Nachrichten der ARL 2/2019 – Ländliche Räume
![](/system/files/styles/shop_preview/private/media-shop/catalog/product/n/a/nachr-2-2019_gesamt-1.jpg?itok=PQ755q-I)
Die Nachrichten der ARL dienen als Informationsmedium innerhalb des personellen Netzwerkes der ARL und berichten aus der Akademietätigkeit. Sie sind zunehmend auf breites Interesse der Fachöffentlichkeit gestoßen. Daher wird auch über Forschungsaktivitäten Dritter und über Neues und Aktuelles auf dem Gebiet der Raumforschung und Raumpolitik berichtet. Sie dienen zugleich der Öffentlichkeitsarbeit der ARL.
Probeheft / Verteiler:
Sie können sich hier kostenfrei in den Verteiler der gedruckten Ausgabe aufnehmen lassen.
Beiträge aus Heft 2/2019:
Editorial
Tanja Ernst
Neuerscheinung: ARL-Reader Planungstheorie
Thorsten Wiechmann
Lebensqualität in ländlichen Räumen
Annett Steinführer
Ländlich und peripher?
Martin Heintel
Integrierte ländliche Entwicklung
Peter Dehne, Anja Neubauer-Betz
Die Repolitisierung des Themas ländliche Räume in Brandenburg
Alexandra Tautz
Sozale Innovationen in Landgemeinden - wie sie entstehen und was sie begünstigt
Gabirela Christmann, Tobias Federwisch
Zukunft ländlicher Räume
Interview mit Rainer Danielzyk