Skip to main content

Ideenwettbewerb NRW: Projektideen mit Weitblick

Du hast eine Idee, die deine Community oder Region lebenswerter machen kann? 

Gesucht werden Projektideen, die lokale oder regionale Herausforderungen in NRW adressieren. Ob es um die Ressourcenwende, Mobilitätswende, soziale Innovationen, Energie oder um den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und der Klimafolgenanpassung geht – wir möchten innovative Ansätze unterstützen. 

Besonders spannend sind Initiativen und Ideen, die bisher wenig Beachtung gefunden haben und die von Vernetzung und Feedback stark profitieren würden.

Wer kann sich bewerben?

  • Pionier*in des Wandels: Du bist ein Team/ Einzelperson, eine Bürgerinitiative oder ein kleines und mittleres Unternehmen, welches innovative Lösungen für einen nachhaltigen Strukturwandel entwickelt hat.

Neue Podcast-Folge der Stadtrederei - Podcast als planerisches Kommunikationsinstrument?!

Auf einen Kaffee mit Christine Grüger und Fee Thissen: Flott in den Herbst

Stadtrederei Logo

Erstmalig sitzen sich die beiden Podcastmacherinnen live gegenüber und plaudern über Podcasts als neues Kommunikationsinstrument, um aktuelle Themen der Stadtentwicklung an die Planungspraktiker:innen und Planungsinteressierte zu bringen. Sie diskutieren, dass städtische Podcasts diese Form der Informationsweitergabe nutzen, um ihre Bürger:innen über das aktuelle Stadtgeschehen oder Verwaltungshandeln zu informieren, abseits von Amtsblättern und Lokalnachrichten. Sie sehen darin eine Möglichkeit, die Öffentlichkeit auf städtische Vorhaben neugierig zu machen und sich zu engagieren: Podcasts als Sprachrohr für die Stadt.

DASL Jahrestagung 2024 „Quartiere machen – Gemeinsam vom Wissen zum Tun“

Wann: 20. bis 22. September 2024
Wo: Bremen

Die Veranstaltung in der Bremischen Bürgerschaft sowie in vier ausgewählten Quartieren Bremens bietet ein wichtiges Forum für den Austausch über aktuelle Themen und Entwicklungen im Städtebau . Bei Busexkursionen mit der Flotte der BSAG haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die Alte Neustadt als innovatives Fahrradquartier und Labor für die Co-Produktion von urbanem Raum, die Überseeinsel als von Anfang an klimaneutrales Quartier, den Ellener Hof als sozial-ökologisches Vorzeigeprojekt sowie Kattenturm als Beispiel für die Chancen großstädtischer Siedlungen und integrierte Stadtteilentwicklung zu erkunden.

Förderpreis, Mentoring, Schreibwerkstatt und mehr – diese Unterstützung für young professionals bietet der FRU

Der FRU – Förderkreis für Raum- und Umweltforschung unterstützt Fachkräfte der raumbezogenen Wissenschaft und Praxis ganz zu Beginn der Karriere mit einem vielfältigen Angebot.
Zu sehen ist das Logo des FRU - Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V.

Das Mentoring-Programm unterstützt Nachwuchskräfte in Raum- und Umweltplanung bei der beruflichen Entwicklung. Dieses Jahr können sich Frauen als Mentees bewerben. Sie werden von einer erfahrenen Mentorin oder einem erfahrenen Mentor für zwei Jahre begleitet und in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt. Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2024, das Mentoring beginnt zum 01.03.2025.
> zum Mentoring-Programm


Der FRU-Förderpreis zeichnet jährlich herausragende Arbeiten von Nachwuchsfachkräften zu einem raumbezogenen Thema aus.  Aktuell ist der Förderpreis zum Thema „Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung - wie gelingt die Große Transformation?“ ausgeschrieben. Die Einreichungsfrist ist der 30.11.2024.

Wie gelingt die Große Transformation? Ausschreibung des 34. FRU-Förderpreises 2025 ist gestartet!

Zu sehen ist das Logo des FRU - Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V.

Erwünscht sind konzeptionell und methodisch fundierte Beiträge mit konkreten Lösungsvorschlägen, aber auch fundierte Ursachenanalysen für Umsetzungsdefizite aus den Raumwissenschaften, der Raumplanung und verwandten Fachgebieten zum Themenfeld 

"Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung – wie gelingt die Große Transformation?"

