Skip to main content

Stellungnahme "Gute Raumplanung sichert qualitätsvolle Raumentwicklung"

Stellungnahme des Präsidiums der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL)

Am 18. Juni 2025 hat die Bundesregierung den so genannten „Bauturbo“ beschlossen, eine Gesetzesinitiative zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung (Bundesregierung, 18.6.2025). Die neue Gesetzgebung soll am 7. Juli in den Bundestag eingebracht werden. Die vorgesehenen Änderungen am Baugesetzbuch, u. a. die Einführung des neuen § 246e, sollen den Wohnungsbau auch dort erleichtern, wo die bisherigen Vorschriften dies nicht vorsahen. Das Hauptziel der Initiative ist, einen Beitrag zur Linderung der Wohnungsnot zu leisten, vor allem durch Erleichterung und Beschleunigung der Wohnungsproduktion. Der Wohnungsmangel wird in Deutschland zu Recht als erhebliches gesellschaftliches Problem angesehen, und die Klagen über langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren haben an Intensität und Häufigkeit zugenommen.

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Verwaltungsvereinfachung Landnutzung und Umwelt

Die Stellungnahme richtet sich an die Abgeordneten des Brandenburger Landtags, um den noch vor der Sommerpause zu verabschiedenden "Entwurf eines Gesetzes zur Verwaltungsvereinfachung in den Bereichen Landnutzung und Umwelt" (Drucksache 8/956) wissenschaftlich zu reflektieren und daraus entsprechende Empfehlungen für die weiteren Lesungen abzuleiten.

New EU Regulation on Cross-Border Solutions

But is it enough?

Over 150 million citizens live in EU border regions — yet legal and administrative barriers continue to hinder cross-border cooperation.

To address this, the EU has introduced the BRIDGEforEU regulation, designed to facilitate the resolution of such obstacles. But how effective can this new tool truly be?

The ad-hoc ARL Working Group has published a position paper critically examining the scope, challenges, and implementation requirements of the regulation.

The paper serves three key purposes:

  • To assess the regulation’s scope and ambition.
  • To identify potential implementation challenges.
  • To propose conditions for its successful and practical application.

Out now: Beyond Borders

Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume – neuer Arbeitsbericht der ARL 38 Open Access verfügbar

Der von Florian Weber und Julia Dittel herausgegebene Sammelband nimmt inter- und transdisziplinär die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in europäischen Grenzregionen in den Fokus und analysiert die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie aktueller Krisen auf die Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Kooperationen.

Open Access verfügbar: Gender – Macht – Energiewende

Der von Tanja Mölders, Janina Dannenberg, Theresa Herdlitschka, Martina Hülz und Katharina Kapitza herausgegebene Sammelband "Gender – Macht – Energiewende, Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen" ist jetzt Open Access im transcript Verlag erschienen und stellt Ergebnisse und Erkenntnisse aus einem DFG-Projekt der ARL vor. 

100 Jahre Industriegeschichte: Tagung blickt auf Kohlebergbau und Strukturwandel in Mitteldeutschland

Mit der Geschichte und Zukunft der mitteldeutschen Industrieregion befasst sich eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie findet am Mittwoch, 2. April 2025, und Donnerstag, 3. April 2025, in der Aula im Löwengebäude statt. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Thüringens Minister für Landesentwicklung Georg Maier halten Grußworte. Organisiert wird die Tagung von der MLU und der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. Am 2. April 1925 wurde der "Landesplanungsverband für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk" in Halle gegründet. Eine Begleitausstellung an der MLU widmet sich ebenfalls dem Jubiläum.

Güterverkehr, Logistik und Raumentwicklung: Planerischer Handlungsbedarf

Neues Positionspapier aus der ARL 154 steht zum kostenfreien Download bereit

Das Positionspapier enthält Ergebnisse und Empfehlungen des inter- und transdisziplinär zusammengesetzten Ad-hoc-Arbeitskreises „Güterverkehr, Logistik und Raumentwicklung“ der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. Es ist wie alle ARL-Publikationen Open Access verfügbar.

Recently published as Open Access: Land Policies in Europe

The new anthology „Land Policies in Europe. Land-Use Planning, Property Rights, and Spatial Development“ edited by Thomas Hartmann, Andreas Hengstermann, Mathias Jehling, Arthur Schindelegger and Fabian Wenner is one of the central results of the inter- and transdisciplinary collaboration of the ARL International Working Group on Land Policies in Europe.