Skip to main content

2. Online-Treffen Forum Nachwuchs Baden-Württemberg

Am 23.03.2022 findet ab 16:30 Uhr das zweite Online-Treffen des Forums Nachwuchs Baden-Württemberg statt. Interessierte sind weiterhin und jederzeit herzlich eingeladen!

Das Auftakttreffen Ende Januar mit ca. 30 Teilnehmenden war ein voller Erfolg! Bei dem nächsten Termin soll es verstärkt in die Diskussion zur weiteren inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung des Forum Nachwuchs Baden-Württemberg gehen. 

Die Neugründung der Landesgruppe Baden-Württembergs des Forum Nachwuchs geht auf eine Initiative der LAG Baden-Württemberg zurück. Gemeinsam mit einer Handvoll junger Aktiver aus der raum- und planungswissenschaftlichen Praxis und Forschung ist im Rahmen eines Strategieworkshops im Sommer 2021 diese Idee geboren.

VASAB Summer School for Young Planners and Regional Developers on “Sustainable Futures for the Baltic Sea Region”

The 5-day International Summer School will take place in the University of Greifswald, Germany, from August 22 to 26, 2022

We are looking for ideas of young planners and regional developers (students and practitioners) on sustainable futures in the Baltic Sea Region. How should a desired Baltic Sea Region look like by 2040? How do we envision its urban networks and settlement structure? Its physical and digital connectivity? The management of its ‘commons’ that ensure a good quality of life? And how do we envision its maritime and spatial planning by 2040? What do we wish to look different from today? 

Neue Folge im ARL-Podcast: Leben und Arbeiten in drei Ländern

Die vierte Folge des Podcast ist Teil der Serie „Grenzen & Corona“. Mit Gastgeberin Corinna Schmidt geht es in den Trinationalen Eurodistrict Basel, in dem die räumlichen Verflechtungen auf das pulsierende Zentrum Basel ausgerichtet sind. Hier prägt der Rhein die Landschaft und bietet Perspektiven für die räumliche Entwicklung.

Die Corona-Pandemie traf auch diese Region mit einem Schlag. Corinna hat Dr. Frédéric Duvinage vom Trinationalen Eurodistrict Basel zu Gast und unterhält sich mit ihm über die regionale Resilienz des Grenzraums und über den Wegfall öffentlicher Begegnungsräume für Menschen unterschiedlicher Nationalitäten.

Call for Membership: AG Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung

Neue Arbeitsgruppe zum Thema "Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung - Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis" sucht Mitwirkende aus Wissenschaft und Praxis in Baden-Württemberg und Bayern. 

Die Landesarbeitsgemeinschaften Baden-Württemberg und Bayern laden Interessierte ein, sich auf den Call for Membership zu einer gemeinsamen Arbeitsgruppe „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis“ zu bewerben.

Wie kann die „große Transformation“ in den Ländern, Regionen und Kommunen umgesetzt werden? Welche Stellschrauben sind zu bedienen – vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema und aus der Perspektive der Planungs- und Raumentwicklungspraxis? 

Research report 19: Spatial transformation – processes, strategies, research designs

The present anthology is the result of the conference ‘Spatial transformation: processes, strategies and research design’. This conference was organised by the TRUST/ARL Doctoral Colloquium. The thematic focus is based on the introductory remarks by Rüdiger Glaser in the context of global change, the age of the Anthropocene  and planetary boundaries  – all of which necessitate a transformation towards more sustainable lifestyles. When considering spatial transformation processes and the possibilities of shaping them from a scientific perspective, the term ‘Great Transformation’, coined by Karl Polanyi, and the demand for transformation research and transformative research serve as a point of reference.

Call for Membership für einen Arbeitskreis der ARL „Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz – Weiterführung in der Landes- und Regionalplanung“

Die ARL richtet einen Arbeitskreis zum Thema „Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz – Weiterführung in der Landes- und Regionalplanung “ ein. Zur Mitarbeit in diesem Arbeitskreis werden Expertinnen und Experten aus der Praxis und der Wissenschaft mit Expertise in der Landes-, Regional oder Bauleitplanung, der Fachplanung (insbes. der Wasserwirtschaft), Juristen und Juristinnen sowie der Finanzwissenschaften und Regionalökonomie gesucht, die sich durch dieses Thema angesprochen fühlen.

