Skip to main content

Auftaktveranstaltung des TRUST-/ARL-Promotionskollegs

Am 8. Dezember war der offizielle Startschuss: Das gemeinsam von der ARL und der Forschungsinitiative TRUST ins Leben gerufene Promotionskolleg „Räumliche Transformation – Phänomene, Planung, Steuerung, Gestaltung im Spannungsfeld zwischen städtischen und ländlichen Räumen“ hat seine Arbeit aufgenommen und sich im Rahmen einer Fachveranstaltung der (Fach-)Öffentlichkeit präsentiert. Auftaktveranstaltung des TRUST-/ARL-Promotionskollegs

In seinem Grußwort würdigte der Präsident der LUH, Prof. Dr. jur. Volker Epping, die erfolgreiche Kooperation von Universität und außeruniversitärer Forschungseinrichtung in der strukturierten Nachwuchsförderung im Bereich der transformativen Raumwissenschaften. Anschließend erläuterten Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Generalsekretär der ARL und PD Dr. Sylvia Herrmann, Koordinatorin der Forschungsinitiative TRUST die Entstehungsgeschichte und Zielsetzung der Graduiertenförderung. Die Sprecher des Promotionskollegs, Andreas Ebert und Angelina Göb, stellten mithilfe eines Scrabbels die Forschungsvorhaben vor. Ein Gastvortag von Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, zum Thema Reallabor und die wichtige Rolle der transdisziplinären Zusammenarbeit für die gesellschaftliche Transformation rundete die Veranstaltung ab.

Regionale Zukunftsperspektiven und Energiewende

20. Thüringer Regionalplanertagung am 30.09. und 01.10.2015 in Bad Blankenburg

Thematisch konzentrierte sich die diesjährige Thüringer Regionalplanertagung, die gemeinsam von der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) durchgeführt wurde, auf die Energiewende in ihrem regionalen Kontext.

Nach den Begrüßungen und Grußworten von Hans Persike, Bürgermeister der Stadt Bad Blankenburg, des Bürgermeisters von Rudolstadt, Jörg Reichel sowie Ministerin Birgit Keller, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, konnte sich die rund 150 Anwesenden an regen Diskussionen auf Basis der Vorträge an beiden Tagen, durch die Dr. Evelyn Gustedt, Geschäftsstelle der ARL moderierte, teilnehmen.

ARL erfolgreich evaluiert

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt Bund und Ländern, die ARL als Einrichtung der Forschung und der wissenschaftlichen Infrastruktur weitere sieben Jahre zu fördern.

Nach einem knappen Jahr des Wartens steht es nun fest: Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt Bund und Ländern, die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) weitere sieben Jahre zu fördern. Mit dieser Empfehlung sind keine weiteren Auflagen verbunden. Der Senat begründete seine Förderempfehlung unter anderem mit den „sehr guten Forschungsleistungen“ der ARL: „Die Arbeitsergebnisse der ARL zeichnen sich neben der fachwissenschaftlichen Relevanz durch eine sehr hohe Bedeutung für die raumplanerische Praxis aus.“ (…) Dem ARL-Netzwerk gelinge es sehr gut „Expertisen unterschiedlicher Art zusammenzuführen. Die ARL ist eine wesentliche soziale Forschungsinfrastruktur für die raum- und planungsorientierten Akteure im deutschsprachigen Raum. Sowohl die von ihr herausgegebenen Zeitschriften als auch die ausgewiesenen Standardwerke sind von großer Bedeutung für die raumplanerische Praxis“, so der Senat in seiner Stellungnahme. Weiterhin wurden die wissenschaftliche Profilierung der Geschäftsstelle und die laufenden Planungen zur Personalentwicklung begrüßt.

5. Arbeitstreffen des AK „Mind the Gap“ in Darmstadt

Am 30. und 31. Oktober 2015 fand die 5. Sitzung des Arbeitskreises „Mind the Gap“ in Darmstadt statt.

Im Fokus des Treffens standen die Schnittstellen der einzelnen inhaltlichen Bausteine und die gemeinsame Diskussion der bisherigen Erkenntnisse und Wissensstände. Am Freitag hat ein externer Input von Walter Schönwandt eine sehr offene und intensive Diskussion angeregt, die am Samstag fortgeführt wurde. Zudem hat es am zweiten Tag einen Austausch mit dem Leiter des AK Planungstheorie Thorsten Wiechmann gegeben. Insgesamt war das fünfte Treffen geprägt von sehr intensiven und offenen Diskussionen innerhalb der Gruppe und im Wechselspiel mit den beiden externen Beiträgen. Es wurden sowohl die AK-Arbeit als auch das Selbstverständnis der Gruppe differenziert vorangebracht. Vorläufiges Ergebnis des diskursiven Prozesses ist, dass nicht mehr von einer oder mehreren „Lücken“ gesprochen werden kann, sondern eher Verhältnisse oder Differenzen im Dreiklang von Praktiken, Theorien und Wissenschaften der räumlichen Planung im Fokus stehen.

Planung in der Status-Quo-Gesellschaft – Wie ist Wandel möglich?

