Publikationen aus der ARL
Veröffentlichungsreihen
![]() | ForschungsberichteIn den "Forschungsberichten der ARL" werden die Ergebnisse der grundlagen- und anwendungsorientierten interdisziplinären Gremienarbeit und einzelner Forschungsvorhaben publiziert. Sie richten sich insbesondere an die Wissenschaft (Forschung und Lehre), bieten aber der Planungspraxis aktuelle und fundierte Hilfestellungen. |
![]() | ArbeitsberichteIn den "Arbeitsberichten der ARL" werden die (Zwischen-)Ergebnisse der anwendungsorientierten wissenschaftlichen Diskurse in den Arbeitsgremien publiziert. Sie richten sich insbesondere an die Planungspraxis und dienen in erster Linie als aktuelle praktische Hilfe sowie zur akademieinternen Diskussion. |
![]() | PositionspapiereDie Positionspapiere zu aktuellen Fragen der Raumentwicklung auf nationaler und europäischer Ebene richten sich insbesondere an Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen aus Politik und Verwaltung. |
Zeitschriften
![]() | Nachrichten der ARLDas Wissenschaftsmagazin "Nachrichten der ARL" erscheint künftig dreimal im Jahr, immer mit einem Themenschwerpunkt. Es berichtet über aktuelle Themen aus der Raumentwicklung und richtet sich an die Mitwirkenden der Akademie sowie an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, an die Fachöffentlichkeit und die interessierte Öffentlichkeit. |
![]() | Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR)„Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demographischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. Die Fachzeitschrift erscheint Open Access (Goldener Weg) und wird gemeinsam von der ARL, dem Ifl, dem ILS, dem IÖR und dem IRS herausgegeben.
|
Grundlagenwerke
![]() | Handwörterbuch der Stadt- und RaumentwicklungÜber die Jahrzehnte hinweg hat sich das Handwörterbuch zu einem Standardwerk für Wissenschaft und Praxis entwickelt, und zwar nicht nur für die Raumordnung im engeren Sinne, sondern für alle raumbezogenen Wissenschaften, Politiken und Planungen im deutschsprachigen Raum. In der vorliegenden fünften Fassung, wird die örtliche Ebene (Städte und Gemeinden) mit einbezogen, und |
![]() | Grundriss der Raumordnung und RaumentwicklungMit dem Grundriss vermittelt die ARL Basiswissen und Hintergrundwissen im Bereich raumbezogener Forschung und Planung. Die Beiträge zum Verhältnis von Politik und Planung in Deutschland und Europa ergänzen das mehr lexikonartige Handwörterbuch der Raumordnung. |