Internationale Sommerschule
Seit 2011 organisiert die ARL-Geschäftsstelle einmal im Jahr zusammen mit wechselnden Partnern aus europäischen Staaten eine mehrtägige Internationale Sommerschule. Gemeinsam mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern arbeiten bis zu 12 Promovierende intensiv über mehrere Tage an einem Thema. Dadurch werden der Austausch und die Vernetzung im internationalen raumwissenschaftlichen Umfeld gestärkt und der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Aus den Sommerschulen sind bereits mehrere hochwertige englischsprachige Veröffentlichungen hervorgegangen.
Die Sommerschule 2020 (in Kooperation mit der Universität Luxemburg / Department of Geography and Spatial Planning) wurde verlegt und findet vom 16. bis 19. März 2021 in Luxemburg statt. Sie befasst sich mit dem Thema „Smart cities and beyond“.
Vergangene Internationale Sommerschulen
- Europe and its Regions (2019 in Kooperation mit dem Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Landes Niedersachsen und dem Forschungszentrum TRUST der Leibniz Universität Hannover (D))
- Small and medium-sized cities: New deal, new ways of dialogue? (2018 in Kooperation mit der Université de Lille (F))
- Social Innovation in Urban and Regional Development (2017 in Kooperation mit der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (A))
- Unpacking Spatial Planning as the Governance of Place (2016 mit der Universität Stockholm (SE))
- Winners and losers: Why are the effects of regional policy so different? (2015 mit der Universität Ústí nad Labem bzw. der Technischen Universität Prag (CZ))
- Global Urban Networks (2014 mit der University of Loughborough (UK))
- Sustainable Governance of Land and Water (2013 mit der Universität Utrecht (NL))
- Multiculturalism in Spatial Development (2012 mit der TU Bratislava (SK))
- Spatial Development in Metropolitan Regions (2011 mit der ETH Zürich (CH))