Am 22.01.2016 veranstalten die ARL und DASL in Dortmund gemeinsam eine Fachtagung zur (Un-) Möglichkeit, neue infrastrukturelle Vorhaben zu realisieren. Nicht nur störungsintensive oder privatwirtschaftlich eigennützige Vorhaben, sondern zunehmend auch öffentliche, „am Gemeinwohl orientierte“ Projekte des öffentlichen Personennahverkehrs, des Ausbaus der sozialen Infrastruktur usw. stoßen zunehmend auf Wiederstand. Zwar lehrt die Erfahrung, dass der Kampf gegen vermeintlich am Gemeinwohl orientierte öffentliche Planung viel zum Erhalt von heute hoch geschätzten Stadt- und Freiraumqualitäten beigetragen hat. Aber gegenwärtig scheint jedes Vorhaben – vom Bau dringend benötigter öffentlich geförderter Wohnungen über die Einrichtung von Straßenbahnhaltestellen bis zum Bau von Kindertagesstätten – sofort Widerstand hervorzurufen. Ist das Ausdruck berechtigter Ängste vor einer Fremdbestimmung des eigenen Lebensumfeldes? Oder ist das nur NIMBY-Egoismus? Kann eine nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung überhaupt ohne (auch bauliche) Veränderungen realisiert werden?

Blog-Projekt: Siegergruppen veröffentlichen im Leibniz-Journal

Das Blog-Projekt von ARL und IRS ist zu Ende, die Jury hat die Siegergruppen ausgewählt. Unter den insgesamt sechs prämierten Beiträgen sind zwei von Schülerinnen und Schülern der St. Ursula Schule in Hannover.

Ihre Themen lauten: „Für eine bessere Stadt: Die Energiewende und wie Du helfen kannst!“ und „Mobilität in der Stadt“.

Beide Gruppen dürfen nun im Leibniz-Journal ein Interview geben und dadurch sich und Ihr Thema noch einmal einer breiten Leserschaft vorstellen. Auch die „Nachrichten der ARL“ werden in den nächsten zwei Heftausgaben ein „Best of“ der Blogbeiträge präsentieren. Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern!

Starke Standorte brauchen eine starke Regionalplanung

115. Sitzung der LAG Baden-Württemberg am 8./9.10.2015 in Sindelfingen

Sindelfingen als bedeutender Wirtschaftsstandort war Gastgeber der Herbstsitzung der LAG Baden-Württemberg.

Unter anderem standen die politische Relevanz der Regionalplanung und planerische Herausforderungen aus Sicht der Landespolitik im Fokus. Fraktionsvertreter des Landtages bezogen zu planungsrelevanten Themen wie bspw. effizienten Raumstrukturen, Verkehrsinfrastrukturen oder Landschaftsentwicklung Position und diskutierten im Plenum die Rolle der Regionalplanung. Rede und Antwort standen Friedlinde Gurr-Hirsch, stellvertretender Fraktionsvorsitzende der CDU und Daniel Renkonen, Mitglied des Verkehrsausschusses der Grünen, die sich auf durchaus provokante Fragen einließen.

Stellenausschreibung in der Geschäftsstelle der ARL: Stabsstelle Wissenschaftsmanagement

In der Geschäftsstelle der Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL) in Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle (100% mit der Möglichkeit zu Teilzeit)

Wissenschaftsmanagement

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Entfristung. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E 13.

Die ARL ist eine selbstständige und unabhängige raumwissenschaftliche Einrichtung öffentlichen Rechts von überregionaler Bedeutung und gesamtstaatlichem wissenschaftspolitischem Interesse. Sie ist ein Netzwerk von Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis, die sich ehrenamtlich engagieren und stellt eine Plattform für die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis zu allen wichtigen räumlichen Fragestellungen dar. Die Geschäftsstelle der ARL ist Management- und Koordinationseinrichtung sowie Impulsgeber für das personelle Netzwerk der ARL. Sie nimmt zugleich in gewissem Umfang auch eigenständig und ergänzend Forschungsaufgaben wahr.

Arbeitskreis „Mind the Gap“ auf dem Deutschen Kongress für Geografie 2015 in Berlin

 Am Samstag, 3. Oktober 2015, dem Tag der deutschen Einheit, waren mehrere Mitglieder aus dem ARL-Arbeitskreis „Mind the Gap!“ nach Berlin gereist, um auf dem Deutschen Kongress für Geografie diverse Zwischenergebnisse aus der Arbeit zu präsentieren.

In einer eigenen Sitzung, geleitet von Meike Levin-Keitel und Martin Sondermann, wurden anhand von Beiträgen und Diskussionen die Lücken zwischen Theorien und Praktiken räumlichen Planens aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

In einer offenen und intensiven Abschlussdiskussion wurden die Ergebnisse reflektiert und neue Impulse für die AK-Arbeit gesammelt.

Raumplanung: Im Plan oder ohne Plan? Rückblicke, Einblicke und Ausblicke nach 25 Jahren deutsch‐deutscher Vereinigung

Herbsttagung 2015 der Landesarbeitsgemeinschaften Berlin/Brandenburg/Mecklenburg‐Vorpommern und Sachsen/Sachsen‐Anhalt/Thüringen

Die Landesarbeitsgemeinschaften Berlin/Brandenburg/Mecklenburg‐Vorpommern und Sachsen/Sachsen‐Anhalt/Thüringen der ARL laden zu ihrer gemeinsamen Herbsttagung ein.

Die Tagung findet 09. und 10. November 2015 in der Landesvertretung Sachsen‐Anhalt in Berlin statt.

Programm

Anmeldung

Melden Sie sich bitte bis zum 22. Oktober an.
Die Platzzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach dem Datum des Eingangs erfasst. Sie erhalten von uns eine Nachricht über die Registrierung.