Der AK wird Instrumente und Strategien zur Umsetzung des BRP in den Regionen und in Kommunen diskutieren und im Sinne einer Stärken-Schwächen-Analyse bisherige Ansätze bewerten. Eine wichtige Rolle werden finanzielle Fragen spielen, die für Regionen und Kommunen aus den Erfordernissen des BRP entstehen können. Anhand guter Beispiele wird erörtert, wie koordiniertes und kooperatives Vorgehen beim HWS gelingen kann, wenn neben Regional- und Kommunalplanung auch die Fachplanungen (v. A. Wasserwirtschaft), aber auch die Bereiche Kommunalfinanzen oder Ökonomie in Hochwasserschutzmaßnahmen integriert werden soll. Eine enge Kooperation mit weiteren Gremien der ARL zum Hochwasserschutz ist geplant.

Call for Reviewers for AESOP Young Academics Booklets Series

‘Conversations in Planning Theory and Practice’ is a collaborative e-publication project between the Young Academic network and AESOP (Association of European Schools of Planning).

The booklet project aims to document conversations between two generations of scholars about theories, ideas, concepts and practises that matter in planning, in an inviting and explanatory way that allows the readers to easily engage with the discussion. Booklets have a dissemination purpose, so they should be clear and readable. This was the first product to appear on AESOP’s digital platform for publication, which facilitated the dissemination of this library with everyone and at a minimal cost (

Call for Membership: International Working Group “Urban Planning for Health Equity”

The ARL is currently establishing an international working group (IAK) “Urban Planning for Health Equity” and looking for participants. The members of the working group will work for approximately three years together and address the topic from inter- and transdisciplinary perspectives.

Urban areas are for several reasons in the focus of discourses on spatial development: the trend of urbanisation worldwide is unbroken. Cities are not only places of spatial and social segregation, but also of health inequalities. The SARS-CoV-2 pandemic has amplified urban health inequity, revealing the consequences of unequal access to adequate housing, quality green spaces and health infrastructures. Therefore, the pursuit of developing urban areas that are healthy, sustainable and just is a common concern of practitioners and scientists around the globe.

Solidarität mit der Ukraine – für Frieden, Demokratie und Dialog

English version of our positon "Solidarity with Ukraine - For peace, democracy and dialogue"

Das Präsidium und die Beschäftigten der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft sind zutiefst erschüttert über den russischen Krieg in der Ukraine. Es gibt viele Krisen und Kriege in der Welt. Und doch ist dieser Angriff auf die Ukraine, ihre Menschen, ihre Demokratie und ihre Freiheit ein historischer Wendepunkt. Innerhalb weniger Tagen wurden viele völkerrechtliche Grenzen überschritten. Und zugleich findet ein radikales Umdenken in den demokratischen Staaten statt: Die Geschlossenheit der Solidarität mit der der Ukraine beeindruckt uns zutiefst, wie auch die Kraft der Ukrainerinnen und Ukrainer diesem massiven Angriffskrieg zu begegnen. Wir möchten unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den weltweiten Opfern von Krieg und Gewalt zum Ausdruck bringen.

Neue RuR-Ausgabe - Special Issue zu "Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung" erschienen!

Die neue Ausgabe der wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschrift Raumforschung und Raumordnung I Spatial Research and Planning, 80 (1) ist erschienen. Das Schwerpunktheft widmet sich dem Konzept der Ökosystemleistungen. Ökosystemdienstleistungen werden hier verstanden als direkte und indirekte Beiträge von Ökosystemen zum menschlichen Wohlbefinden. Das Heft thematisiert, ob und wie das Ökosystemleistungskonzept dazu beitragen könne, naturschutzfachliche Aspekte besser in räumlichen Planungs- und Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen.

Ziel des vorliegenden Schwerpunkthefts ist es, empirische Erkenntnisse und forschungsbasierte Perspektiven zur Anwendung des Ökosystemleistungskonzepts insbesondere in der räumlichen Planung zusammenzubringen. Es enthält sieben Beiträge und wurde im Rahmen des Arbeitskreises „Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung“ der ARL initiiert. Alle Fachbeiträge stehen kostenfrei zum Download zur Verfügung.