Die vollständige Neufassung und thematische Erweiterung des ARL-Grundlagenwerkes umfasst vier Bände und bietet zu allen zentralen Fachbegriffen der Raumwissenschaften und Raumplanung 284 aktualisierte Einzelbeiträge renommierter Expertinnen und Experten.
Seit seiner Inbetriebnahme am neuen Standort 1992 verzeichnet der Flughafen München konstant wachsende Passagierzahlen, zuletzt waren es rund 46,3 Millionen Passagiere im Jahr 2018. Seither stellt der Flughafen München einen bedeutsamen Verkehrsknotenpunkt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene dar und ist mittlerweile der Arbeitsort für rund 38.000 Erwerbstätige. Damit gehen Herausforderungen einher, die die Raumentwicklung und -planung auf verschiedenen Maßstabsebenen betreffen und eine integrierte Betrachtung und Steuerung der Entwicklung des Flughafenstandorts erfordern.
The "Position Paper Small town research in Germany" of the Ad-hoc Working Group of the Academy for Spatial Research and Planning (ARL) summarizes the current state of empirical research on small towns in Germany and focuses on the upcoming tasks of contemporary small town research.
Im interdisziplinären Promotionskolleg „Transformationsprozesse in Stadt und Land“, das vom Forschungszentrum „TRUST Räumliche Transformation – Zukunft für Stadt und Land“ der Leibniz-Universität Hannover (LUH) und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwis-senschaften (ARL) getragen wird, sind ab 1.
Jahrestreffen des Jungen Forums der ARL in NRW
4. Dezember 2019, 17.30 bis ca. 21 Uhr
The German Academy for Spatial Research and Planning (ARL), investigates space both in terms of its physical structure and as a part of societal processes, and analyses pathways towards sustainable spatial development.
Special Issue zu “Integrierender Stadtentwicklung” und das Varia-Heft Vol. 77 (5) sind Open Access verfügbar.
Reinlesen unbedingt erwünscht:
Volume: 77 (2019)
Das ganztägige Kolloquium setzte sich kritisch mit der Geschichte der ARL auseinander.
Die öffentliche Veranstaltung fand am 7.11.2019 im Alten Rathaus der Stadt Hannover statt und war mit über 130 Teilnehmenden sehr gut besucht.
This edited volume is the result of a three-year International Working Group of the ARL on metro regions.
Der ARL Reader Planungstheorie leistet eine umfassende und doch pointierte Bestandsaufnahme des Diskussionsstandes.