Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning – 2022, 80 (5)
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Beitrag / Article
Argumente und Möglichkeiten für eine Quantifizierung und ein Monitoring der differenzierten Landnutzung
Ulrich Walz, Jochen A. G. Jaeger, Wolfgang Haber
Stadtregionen im Spannungsfeld zwischen Wohnungsfrage und Flächensparen. Trends, Strategien und Lösungsansätze in Kernstädten und ihrem Umland
Denise Ehrhardt, Sebastian Eichhorn, Martin Behnisch, Mathias Jehling, Angelika Münter, Christoph Schünemann, Stefan Siedentop
Drei regionale Kooperationen im Langzeit-Lebens- und Adaptionszyklus: empirische Anwendung und Weiterentwicklung eines Modells
Christian Diller, Guido Nischwitz
Landschaft in situ. Der Beitrag von Atmosphären zum Verständnis der Konstruktion von Landschaft
Nora Crossey, Julia Dittel, Rainer Kazig, Pascaline Thiollière, Florian Weber
Selbstständige Beschäftigung von geflüchteten Neuzugewanderten in ländlichen Räumen am Beispiel von Lebensmittelgeschäften: Aspirationen, Praktiken und ihr Beitrag für die lokale Versorgung
Stefan Kordel, Dominic Sauerbrey, Tobias Weidinger
Politik- und Praxis-Perspektive / Policy and Practice Perspectives
Energietransition im Rheinischen Revier – Implikationen der Projektförderung für eine grüne Pfadentwicklung
Mascha Aring, Moritz Breul, Javier Revilla Diez
Rezension / Book Review
Book review of: Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold (2022): Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft
Peter Dirksmeier
Book review of: Friedrich, Klaus (2021): Sozialgeographie des Alterns
Bernhard Köppen