ARL-Net
The ARL - Academy for Territorial Development of the Leibniz Association is made up of excellent experts from science and practice.
Together, we develop forward-looking knowledge for the design of sustainable spaces. We work in an inter- and transdisciplinary manner and address social challenges from a spatial perspective. Our knowledge transfer begins with the first working meeting - co-operative, practical and impact-oriented.
> Become a Member
> Found a Working Group
> Our Calls
Call for Abstracts zur Jahrestagung 2025 des Forum Nachwuchs der ARL
Unter dem Motto „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Handlungsräume und Grenzen der Raumplanung“ laden wir am 14. und 15.11.2025 ins Gutbrod nach Stuttgart.
In Gemeinschaft wirkmächtiges Wissen schaffen
Angesichts der Komplexität und Dynamik gesellschaftlicher, technologischer, ökologischer und ökonomischer Entwicklungen ist die gesellschaftliche Relevanz von Forschung, das Zusammenspiel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und die Integration von Erfahrungs- und Fachwissen wichtiger denn je. Dafür steht die interdisziplinäre Vielfalt der Leibniz-Gemeinschaft, die seit 30 Jahren Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenführt, um gemeinsam mit Gesellschaft, Politik und Praxis Ideen und Impulse für eine nachhaltigere Welt von morgen zu erarbeiten.
Stay tuned: Webseite des Leibniz Labs Pandemic Preparedness ist online!

Gemeinsam für eine resilientere Zukunft in Zeiten von Pandemien
Die Webseite stellt die Forschungsschwerpunkte des Leibniz Labs vor und informiert Interessierte über Neues aus dem Lab und den beteiligten Leibniz-Einrichtungen zum Thema.
Direkt zur Website: Leibniz Lab Pandemic Preparedness
Wie WIR Hannover wollen – Einladung zur Veranstaltung am 19. Juni

Am 19. Juni 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr lädt das Büro für Beteiligungskultur und Stadtentwicklung bbs e.V. herzlich zur Veranstaltung „Wie WIR Hannover wollen“ ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie stellen sich Einwohnerinnen und Planerinnen die Zukunft unserer Stadt vor – und wie können wir sie gemeinsam gestalten?
📍 Ort: VHS Hannover, Burgstraße 14, 30159 Hannover
📅 Datum: 19. Juni 2025
🕕 Zeit: 18:00–20:30 Uhr
Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Mitgestaltung und gemeinsames Nachdenken über lebenswerte Stadtentwicklung. Alle Interessierten sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte an info@bbs-hannover.de
Starke Frauen in der Stadtplanung
Der Deutsche Werkbund Nord präsentiert in Kooperation mit Women in Architecture (WIA) eine inspirierende Podcastreihe: „Über’n Tellerrand“. In fünf Gesprächen treffen Amelie Bimberg und Ute Maasberg auf herausragende Frauen aus dem Berufsfeld Stadtplanung, die für Engagement, Haltung und neue Perspektiven stehen.
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die unternehmerische Region
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die unternehmerische Region
Gemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftlichen) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen, die Kooperationen auf allen Ebenen notwendig machen.
Das Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" greift diese Fragestellungen in fünf Zertifikatsprogrammen auf:
- Die soziale Region (online/hybrid)
- Die smarte Region (online/hybrid)
- Die unternehmerische Region (online/hybrid)
- Die nachhaltige Region (online/hybrid)
- Die resiliente Region (geblockt in Präsenz)