Direkt zum Inhalt

Themendossier: Pandemie und Raumentwicklung

Mit Blick auf die aktuellen und künftigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie müssen zahlreiche Aspekte der Raumentwicklung neu betrachtet werden: sozialräumliche Ungleichheiten verschärfen sich, die Innenstädte und insbesondere der Einzelhandel stehen vor enormen Herausforderungen, Homeoffice und Telearbeit werden für bestimmte Berufsfelder flächendeckend zur neuen Realität und auch das Mobilitätsverhalten ändert sich. Die Pandemie stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Zugleich stellt sich die Frage, welche Chancen sich aus der Krise für eine gesundheitsfördernde und resiliente Raumentwicklung ergeben?

2021 widmeten sich zwei (raum)wissenschaftliche Veranstaltungen der Pandemie. Die Vorträge beider Veranstaltungen sind als Videos im AV-Portal der TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover dauerhaft abrufbar:

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2021: Raumentwicklung und Corona

Zu den Videos

ARL-Kongress 2021: Im Zeichen der Pandemie – Raumentwicklung zwischen Unsicherheit und Resilienz

Zu den Videos

Ebenfalls mit der Pandemie beschäftigt, hat sich der ARL-Photo Contest 2021 “Changing Times – Changing Spaces”

Zu den Fotos

Ergänzend zu den oben genannten Inputs und Fachbeiträgen fokussiert das Themendossier die Pandemie in ihren räumlichen Auswirkungen und Bedingungen und stellt raumbezogene Analysen und Handlungsansätze in verschiedenen Handlungsfeldern in Form einer bibliographischen Sammlung, die von international referierten Fachbeiträgen, über stärker planungspraktische Perspektiven reicht, vor, um so den aktuellen raumwissenschaftlichen Erkenntnisstand schnell und strukturiert verfügbar zu machen.

Räumliche Planung und Entwicklung

Für die räumliche Planung ist die Frage elementar, wie mit den unsicheren Entwicklungen eines Pandemiegeschehens umgegangen werden kann. Welche Maßnahmen und Strategien zur Eindämmung der Pandemie werden auf den unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen ergriffen? Inwieweit sind diese effektiv und verhältnismäßig?

  • ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.) (2021): SARS-CoV-2-Pandemie: Was lernen wir daraus für die Raumentwicklung? Hannover. = Positionspapier aus der ARL 118. URN: https://d-nb.info/1227301723/34
  • Baumgart, S.; Krätzig, S. (2021): Aus der Pandemie lernen. Empfehlungen für die Raumentwicklung aus dem Ad-hoc-Arbeitskreis der ARL. In: PlanerIn (1), 12-15.
  • Baumgart, S.; Krätzig, S. (2021): Mit Raumentwicklung den Krisen von morgen strategisch begegnen. In: RaumPlanung 214 / 6-2021.
  • Brinks, V.; Ibert, O. (2020): From corona virus to corona crisis: The value of an analytical and geographical understanding of crisis. In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie, 111 (3), 275-287. https://doi.org/10.1111/tesg.12428
  • Capano, Giliberto; Howlett, Michael; Jarvis, Darryl S. L. et al. (2022): Long-term policy impacts of the coronavirus: normalization, adaptation, and acceleration in the post-COVID state. In: Policy and Society 41 (1), 1-12. DOI: https://doi.org/10.1093/polsoc/puab018
  • Enste, P.; Evans, M.; Flögel, F.; Gärtner, S.; Merkel, S.; Terstriep, J. (2020): Was kann man noch machen? Handlungsoptionen im Spiegel der Corona Pandemie. Gelsenkirchen. = Forschung Aktuell Nr. 05/2020. http://hdl.handle.net/10419/216740 
  • Fina, Stefan; Gerten, Christian; Heider, Bastian (2022): Die neue Datenmü(n)digkeit? Pandemiedaten zwischen Politikberatung und Raumforschung. Dortmund. = ILS-Trends [extra] 2.2022. URL: https://www.ils-forschung.de/files_publikationen/pdfs/TRENDS-EXTRA_2.22_ONLINE.pdf
  • Ibert, O.; Baumgart, S.; Siedentop, S.; Weith, T. (2021): Planning in the Face of Extraordinary Uncertainty: Lessons from the COVID-19 Pandemic. In: Planning Practice & Research 37 (1), 1-12. https://doi.org/10.1080/02697459.2021.1991124
  • laeser, Edward L. (2022): Reflections on the post-Covid city. In: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society 15 (3), 747-755. DOI: https://doi.org/10.1093/cjres/rsac039
  • Lai, S.; Leone, F.; Zoppi, C. (2020): Covid-19 and spatial planning. A few issues concerning public policy. In: TeMA – Journal of Land Use, Mobility and Environment. Special Issue, 231-246. DOI: https://doi.org/10.6092/1970-9870/6846
  • Mann, E. (2021): Die Corona-Pandemie und mögliche Folgen für die räumliche Entwicklung historischer Altstadtquartiere. Masterarbeit und Handreichung. Dresden. https://www.ioer.de/fileadmin/user_upload/ioer_de/presse/download/Policy-Paper_Corona_Folgen-fuer-historische-Altstadtquartiere_final.pdf
  • Spannowsky, W. (2022): Überblick über die Entwicklungen im Städtebaurecht im Zeichen der „Corona-Pandemie“. In: Spannowsky, W.; Gohde, C. (Hrsg.): Entwicklungen im Städtebau- und Raumordnungsrecht im Zeichen der "Corona-Pandemie" und des "Green Deals". Berlin, 1-13.
  •  Uzzoli, A.; Kovács, S. Z.; Fábián, A.; Páger, B.; Szabó, T. (2021): Spatial Analysis of the COVID-19 Pandemic in Hungary: Changing Epidemic Waves in Time and Space. REGION 8 (2) 147-165. DOI: https://doi.org/10.18335/region.v8i2.343
  • World Health Organization (‎2021)‎: Framework for strengthening health emergency preparedness in cities and urban settings. Genf: WHO. https://apps.who.int/iris/handle/10665/348351

Gesellschaft, sozialräumliche Prozesse und Gerechtigkeit 

Die Pandemie ist ein sozialräumliches Phänomen: Bevölkerungsgruppen und Regionen sind über den Zeitverlauf unterschiedlich stark betroffen und sozioökonomische Ungleichheiten haben sich weltweit verschärft. Welche Probleme, aber auch Chancen ergeben sich für die Gesellschaft während und durch die Pandemie?

