Skip to main content

Neuer Forschungsbericht erschienen: Spatial and Transport Infrastructure Development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor

Quelle: Mathias Niedermaier, ETH/IRL, Chair of Spatial DevelopmentDer „Orient/East-Med Corridor“ verbindet mit einer Länge von mehr als 2.500 km die norddeutschen Überseehäfen mit den Häfen der Donau und der griechischen Küstenstädte. Sieben Hauptstädte der EU-Mitgliedstaaten sind durch den europäischen Wirtschaftskorridor miteinander verbunden – er steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen.

Der internationale Arbeitskreis „Spatial and Transport Development in European Corridors: Example Corridor 22, Hamburg-Athens“ (Leitung: Prof. Bernd Scholl, ETH Zürich) hat aufgezeigt, welche Hemmnisse und Chancen einer korridororientierte Raum- und Verkehrsentwicklung in Europa und insbesondere am Orient/East-Med Corridor bestehen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und räumliche Wirkungen von Verkehrspolitik standen im Fokus. Wie kann eine Strategie für den Korridor langfristig hin zu einer abgestimmten Entwicklung von Raum und Verkehr führen? Und welchses Potenzial entfaltet eine Stärkung der Infrastruktur des europäischen Korridors, um Raumentwicklung anzuregen und letztendlich zum territorialen und sozialen Zusammenhalt in ganz Europa beizutragen?

Neu erschienen: Kleinstadtforschung in Deutschland: Stand, Perspektiven und Empfehlungen

Arbeitsberichte 28 der ARL

Kleinstädte spielen in der sozial- und planungswissenschaftlichen Raumforschung in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Auch in politischen und medialen Auseinandersetzungen werden sie in ihren Strukturen, Bedeutungen und Funktionen weder hinreichend wahrgenommen noch differenziert betrachtet. In diesem Arbeitsbericht werden nach einer Diskussion verschiedener Definitionen und Abgrenzungen der Kleinstadt wesentliche Stränge der bisherigen Forschung aufbereitet und darauf aufbauend Wissenslücken sowie Forschungsbedarfe identifiziert. Dies erfolgt für neun Themenfelder: Urbanität und Ruralität, demographische Strukturen und Entwicklungen, Sozialstruktur und soziale Beziehungen, Wohnen und sozialräumliche Differenzierung, wirtschaftliche Entwicklung und Innovationen, Mobilität, Digitale Transformation, Stadtplanung und Governance sowie Zentralität. Daran anschließend stehen Fragen der Methodik sowie Defizite in den Datenbeständen im Mittelpunkt. Abschließend werden Empfehlungen für Forschung, Lehre, amtliche Statistik und Wissenschaftspolitik formuliert.

Anmeldung zur 5. Dortmunder Konferenz

Die Dortmunder Konferenz für Raum- und Planungsforschung 2020 wird am 17. und 18. Februar 2020 unter dem Motto: „Räume neu denken – Planung in einer Welt im Wandel“ am Campus Süd in Dortmund stattfinden.

Die Anmeldung zur 5. Dortmunder Konferenz ist nun über folgenden Link möglich:

https://www.raumplanung.tu-dortmund.de/_dokonrp2020.html

Die Konferenz setzt sich mit Fragen auseinander, in welchem Maße Handlungsweisen und Steuerungsfähigkeiten der Akteure der Raumplanung im Wandel begriffen sind und wie sich die aktuellen Herausforderungen auf Prozesse des „Herstellens“ von Räumen insgesamt auswirken. Dabei werden ebenfalls Ergebnisse des Verbundprojekts „ZUKUR – Zukunft der Stadtregion Ruhr“ zur Diskussion gestellt.  

ARL-Stellenausschreibung Mitarbeiter (m/w/d) Sekretariat

In der Geschäftsstelle der Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL) in Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Mitarbeiters (m/w/d) Sekretariat

in mehreren wissenschaftlichen Referaten zu besetzen.

Diese Stelle in Vollzeit ist zunächst befristet bis zum 31.12.2020.
Die Entfristung der Stelle wird angestrebt.

Die ARL ist eine selbstständige und unabhängige außeruniversitäre raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die ARL versteht sich als Forum und Kompetenzzentrum für eine nachhaltige Raumentwicklung mit Fokus auf den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur sowie deren Wechselwirkungen untereinander. Sie arbeitet inter- und transdisziplinär an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Mehr Informationen finden Sie unter

Sustainable & Resilient Urban-Rural Partnerships – URP2020

25.11.2020 bis 27.11.2020
Leipzig

Under auspices of the Minister of the German Ministry for Education and Research (BMBF) Anja Karliczek, the conference "Sustainable & Resilient Urban-Rural Partnerships – URP2020" will take place in Leipzig, Germany, 25-27 November 2020.

