Call for Abstracts zur Jahrestagung 2025 des Forum Nachwuchs der ARL
Unter dem Motto „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Handlungsräume und Grenzen der Raumplanung“ laden wir am 14. und 15.11.2025 ins Gutbrod nach Stuttgart.
Unter dem Motto „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Handlungsräume und Grenzen der Raumplanung“ laden wir am 14. und 15.11.2025 ins Gutbrod nach Stuttgart.
Angesichts der Komplexität und Dynamik gesellschaftlicher, technologischer, ökologischer und ökonomischer Entwicklungen ist die gesellschaftliche Relevanz von Forschung, das Zusammenspiel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und die Integration von Erfahrungs- und Fachwissen wichtiger denn je. Dafür steht die interdisziplinäre Vielfalt der Leibniz-Gemeinschaft, die seit 30 Jahren Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenführt, um gemeinsam mit Gesellschaft, Politik und Praxis Ideen und Impulse für eine nachhaltigere Welt von morgen zu erarbeiten.
Gemeinsam für eine resilientere Zukunft in Zeiten von Pandemien
Die Webseite stellt die Forschungsschwerpunkte des Leibniz Labs vor und informiert Interessierte über Neues aus dem Lab und den beteiligten Leibniz-Einrichtungen zum Thema.
Direkt zur Website: Leibniz Lab Pandemic Preparedness
Das ARL-Forum Nordwest (Bremen/Hamburg/Niedersachsen/Schleswig-Holstein) der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft lädt herzlich zur Herbsttagung 2025 am Donnerstag und Freitag, 23.-24. Oktober 2025 im Landkreishaus in Meppen ein.
Der grüne Wandel im Ruhrgebiet braucht neue Ideen. Eure Ideen!
Dazu wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen – bei der dritten Ausgabe der Transformation Talks unter dem Titel: „Mindshift Ruhr – Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht?“
Das Team um Tanja Mölders, Martina Hülz, Janina Dannenberg, Theresa Herdlitschka und Katharina Kapitza untersucht, wie Geschlechterverhältnisse räumliche Transformationsprozesse der Energiewende prägen – und was das für Planung und Gerechtigkeit bedeutet. Im Lunch Talk stellen sie zentrale Ergebnisse ihres DFG-Projekts vor und laden zum Austausch über das neue Buch "Gender – Macht – Energiewende" ein.
Der 60. Jahrgang der disP - The Planning Review ist online und damit sind fünf Fachbeiträge des ARL-Arbeitskreises "Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Raumentwicklung" Open Access zugänglich.
Du interessierst dich für soziale und räumliche Transformationsprozesse? Möchtest mit einem engagierten Team an einem gesellschaftlich hochaktuellen Thema mitarbeiten – dem Netzausbau im Zuge der Energiewende?
Dann bewirb dich jetzt bei uns als studentische Hilfskraft (m/w/d).
Missions are a new instrument of the ARL, with which the work and transfer formats are aligned to topics and fields of action with high currency and relevance. Along the missions, original scientific and practice-relevant contributions are to be made aiming to solve societal challenges by promoting inter- and/or transdisciplinary cooperation within the ARL.
Missions sind ein neues Instrument der ARL, mit dem die Arbeits- und Transferformate an Themen- und Handlungsfeldern mit hoher Aktualität und Relevanz ausgerichtet werden. Entlang der Missions sollen originäre wissenschaftliche und praxisrelevante Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen geleistet werden, indem die inter- und/oder transdisziplinäre Zusammenarbeit in der ARL gefördert wird.