  •  Alexandri, G.; Janoschka, M. (2020): ‘Post-pandemic’ transnational gentrifications: A critical outlook. In: Urban Studies, 57 (15), 3202-3214. DOI: https://doi.org/10.1177/0042098020946453
  • Bottasso, A.; Cerruti, G.; Conti, M. (2022): Institutions matter: The impact of the covid-19 pandemic on the political trust of young Europeans. Journal of Regional Science 62, 1122– 1148. https://doi.org/10.1111/jors.12588
  • Bourdeau Lepage, L.; Kotosz, B. (2021): Isolation and well-being in the time of lockdown. REGION, 8 (2), 83-97. DOI: https://doi.org/10.18335/region.v8i2.350
  • Cook, R.; Grimshaw, D. (2021): A gendered lens on COVID-19 employment and social policies in Europe. In: European Societies, 23 (sup1), S215-S227. DOI: https://doi.org/10.1080/14616696.2020.1822538
  • Czymara, C. S.; Langenkamp, A.; Cano, T. (2021): Cause for concerns: gender inequality in experiencing the COVID-19 lockdown in Germany. In: European Societies, 23 (sup1), S68-S81. DOI: https://doi.org/10.1080/14616696.2020.1808692
  • Davy, B. (2021): Social distancing and cultural bias. On the spatiality of COVID-19. In: Journal of the American Planning Association 87 (2), 159-166. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01944363.2020.1824617
  • Díaz Ramírez, M.; Veneri, P.; Lembcke, A. C. (2022): Where did it hit harder? Understanding the geography of excess mortality during the COVID-19 pandemic. Journal of Regional Science 62, 889– 908. https://doi.org/10.1111/jors.12595
  • Dzudzek, Iris; Füller, Henning (2022): Health in the postpandemic city: Contested spatializations and biopolitical implications. In: Erdkunde 76 (3), 185-197. DOI: https://doi.org/10.3112/erdkunde.2022.03.03
  • Köckler, H.; Sieber, R.; Simon, D. (2021): Ungleichheiten in Zeiten der Pandemie. Die Corona-Pandemie aus einer Community-Health-Perspektive. In: PLANERIN 1/21, 16-18. 
  • Kramer, C.; Henckel, D. (2021): Zwangsentschleunigung als Chance? Überlegungen zur zeitgerechten Stadt. In: DASL – Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hrsg.): Stadt Denken 5. Berlin (Wasmuth), 111-119.
  • Kuebart, A.; Stabler, M. (2020): Infectious diseases as socio‐spatial processes: The Covid‐19 outbreak in Germany. In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie 111 (3), 482–496. DOI: https://doi.org/10.1111/tesg.12429
  • Kuebart, A.; Stabler, M. (2021): Risikoprozesse statt Risikogebiete. In: Informationen zur Raumentwicklung 48 (2), 40-49. https://elibrary.steiner-verlag.de/article/99.105010/izr202102004001 
  • Kupfer, Antonia; Stutz, Constanze (Eds.) (2022): Covid, Crisis, Care, and Change? International Gender Perspectives on Re/Production, State and Feminist Transitions. Opladen/Berlin/Toronto.
    DOI: https://doi.org/10.3224/84742541
  • Kupfer, Antonia; Stutz, Constanze (eds.) (2022): Covid, Crisis, Care, and Change? International Gender Perspectives on Re/Production, State and Feminist Transitions. Opladen/Berlin/Toronto. DOI: https://doi.org/10.3224/84742541
  • Manz, Mariam; Liebig, Simon; Plöger, Jörg et al. (2023): COVID-19, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und benachteiligte Quartiere – eine Pandemie als Katalysator räumlicher, sozialer und kultureller Differenzierungen. Dortmund. = ILS-Working Paper 10. URL: https://www.ils-forschung.de/files_publikationen/pdfs/working-paper10-online.pdf
  • Moehring, K.; Weiland, A.; Reifenscheid, M. et al. (2021): Inequality in employment trajectories and their socio-economic consequences during the early phase of the COVID-19 pandemic in Germany. In: SocArXiv, 19 Jan 2021. DOI: https://doi.org/10.31235/osf.io/m95df
  • Salama, A. M. (2020): Coronavirus questions that will not go away: interrogating urban and socio-spatial implications of COVID-19 measures. In: Emerald Open Research, 2, Art. 14. https://emeraldopenresearch.com/articles/2-14/v1
  • Sakdapolrak, Patrick; Pagogna, Raffaella; Diniega, Rachael (2022): Covid-19, Migration und Translokalität. In: Geographische Rundschau 74 (5), 14-17. URL: https://www.westermann.de/anlage/4645928/Covid-19-Migration-und-Translokalitaet
    Wieland, T. (2020): Flatten the Curve! Modeling SARS-CoV-2/COVID-19 Growth in Germany at the County Level. In: REGION, 7 (2), 43-83. DOI: https://doi.org/10.18335/region.v7i2.324
  • Siedentop, Stefan (2023): Corona und Raumentwicklung: Zum transformativen Potenzial einer globalen Krise. In: Schmidt-Lauber, Brigitta; Othengrafen, Frank; Pohlan, Jörg et al. (Hrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2021/2022. Stadt-Land-Relationen. Disziplinäre Spurensuchen.  Wiesbaden, 143-162. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38941-3_6
  • Zartler, Ulrike; Suwada, Katarzyna; Kreyenfeld, Michaela (Eds.) (2022): Family lives during the COVID-19 pandemic in European societies. = Journal of Family Research 34 (1). DOI: https://doi.org/10.20377/jfr-2022-34-1

Grenzen und Mobilität

Während der Pandemie wurden Grenzen innerhalb des Schengenraums geschlossen und administrative Grenzen von Gesundheitsämtern und Bundesländern entfalteten ungekannte Bedeutungen für das Alltagsleben. Zugleich änderten sich Mobilitätsmöglichkeiten und -bedürfnisse. 