Regions are of critical importance to achieve the implementation of the UN 2030 Agenda including the Sustainable Development Goals and the HABITAT III objectives. By focusing on sustainable and resilient urban-rural partnerships, the international URP2020 conference aims at developing new urban-rural imaginaries, integrating strategies and projects that explore present and future potentials in terms of sustainability and resilience.

ARL-Stellenausschreibung: Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)

In der Geschäftsstelle der Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL) in Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Verwaltungsmitarbeiters (m/w/d)
im Zentralreferat (ZR) I

zu besetzen.

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll die administrativen Aufgaben des sogenannten kleinen strategischen Sondertatbestands zur Internationalisierung der Akademiearbeit wahrnehmen.

Diese Stelle umfasst 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und ist zunächst befristet bis zum 31.12.2022. Die Entfristung der Stelle wird angestrebt.

Die ARL ist eine selbstständige und unabhängige außeruniversitäre raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die ARL versteht sich als Forum und Kompetenzzentrum für eine nachhaltige Raumentwicklung mit Fokus auf den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur sowie deren Wechselwirkungen untereinander. Sie arbeitet inter- und transdisziplinär an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Mehr Informationen finden Sie unter www.arl-net.de. Die Geschäftsstelle der ARL ist Management- und Koordinationseinrichtung sowie Impulsgeber für das personelle Netzwerk der ARL. Sie nimmt zugleich in gewissem Umfang auch eigenständig und ergänzend Forschungsaufgaben wahr.

IÖR-Jahrestagung 2020: Raum und Transformation

23.09.2020 bis 25.09.2020
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Transformationen beschreiben tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Mit der globalen ökologischen Krise ist ein solcher Wandel dringend notwendig geworden, insofern das Überschreiten der planetaren Grenzen menschliches Dasein und soziale Gerechtigkeit dauerhaft gefährdet.

Doch wie beeinflussen sich Transformationen und Raum? Was können räumliche Ansätze dazu beitragen, Transformationen besser zu verstehen und nachhaltiger zu gestalten? Wie verändert sich damit Raum-Wissenschaft?

Zu diesen Fragen erwarten Sie Beiträge von WissenschaftlerInnen aus allen Forschungsbereichen des IÖR sowie von den Gästen:

Fachtagung: Erfolgreiche metropolenferne Regionen

27.01.2020 - 14:30
Ludwig-Windthorst-Haus, 49808 Lingen-Holthausen

Prosperierende urbane Zentren - strukturschwache ländliche Regionen? Nicht zuletzt unter der Überschrift „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse“ wird in Politik und Gesellschaft aktuell darüber diskutiert, wie und ob Stadt und Land bundesweit attraktive Lebensräume bieten.

Häufig wird behauptet, dass die Lebensbedingungen und Teilhabechancen zwischen städtischen Zentren sowie Metropolregionen und ländlichen Räumen immer stärker auseinanderlaufen. Es wird befürchtet, dass Räume, die nicht zum Einzugsbereich von Metropolen gehören, wirtschaftlich und demographisch abgehängt werden. Aber stimmt das auch so pauschal?

Kolloquium "Die ersten 50 Jahre: DASL 1922–1975"

01.02.2020
DASL, Berlin

Ordnung und Gestalt –Theorie und Geschichte im Städtebau des 20. Jahrhunderts

Seit Herbst 2019 liegt der erste Band der Geschichte der DASL „Ordnung und Gestalt“ vor. Das Buch der Historiker Jörn Düwel und Niels Gutschow stellt die Geschichte der Akademie von ihrer Gründung in der Weimarer Republik bis in die Bundesrepublik Mitte der 1970er Jahre vor. Wesentlich war die Aufarbeitung der Rolle der Akademie und ihrer Mitglieder in der Zeit des Nationalsozialismus durch unabhängige Wissenschaftler. Auf diesem Kolloquium werden die Ergebnisse der Studie nach Beiträgen eines der Autoren und „Leseeindrücken“ von DASL-Mitgliedern zu ausgewählten Ausschnitten zur Diskussion gestellt. Ziel ist es, die Erfahrungen der Vergangenheit zu bewerten und Schlussfolgerungen für die Zukunft der Akademie zu ziehen.

29th FRU Award for Spatial and Environmental Research 2020 - International tender -

The Association for Spatial and Environmental Research (FRU e. V.) has released a call for the FRU Award for Regional and Environmental Research 2020. This time, the call for tenders deals with the topic of the common good and justice in spatial planning. The competition topic is: Just spaces? – Justice and common good in the city and region.