LAG Bayern
Leitung:
Hans-Martin Zademach
Dep. Administrator:
Christiane Odewald,
Oliver Weidlich
Supervision ARL:
Management Director:
Simon Dudek
Die LAG Bayern ist eine von sieben Landesarbeitsgemeinschaften der ARL. Die LAG gehört flächenmäßig zu den größeren Landesarbeitsgemeinschaften.
Derzeitige Arbeitsschwerpunkte (Arbeitsgruppen)
- Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung
- Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung
Abgeschlossene Arbeitsschwerpunkte:
- Landesplanung im Stadt-Umland-Bereich (Leiter: Prof. Dr. U. Ante, Würzburg); 2005 als AM 318 veröffentlicht;
- Erneuerbare Energien als Gegenstand von Festlegungen in Raumordnungsplänen (Leiter: Ltd. Regierungsdirektor F. Karl, Regensburg), 2006 als AM 319 veröffentlicht;
- Flächenmanagement (Leiter: Prof. Dr. H. Job, München); 2006 als AM 322 veröffentlicht;
- Wie viel "Governance" braucht eine Metropolregion? (Leiter: Prof. Dr. M. Miosga/Dr. R. Saller, München), 2007 als AM 339 veröffentlicht
- Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländlichen Räume in Bayern, (Leiter: Prof. Dr. J. Maier, Bayreuth), 2007 als Positionspapier 72 und 2008 als AM 343 veröffentlicht;
- Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung (Leiter: Prof. Dr. Ch. Jacoby, Neubiberg), 2009 als AM 350 veröffentlicht;
- Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern, (Leiter: Verbandsdirektor Ch. Breu, München), 2010 als AM 356 veröffentlicht;
- Ad-Hoc-Arbeitsgruppe „Bayerisches Landesplanungsgesetz und Landesentwicklungsprogramm“ (Leiter: Prof. Dr. Ch. Jacoby, Neubiberg)
- Klimawandel und erneuerbare Energie als Herausforderungen für die Raumordnung (Leiter: Dipl.-Geogr. Walter Kufeld), 2013 als AB 7 veröffentlicht;
- Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern (Leiter: Prof. Dr. Hubert Job), 2013 als AB 9 veröffentlicht;
- Ad-Hoc-Arbeitsgruppe „Bayerisches Landesplanungsgesetz und Landesentwicklungsprogramm“ (Leiter: Prof. Dr. Ch. Jacoby, Neubiberg), nicht veröffentlichte Stellungnahmen im Rahmen des Anhörungsverfahrens;
- Arbeitsgruppe "Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung" (Leiter: Prof. Dr. Ch. Jacoby, Neubiberg), als AB 18 veröffentlicht;
- Arbeitsgruppe "Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns" (Leiter: Prof. Dr. Tobias Chilla, Erlangen), als AB 23 veröffentlicht;
- Neue Perspektiven einer zukunftsfähigen Raumordnung in Bayern (Leiter: Prof. Dr. Manfred Miosga, Bayreuth), als AB 35 veröffentlicht;