Postwachstum und sozial-ökologische Transformation

Die Pandemie stellt ein auf Wachstum gerichtetes Wirtschaften gleich mehrfach in Frage: So wurden die Eindämmung des Infektionsgeschehens und der Schutz der Bevölkerung über ökonomische Ziele gestellt. Zugleich zeigten sich Wirtschaftssysteme schwer belastet und wenig resilient. Welche Chancen ergeben sich hieraus für ein Umdenken und Umsteuern im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation? 

  • ARL-Themendossier Postwachstum: /de/postwachstum
  • Andreucci, M. B.; Marvuglia, A. (2021): Investigating, Implementing and Funding Regenerative Urban Design in a Post-COVID-19 Pandemic Built Environment: A Reading Through Selected UN Sustainable Development Goals and the European Green Deal. In: Andreucci, M. B.; Marvuglia, A.; Baltov, M.; Hansen, P. (Eds.): Rethinking Sustainability Towards a Regenerative Economy. Cham, 395-413. = Future City 15. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-71819-0_22
  • Bassens, D.; Kębłowski, W.; Lambert, D. (2020): Placing cities in the circular economy: neoliberal urbanism or spaces of socio-ecological transition? In: Urban Geography, 41 (6), 893-897. DOI: https://doi.org/10.1080/02723638.2020.1788312
  • Ebert, R. (2021): Corona-Pandemie und Kultur in den Städten: Eine Chance zum Einstieg in die Postwachstumsgesellschaft? In: Hochschule Bremen: Erlebnis. Gemeinschaft. Transformation. Berufsfeld Freizeit und Tourismus im Umbruch. Bremen, 323-331. https://doi.org/10.26092/elib/546
  • iöw – Institut für ökologische Wirschaftsforschung; vöw – Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung; Wuppertal Institut: Blog Postwachstum – Blogbeiträge zur Corona-Krise. https://www.postwachstum.de/tag/corona-krise
  • Lamker, Ch. W.; Horlings, L. G.; Puerari, E. (2020): Communities and space – Post-Corona avenues for “new normals” in planning research. Commentary. In: Local Development & Society 1 (1), 83-89. DOI: https://doi.org/10.1080/26883597.2020.1797440
  • Lamker, Ch. W.; Schulze Dieckhoff, V. (2020): Post-growth planning for postcorona times. Reinventing a growth-independent planning in times of crisis. Discussion paper. Collective Post-Growth Planning. Groningen, Dortmund. DOI: https://doi.org/10.13140/RG.2.2.28096.07680
  • Lange, B., Schmid, B.; Hülz, M.; Schulz, C. (2021) Covid-19 und Postwachstumsgeographien: Beobachtungen und Perspektiven. /de/system/files/Postwachstum%20und%20Covid-19_V10_final%20zum%20Upload.pdf
  • Libbe, J.; Bendlin, L.; Riechel, R.; Bartke, St.; Eckert, K.; Fahrenkrug, K.; Melzer, M.; Blecken, L.; Reiss, J.; Ferber, U.; Bock, St.; Abt, J.; Diringer, J.; Fahrenkrug, K.; Melzer, M.; Blecken, L.; Reiss, J.; Wendler, K.; Koller, M.; Gräbe, G.; Ferber, U. (2020): MEMORANDUM POST-CORONA-STADT. Für eine suffiziente und resiliente Entwicklung von Städten und Regionen. https://www.nachhaltige-zukunftsstadt.de/downloads/20200729_Memorandum_Post-Corona-FINAL_BMBF.pdf
  • Mölders, T.; Hofmeister, S. (2021). Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven‘ in Zeiten von ‚Corona‘. GENDER–Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 2/21, 11-12
  • Mölders, T.; Levin-Keitel, M. (2021): Sustainable (Post-)Pandemic Cities? Contested Forms of Knowledge in Urban Transformation. https://doi.org/10.18154/RWTH-2021-10426
  •  Rodríguez-Pose, A.; Burlina, C. (2021): Institutions and the uneven geography of the first wave of the covid-19 pandemic. Journal of Regional Science, 61 (4), 728-752. DOI: https://doi.org/10.1111/jors.12541
  • Sparke, M.; Williams, O. D. (2022): Neoliberal disease: COVID-19, co-pathogenesis and global health insecurities. Environment and Planning A: Economy and Space 54 (1), 15-32. DOI: https://doi.org/10.1177/0308518X211048905
  • Wiese, K.; Mayrhofer, J. (2020): Escaping the growth and jobs treadmill: a new policy agenda for post-coronavirus Europe. Brussels, European Environmental Bureau, European Youth Forum. https://eeb.org/wp-content/uploads/2020/11/EEB-REPORT-JOBTREADMILL.pdf

