Skip to main content

Highlights im Herbst?! Ende September erscheint der Sammelband "Wohlstandsalternativen" bei transcript

Das Foto zeigt das Herbstprogramm des transcript Verlages, der hier angekündigte Sammelband erscheint dort unter der Rubrik Highlights

Coming soon - Wir freuen uns den von Bastian Lange, Martina Hülz, Benedikt Schmid und Christian Schulz herausgegebenen Sammelband "Wohlstandsalternativen. Regionale Positionen und räumliche Praktiken" ankündigen zu können.

 Das Buch erscheint Open Access und ist ein zentrales Arbeitsergebnisses des Arbeitskreises "Wohlstandsalternativen und Regionalentwicklung" der ARL.

Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für globale Krisen braucht es Alternativen zu den vorherrschenden Wohlstandsmodellen. Wie kann ein gutes, gelingendes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen aussehen? Welche Praktiken und Prozesse prägen eine sorgende Wohlstandsorientierung? Und welche Widersprüche ergeben sich aus den entsprechenden Transformationsimpulsen? Die Beiträge vereinen Positionen und Perspektiven auf veränderte Wohlstandsverhältnisse jenseits von Wachstum. Mit Blick auf aktuelle Krisenkontexte hinterfragen sie überkommene Ansätze, skizzieren nachhaltige Alternativen und zeigen auf, welche Unterstützung Politik und Planung für eine zukunftsfähige Raumentwicklung leisten können.

Die ARL beim DKG’23: Das gesellschaftliche Leben angesichts globaler Vielfachkrisen neu gestalten!

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 19. bis 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) nach Frankfurt ein. Die ARL ist mit unterschiedlichen Formaten beim Kongress vertreten.