Teilnehmen können Studierende und Absolvent:innen sowie Mitarbeitende in frühen Karrierephasen aus Lehre, Forschung und Praxis aller relevanten Fachbereiche. Zugelassen sind auch Arbeiten von Teams aus bis zu drei Autor:innen, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch.

Save the Date: Symposium 2024 „Digitalisierung in Planung und Planungsrecht“

Am 25. Oktober 2024 findet anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster ein Symposium zum Thema „Digitalisierung in Planung und Planungsrecht“ statt. 
Das Programm finden Sie hier.

Der Tagungsbeitrag beträgt 110 €. 
Er beträgt 30 € für Bedienstete des Bundes und des Landes NRW, DASL-Mitglieder sowie Studierende. 

Auskünfte und Anmeldungen: Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster, Tel.: 0251 83-29780, E-Mail: zir@uni-muenster.de

International Academic Association on Planning, Law, and Property Rights Conference 2025

SAVE THE DATE: The International Academic Association on Planning, Law, and Property Rights (PLPR) will hold its 19th annual conference between 3–7 March 2025 in Cardiff, UK.

CALL FOR ABSTRACTS is open: A submission link is available on the conference website. The call for abstracts will close on Monday, 30 September 2024.

The organising committee welcomes any paper abstracts related to the key themes of PLPR: planning, law, and property rights. In addition, PLPR2025 has received several proposals for special sessions on a variety of interesting and timely topics. When submitting your abstract, you have the option to select a specific special session or submit it as a general paper, not affiliated with any particular session. We encourage participants to review the descriptions of the special sessions provided to determine if their submissions align with any of these topics.

Neu erschienen: Landscapes for Future – Landschaften und sozial-ökologische Transformationen

Cover Landscapes for Future

Der von Markus Leibenath, Ludger Gailing und Alena Birnbaum im Springer Verlag erschienene Sammelband "Landscapes for Future – Landschaften und sozial-ökologische Transformationen" gibt einen spannenden Überblick über Landschaftsforschung im Kontext sozial-ökologischer Transformationen. 

Er stellt aktuelle Themen und Ansätze in der humangeographischen Theorie vor und führt in die transdisziplinäre Diskussion ein. 

Zur Verlagsseite: Landscapes for Future – Landschaften und sozial-ökologische Transformationen | SpringerLink

Neuauflage des „Handbuchs Kritische Stadtgeographie“

Cover Handbuch Kritische Stadtgeographie

Nach fünf Auflagen in den letzten zehn Jahren präsentiert sich das Handbuch Kritische Stadtgeographie komplett aktualisiert und erweitert. 

Die 72 Einträge zu Theorien, Methoden und Themen Kritischer Stadtgeographie, verfasst von ausgewiesenen Autor*innen, sind teils ganz neu geschrieben, teils grundlegend überarbeitet worden. Urbane Phänomene, Konflikte und Kämpfe wandeln sich mit der Entwicklung von Städten. 

Die Kritische Stadtgeographie trägt dazu bei, diese zu benennen, zu erklären sowie progressive Lösungsansätze zu formulieren. Auch hilft sie zu verstehen, welche Interessen, Koalitionen und Strukturen emanzipatorische Initiativen unterstützen, in viel zu vielen Fällen aber auch blockieren oder verunmöglichen. 

Neu: Geographische Rundschau "Postwachstumsprozesse – geographische Perspektiven" erschienen

Die Ausgabe 7-8/2024 (Juli/August) der neuen Geographischen Rundschau widmet sich dem Thema Postwachstum. 

Das Heft ordnet das Konzept „Postwachstum“ in die aktuelle planetare Transformationsdebatte ein. Es eröffnet Fragen nach zukünftigen Perspektiven des Wirtschaftens, der Gemeinwohlorientierung sowie des „guten Lebens“ unter abnehmenden Freiheitsbedingungen. Es greift Debatten und Entwicklungen im Rahmen der globalen Nord-Süd-Debatte auf, um auch Brücken oder Hindernisse bei der Machbarkeit zukunftsfähiger Pfade sichtbar zu machen. Mit dabei sind zahlreiche Autorinnen und Autoren, die sich im ARL-Kontext seit langem mit dem Thema befassen, wie u. a. Julia Affolderbach, Antje Bruns, Bastian Lange, Ben Schmid und Christian Schulz.