Braunkohle und Energiewende
Frühjahrssitzung der LAG NRW
Am 14. März 2013 fand die 94. Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Nordrhein-Westfalen auf dem Gelände des Braunkohlentagebaus Garzweiler in Grevenbroich statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Thema „Braunkohlenplanung in Zeiten der Energiewende“. In einem einführenden Vortrag erläuterte Joachim Diehl, Abteilungsleiter in der Bezirksregierung Köln, die Entwicklung des Braunkohlentagebaus im rheinischen Revier und stellte Herausforderungen, Aufgaben und Ziele vonseiten der Regionalplanung dar. Danach berichtete Peter Jansen, Bürgermeister der Stadt Erkelenz, aus Sicht einer vom Tagebau betroffenen Kommune. Er stellte das in Erkelenz durchgeführte strukturierte und moderierte Planungsverfahren vor, mit dem erfolgreich und unter Beteiligung aller relevanten Akteure für die von der Umsiedlung betroffenen Ortsteile ein neuer Standort gefunden werden konnte. Dr.-Ing. Lars Kulik, RWE Power AG, erläuterte abschließend aus Sicht eines Energieunternehmens sowohl die technische Seite der Energiegewinnung aus Braunkohle und ihre Zukunftsfähigkeit als auch das Engagement des Energieunternehmens in Projekten mit erneuerbaren Energieträgern und in der regionalen Zusammenarbeit. Eine Exkursion in das Tagebaugelände Garzweiler, bei der eindrucksvoll die Dimensionen einer energie-industriell genutzten Landschaft, aber auch die Möglichkeiten ihrer Rekultivierung veranschaulicht wurden, rundete die Sitzung hervorragend ab.