Entwicklungen in städtischen und ländlichen Räumen

Mit dem Infektionsgeschehen in dichten Städten, der Beschäftigung mit physischen Abstand und dem Arbeiten von zu Hause entfachte eine Debatte um die Wiederentdeckung ländlicher und suburbaner Räume und sogar um das „Ende des Städtischen“. Doch ist dies wirklich empirisch evident?

Freiräume und sozial-ökologische Perspektiven

Eingeschränkte Mobilitäts- und Freizeitmöglichkeiten während der Pandemie, insbesondere zu Zeiten von Lockdowns, förderten die Entdeckung und Nutzung nahe gelegener (städtischer) Freiräume, insbesondere auch für Familien. Welche Möglichkeiten bieten die Freiräume zur gesellschaftlichen Nutzung und welche Defizite zeigen sich? In diesen Beiträgen werden soziale und ökologische Aspekte im Spiegel der Pandemie zusammengedacht.

  • Bertram, H.; Hennecke, S.; Million, A.; Niesen, J. (2021). Basteln, matschen und toben während der Coronakrise: Die Bedeutung von wohnungsnahem Freiraum für Kinder und Familien während der Frühphase der Pandemie. In: sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung, 9 (3/4), 33-56. https://doi.org/10.36900/suburban.v9i3/4.661
  • da Schio, N.; Phillips, A.; Fransen, K. et al. (2021): The impact of the COVID-19 pandemic on the use of and attitudes towards urban forests and green spaces: Exploring the instigators of change in Belgium. In: Urban Forestry & Urban Greening, 65, Art. 127305. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ufug.2021.127305
  • Dempsey, N.; Dobson, J. (2021): Planning for sociable green spaces after COVID-19. In: Town Planning Review, 92 (2), 171-179. DOI: https://doi.org/10.3828/tpr.2020.84
  • Dullien, S.; Rietzler, K.; Truger, A. (2022): Die Corona-Krise und die sozial-ökologische  Transformation: Herausforderungen für die Finanzpolitik. In: WSI Mitteilungen 75 (4), 277-285.DOI: https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-4-277
  • Fischer, L. K.; Gopal, D. (2021): Streetscapes as Surrogate Greenspaces During COVID-19? In: Frontiers in Sustainable Cities, 3, Art. 710920. DOI: https://doi.org/10.3389/frsc.2021.710920
  • Haase, D. (2021): COVID-19 pandemic observations as a trigger to reflect on urban forestry in European cities under climate change: Introducing nature-society-based solutions. In: Urban Forestry & Urban Greening, 64, Art. 127304. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ufug.2021.127304
  • Hennecke, S. (2022): Freiraum in der Krise?! Eine Bestandsaufnahme von städtischen Freiraum in Zeiten der Corona Pandemie – Blog der Universität Kassel, Fachgebiet Freiraumplanung: https://freiraum-krise.de
  • Hennecke, S.; Münderlein, D. (Hrsg.) (2021): Freiraum in der Krise?! Eine Bestandsaufnahme in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Kassel. DOI: https://doi.org/doi:10.17170/kobra-202108064500
  • Honey-Rosés, J.; Anguelovski, I.; Bohigas, J. et al. (2020): The Impact of COVID-19 on Public Space: A Review of the Emerging Questions. In: OSF Preprints, 21 Apr 2020. DOI: https://doi.org/10.31219/osf.io/rf7xa
