Direkt zum Inhalt

Praxis Transformation

Leitung:
Barbara Malburg-Graf,
Hans-Martin Zademach

Akteurinnen und Akteure der Raumentwicklung einschließlich der formellen und informellen Planung sind explizit gefragt, eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung in einer postfossilen Gesellschaft zu unterstützen und voranzubringen. Die Regionalen Foren Baden-Württemberg und Bayern setzen sich mit der Frage der praktischen Umsetzung der „großen Transformation“ im Kontext nachhaltiger Raumentwicklung auseinander. Hintergrund ist u.a. das in Bayern in Teilfortschreibung befindliche Landesentwicklungsprogramm und die bevorstehende Novellierung des Landesentwicklungsplans in Baden-Württemberg: Es erscheint dringend erforderlich, Landesentwicklungsplanung neu zu denken – und die Idee der Transformation für eine Anwendung in Planung und Raumentwicklung in den Regionen und Kommunen zu übersetzen!

Ein Positionspapier mit den zentralen Aussagen des Arbeitskreises wurde in 2024 veröffentlicht.

Bei einer Transfertagung in Radolfzell am 7./8.11.2024 wurden die Thesen und zentralen Ziele der AG diskutiert
 

Aktuelles

Transfertagung der AG „Praxis Transformation“: Raumentwicklung für eine gute Zukunft - jetzt die große Transformation gestalten

Blick ins Plenum
Johannes Kleske führte in den zweiten Tagungstag mit einer Keynote zu „Zukünften der Verwaltung – Von neutral bis nachhaltig“ ein

Am 07. und 08. November 2024 hat die gemeinsame Arbeitsgruppe der Regionalen ARL-Foren Bayern und Baden-Württembergs zur „Praxis Transformation“ ins Milchwerk in Radolfzell am Bodensee eingeladen. Rund 50 Expertinnen und Experten aus der Planungspraxis und den Raumwissenschaften diskutierten konkrete Herausforderungen, die mit einer sozial-ökologischen Transformation einhergehen. Denn bei der Vielfalt und der Vielzahl vorliegender Konzepte und grundsätzlicher Ziele für eine sozial-ökologische Transformation ist ihre Einführung und Umsetzung in der kommunalen und regionalen Planungspraxis sehr komplex – und fachlich-methodisch herausfordernd für alle Akteur*innen.

Papierknäuel entwickelt sich über drei Entwicklungsstufen zu einem fliegenden Papiervogel

Programm und Anmeldung zur Transfertagung der ARL am 7./8. November 2024 jetzt online!

Die Aufgaben, die mit einer sozial-ökologischen Transformation einhergehen, sind immens. Wie kann sie in der Raumplanung und -entwicklung umgesetzt werden und an Fahrt aufnehmen? Damit beschäftigt sich die Arbeitsgruppe "Praxis Transformation" und lädt nun Interessierte ein, sich im Rahmen einer Transfertagung am 7. und 8. November 2024 am Bodensee auszutauschen und aktiv zu werden.

Save the Date: Raumentwicklung für eine gute Zukunft - Jetzt die große Transformation gestalten.

Transfertagung der AG „Praxis Transformation“ am 7. und 8. November 2024

Wir möchten Sie herzlich einladen ins Milchwerk in Radolfzell am Bodensee zur Tagung "Raumentwicklung für eine gute Zukunft: Jetzt die große Transformation gestalten" am 7. und 8. November 2024.

Gestaltet wird die Tagung von der Arbeitsgruppe „Praxis Transformation“ (kurz für „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis“), einer gemeinsamen AG der Foren Baden-Württemberg und Bayern der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.

„Große Transformation machen!“ Positionspapier mit Impulsen für die regionale und kommunale Praxis

Das neue Positionspapier der ARL „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen. Impulse zur Umsetzung in der regionalen und kommunalen Praxis“ fasst aktuelle Diskussionsergebnisse und Anregungen zusammen. Es zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen dem Anspruch an einer vom Gedanken der stark durch Nachhaltigkeit geleiteten und auf das Ziel der großen Transformation im Sinne des WBGU (2011) orientierten Raumentwicklung und einer oftmals ernüchternden Wirklichkeit der Planungspraxis zu verringern.

Das Papier zeigt konkrete Möglichkeiten auf, mit denen diese Implementierungslücke geschlossen werden kann und richtet sich vor allem an Vertreterinnen und Vertreter in Raumentwicklung, Raumplanung und Raumordnungspolitik, die sich mit zukunftsfähigen Planungsparadigmen auseinandersetzen und umsetzbare Lösungen suchen.

Die AG „Praxis Transformation“ in Stuttgart

Die AG „Praxis Transformation“ in Stuttgart, mit Dr. Schmitz-Veltin (rechts).
Die AG „Praxis Transformation“ in Stuttgart, mit Dr. Schmitz-Veltin (rechts).

Zur 4. Sitzung der gemeinsamen AG der LAGen Bayern und Baden-Württemberg fanden sich die Mitwirkenden am 30.11.2023 im Panoramasaal des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) in Stuttgart ein, um sich über zentrale Aussagen des gemeinsamen Positionspapiers sowie über daraus folgende Produkte der AG auszutauschen. 

Nach einem Grußwort von Dr. Ansgar Schmitz-Veltin (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg), Sprecher der LAG Baden-Württemberg, gab Prof. Barbara Zibell als Gast profunde Hinweise zur Arbeitsfassung des Positionspapiers, das in Kürze veröffentlicht werden soll. 

Weitere Meldungen