Karlsruhe. 

Mit Impulsen zum großen Thema des Flächensparens leiteten Prof. Jan Stielike (Jade Hochschule, Oldenburg) als Gast und Prof. Alfred Ruther-Mehlis (Institut für Stadt- und Regionalentwicklung, Nürtingen) die Tagung ein. Diskutiert wurden die Perspektiven „Netto-0“ und die Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung bei diesem zentralen Thema der künftigen Raumentwicklung. Das Forum erörterte strategische Ansätze wie eine "Zubau-Rückbau-Regelung" zur Stärkung von Innenentwicklung, flächensparendes Bauen und Flächenkreislaufwirtschaft im Kontext der Umsetzbarkeit und Implementierung in Planungsprozesse. Gäste aus dem Europäischen Institut für Energieforschung (Martina Leucht) und dem Regionalverband Nordschwarzwald (Joanna Skok) präsentierten Zwischenergebnisse aus dem Projekt KoOpRegioN, einem regionalen, transdisziplinären Strategieprozess zum nachhaltigen Gewerbeflächenmanagement in der Region Nordschwarzwald. Auch hier wurde deutlich, wie zentral kooperative Prozesse und das gemeinsame Verständnis von Nachhaltigkeitsindikatoren in diesem komplexen Praxisprojekt sind. 

Wohnen in Kleinstädten: Immobilienmärkte, Segregationsmuster und Wohnpraktiken

Call for Membership - Scrabble tiles modeling a network structure

Call for Membership

Wir suchen engagierte und kompetente Interessentinnen und Interessenten für unseren neuen Arbeitskreis „Wohnen in Kleinstädten: Immobilienmärkte, Segregationsmuster und Wohnpraktiken“. 

Wohnen in Kleinstädten zwischen neuem Nachfragedruck und anhaltenden Leerstandsproblemen 

Angesichts der angespannten Wohnungsmarktlage vieler Großstädte und der (politischen) Hoffnungen, die sich auf leerstehenden Wohnraum und die Baulandreserven kleinerer Städte richten, wird die Wissens- und Forschungslücke bezüglich der Wohnmuster und Immobilienentwicklungen in Kleinstädten immer offensichtlicher. 

Workshop Perspektiven regionaler Kooperation

Luftaufnahme - Neckartal

Eine Veranstaltung des Regionalen Forums Baden-Württembergs der 
Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft – ARL 
am 2.12.2024 beim Verband Region Stuttgart

Regionale und interkommunale Kooperation ist ein immer wiederkehrendes Thema der Kommunal- und Regionalplanung. Gemeinsame Planungsansätze sind grundsätzlich in vielen Themenbereichen anwendbar, und im Sinne einer zukunftsfähigen gesamtregionalen Entwicklung unabdingbar. Ihre praktische Ausgestaltung wirft jedoch zahlreiche Fragen auf, die das Kerngeschäft der Kommunen und der Akteure der Regionalplanung betreffen. 

Wer setzt die Maßstäbe für überkommunale Strategien und welche Standards sollen für gemeinsame Ansätze gelten? Welche interkommunalen Koordinierungsaufgaben können die Träger der Regionalplanung künftig verstärkt neben ihren förmlichen Planungsaufgaben übernehmen? 

Anmeldungen JETZT möglich: Veranstaltung zu "Bergbaufolgelandschaften" des Forums Planungsrecht

Präsenzveranstaltung am 19.11.2024 im Universitätsclub Bonn (Konviktstraße 9, 53113 Bonn)

Dieser Workshop wird unterstützt durch das Institut für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn (IRWE).

Der Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung und -gewinnung stellt nicht nur eine gewaltige planerische Herausforderung dar, sondern wirft zugleich komplexe planungs- und umweltrechtliche Fragestellungen auch in Bezug auf mögliche Folgenutzungen auf. Das Forum Planungsrecht der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft widmet sich dem Thema „Bergbaufolgelandschaften“ zunächst in drei Fachvorträgen zu berg- und umweltrechtlichen Anforderungen sowie zur Braunkohlen- und Regionalplanung. Hieran anknüpfend werden Umsetzungsstrategien zur Gestaltung der Bergbaufolgelandschaften als Querschnittsmaterie aus planerischer und rechtlicher Perspektive diskutiert. Nähere Informationen zum Programm finden Sie in der PDF weiter unten.

Call for Membership der ARL zu "Transit Oriented Development in der Bestandsentwicklung"

Call for Membership - Scrabble tiles modeling a network structure

Wir suchen engagierte und kompetente Interessierte für einen neuen Arbeitskreis der ARL zum Thema „Transit Oriented Development in der Bestandsentwicklung“.