  • Joshi, N.; Wende, W. (2022): Physically apart but socially connected: Lessons in social resilience from community gardening during the COVID-19 pandemic. In: Landscape and Urban Planning 223, Art. 104418.DOI: https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2022.104418
  • Mell, I.; Whitten, M. (2021): Access to Nature in a Post Covid-19 World: Opportunities for Green Infrastructure Financing, Distribution and Equitability in Urban Planning. In: International Journal of Environmental Research and Public Health, 18 (4), Art. 1527. DOI: https://doi.org/10.3390/ijerph18041527
  • Pouso, S.; Borja, Á., Fleming, L. E. (2021): Contact with blue-green spaces during the COVID-19 pandemic lockdown beneficial for mental health. In: Science of The Total Environment, 756, Art. 143984. DOI: https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2020.143984
  • Rios, C.; Neilson, A. L.; Menezes, I. (2021): COVID-19 and the desire of children to return to nature: Emotions in the face of environmental and intergenerational injustices. In: The Journal of Environmental Education, 52 (5), 335-346. DOI: https://doi.org/10.1080/00958964.2021.1981207
  • Schoen, Victoria; Blythe, Chris; Caputo, Silvio; Fox-Kämper, Runrid; Specht, Kathrin; Fargue-Lelièvre, Agnès; Cohen, Nevin; Poniży, Lidia; Fedeńczak, Konstancja (2021): “We Have Been Part of the Response”: The Effects of COVID-19 on Community and Allotment Gardens in the Global North. In: Frontiers in Sustainable Food Systems, Vol. 5, Article 732641. doi: 10.3389/fsufs.2021.732641
  • Ugolini, F.; Massetti, L.; Calaza-Martínez, P. et al. (2020): Effects of the COVID-19 pandemic on the use and perceptions of urban green space: An international exploratory study. In: Urban Forestry & Urban Greening, 56, Art. 126888. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ufug.2020.126888
  • Ugolini, F.; Massetti, L.; Pearlmutter, D.; Sanesi, G. (2021): Usage of urban green space and related feelings of deprivation during the COVID-19 lockdown: Lessons learned from an Italian case study. In: Land Use Policy, 105, Art. 105437. DOI: https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2021.105437
  • Venter, Z. S.; Barton, D. N.; Gundersen, V.; Figari, H.; Nowell, M. (2020): Urban nature in a time of crisis: recreational use of green space increases during the COVID-19 outbreak in Oslo, Norway. In: Environmental Research Letters, 15, Art. 104075. DOI: https://doi.org/10.1088/1748-9326/abb396
     

Wirtschaft, Finanzen und Einzelhandel

Räumliche Auswirkungen der wirtschaftlichen Krise im Kontext der Pandemie werden insbesondere im Hinblick auf die Innenstädte und den Einzelhandel deutlich: Geschäftsaufgaben und leerstehende Ladenflächen stehen symbolhaft für die Effekte der Shut- und Lockdowns und verstärken zudem ohnehin bestehende Probleme städtischer Zentren, die Fragen bezüglich ihrer zukünftigen Nutzung und Gestaltung aufzeigen. Zudem spielen öffentliche und private Finanzen eine erhebliche Rolle für die Bewältigung der sozioökonomischen Folgen der Pandemie.