Transit Oriented Development (TOD) ist eine raumbezogene Entwicklungsstrategie, die sich regionalplanerisch und städtebaulich auf Stadtquartiere entlang hochwertiger, i. d. R. schienengebundener Verkehrsinfrastruktur fokussiert. Die Stadtquartiere selbst sind dabei kompakt gehalten und entsprechen Leitbildern wie der „Stadt der kurzen Wege“ oder auch der „15-Minuten-Stadt“. Innergemeindliche Ausprägungen von Zentrale-Orte-Funktionen sowie Mobilitäts- und Erreichbarkeitsaspekte werden von vornherein zusammen gedacht. Zudem rückt dieses Leitbild Bahnhöfe und Haltepunkte als regionalpolitische Knotenpunkte und Fokusorte des Klimaschutzes und der Klimaanpassung in den Mittelpunkt.

ARL Brussels Talk - Key players for rural areas: small and medium-sized towns and Regional Care Centers

Event date: 20 November 2024  
Event time 12:00 - 13:30

Venue: Representation of the State of Lower Saxony to the EU,
Rue Montoyer 61, B-1000 Bruxelles
 

ou can see the ARL logo, with the acronym in red capital letters on the left and the Academy for Territorial Development in the Leibniz Association in black letters on the right

The Academy for Territorial Development in the Leibniz Association (ARL) invites EU policymakers to join us for an insightful event exploring the critical role that small and medium-sized towns play in supporting rural areas, particularly through innovative projects in Lower Saxony, Germany. 

The event will provide insights into how these towns function as vital hubs for public services and social cohesion, while offering an opportunity to explore how successful local initiatives might be adapted for use in other rural regions across Europe.

Grafik; Vogelperspektive; Menschen sitzen zum Essen und Grillen auf einem Parkplatz zusammen

Die ARL beim Parking Day 2024 am E-Damm in Hannover

Mit der Fishbowl-Diskussion zum Thema "Parklets statt Parkplatz! - Nachbarschaft selbst gemacht" nimmt die ARL beim Parking Day in Hannover am 20. September 2024 teil.

Fishbowl-Diskussion und Ausstellung
20. September 2024, 17:00 - 19:00 Uhr
Engelbosteler Damm, Ecke Tulpenstraße, Hannover

Mehr Parklets für Hannover! Parklets sind kleine, temporäre Freiräume, geschaffen auf Parkplätzen. Auf diesen 12 qm öffentlichen Raum eröffnen sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten: Treffpunkt, Garten, Fahrradstellplatz, Spielplatz… Raum für neue Begegnungen, neue Nutzungen, Raum für Menschen. 

Die ARL und das bbs - Büro für Beteiligungskultur und Stadtentwicklung wollen mit allen Interessierten in und um Hannover darüber reden, welche Funktionen ein Parklet für Nachbarschaften haben kann. Wir wollen ergründen, was die Vorteile dieses flexiblen Stadtmobiliars im Freiraumformat sind, wie man es umsetzt und pflegt. 

Bagger in Baugrube umgeben von steiniger Landschaft

Raumordnung trifft Rohstoffwirtschaft

Austausch über die Sicherung von Rohstoffgebieten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Am 20. Juni 2024 kamen in Leipzig, in den Räumlichkeiten der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, Expertinnen und Experten der Raumordnung mit Vertreterinnen und Vertretern der Rohstoffwirtschaft zusammen, um Fragen und Anliegen rund um das Thema Rohstoffgewinnung in Mitteldeutschland aus raumplanerischer Sicht zu diskutieren. 

OUT NOW: The Country Profile of Slovenia on arl-international.com

A new Country Profile has been published on arl-international.com.
promotional image for the ARL Country Profiles: the Slovenian flag on a blue and red background with a globe and the lettering arl-international.com

Slovenia was the first of the former Yugoslavian republics to gain independence, in 1991. The first decade was a period of transition from the socialistic political system to a democratic one, which influenced the transition of the planning system as well. In 2004, Slovenia became a member of the EU, and has used the euro since 2007. In addition to the financial and developmental advantages of EU membership, Slovenian citizens were enabled to work in other member states, and travelling within the EU after Slovenia’s entry into the Schengen area was greatly simplified.  With its membership in the EU, Slovenia transferred the exercise of part of its sovereign rights to the EU and acquired the right to co-create the acquis and policies on an equal footing.