  • Appel, A.; Hardaker, S. (2021): Einzelhandel als Katalysator für nachhaltige urbane Radlogistik? – WüLivery, ein Fallbeispiel aus Würzburg. Heidelberg. = Standort 45 (3). DOI: https://doi.org/10.1007/s00548-021-00758-y
  • Appel, A.; Hardaker, S. (2021): Strategies in Times of Pandemic Crisis – Retailers and Regional Resilience in Würzburg, Germany. In: Sustainability 2021, 13 (5), 2643. DOI: https://doi.org/10.3390/su13052643
  • Appel, A.; Hardaker, S. (Hrsg.) (2022): Innenstädte, EInzelhandel und Corona in Deutschland. In: Schriftenreihe des AK Geographische Handelsforschung, Band 31. URL: https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-177-8
  • Appel, Alexandra; Hardaker, Sina (Hrsg.) (2022): Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland. Würzburg. = Geographische Handelsforschung 31. DOI: https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-177-8
  • ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.) (2021): Kommunalfinanzen in und nach der Covid-19-Pandemie. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 126. URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01267
  • ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.) (2020): Zukunft der (Stadt-)Zentren ohne Handel? Neue Impulse und Nutzungen für Zentren mit Zukunft. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 116. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0156-01163
  • Brada, J. C.; Gajewski, P.; Kutande, A. M. (2021): Economic resiliency and recovery, lessons from the financial crisis for the COVID-19 pandemic: A regional perspective from Central and Eastern Europe. In: International Review of Financial Analysis, 74, Art. 101658. DOI: https://doi.org/10.1016/j.irfa.2021.101658
  • Capello, R.;Caragliu, A. (2021): Regional growth and disparities in a post-COVID Europe: A new normality scenario. Papers in Regional Science 61, 710-727. DOI: https://doi.org/10.1111/jors.12542
  • Credit, K.; van Lieshout, E. (2021): The Pandemic Economy: Exploring the change in new business license activity in Chicago, USA from March – September, 2020. REGION, 8 (2), 29-56. doi: 10.18335/region.v8i2.349. DOI: https://doi.org/10.18335/region.v8i2.349
  • Eberhardt, W.; Küpper, P.; Seel, M. (2022): Chancen und Risiken der Digitalisierung für Dorfläden: Corona-Pandemie als Katalysator? In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 80 (3), 344-359. DOI: https://doi.org/10.14512/rur.121
    Flögel, F.; Gärtner, S. (2020): The COVID-19 pandemic and relationship banking in Germany: Will regional banks cushion an economic decline or is a banking crisis looming? In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie 111 (3), 18. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/tesg.12440
  • Goecke, H.; Rusche, C. (2021): Coronapandemie: Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten. In: IW-Trends 48 (3), 25-44. DOI: https://doi.org/10.2373/1864-810X.21-03-02
  • Immel, L.; Neumeier, F.; Peichl, A. (2021): The Unequal Consequences of the Covid-19 Pandemic: Evidence from a Large Representative German Population Survey. Munich. = CESifo Working Paper 9038. https://www.econstor.eu/handle/10419/235408
  • Partridge, M.; Chung, S.-h.; Wertz, S. S. (2022): Lessons from the 2020 Covid recession for understanding regional resilience. Journal of Regional Science 62, 1006-1031. https://doi.org/10.1111/jors.12584
  • Sokol, M.; Pataccini, L. (2022): Financialisation, regional economic development and the coronavirus crisis: a time for spatial monetary policy? In: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society, 15 (1), 75-92. DOI: https://doi.org/10.1093/cjres/rsab033
  • Verfürth, Philip; Neise, Thomas; Franz, Martin et al. (2022): The uneven effects of COVID-19 on the German restaurant and bar industry. In: Erdkunde 76 (2), 127-140. DOI: https://doi.org/10.3112/erdkunde.2022.02.05
     

Erstellung und Stand des Dossiers

Dieses Dossier wurde erstellt und aktualisiert von Manja Hangebruch, Dr. Sebastian Krätzig, Prof. Dr. Tanja Mölders und Dr.-Ing. Martin Sondermann. Stand: 06.04.2023
 

Fachlicher Ansprechpartner

Dr.-Ing. Martin Sondermann
martin.sondermann@arl-net.de