Die Attraktivität des ÖPNV steigern - Wie Dateninnovationen den Weg für einen digitalen und vernetzten ÖPNV ebnen
Fachaustausch der mFUND-Begleitforschung Move Mobility | iRights.Lab
Fachaustausch der mFUND-Begleitforschung Move Mobility | iRights.Lab
Online-Auftaktveranstaltung MORO „Regionale Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung“
The aim of this special issue is to collect inspiring and relevant cases of recent developments in land policies from different countries. By thus, the issue opens up a discussion and allows for reflecting viable pathways on sustainable urban development through land policies.
Der Autor Michael Kempe hat die Leibniz-Biographie für unsere Zeit geschrieben: Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten eines großen und widersprüchlichen Bildes«, schreibt
In der zweiten Folge des ARL-Podcasts geht es an den Bodensee, wo die Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Deutschland ganz enge Nachbarn sind. Für viele Bewohnerinnen und Bewohner ist es normal, in dem einen Land zu arbeiten, aber in einem ganz anderen zu wohnen und wiederum zum Einkaufen über eine andere Landesgrenze zu fahren.
„Wie kann eine räumliche Transformation im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung gestaltet werden?“ Diese Frage steht im Fokus des geplanten Sammelbandes des TRUST-/ARL-Promotionskollegs.
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der ARL lädt herzlich zum öffentlichen Teil der 139. Sitzung der LAG ein. Der öffentliche Teil findet am Freitag, den 25. März 2022 von 09:00 bis 11:15 Uhr als Online-Konferenz über Zoom zum Thema „Post-Corona: Folgen für das Wohnen in Stadt und Region“ statt.
Post-Growth Geographies examines the spatial relations of diverse and alternative economies between growth-oriented institutions and multiple socio-ecological crises. The book brings together conceptual and empirical contributions from geography and its neighbouring disciplines and offers different perspectives on the possibilities, demands and critiques of post-growth transformation.
Apl. Prof. Dr. Tanja Mölders (ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft) & Ingrid Heineking (StadtUmLand) waren am 25.01.22 zu Gast in der öffentlichen Vortragsreihe "dienstags um 7" der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Leibniz Universität Hannover.
Im Jahr 2021 widmete sich die Herbsttagung der Landesarbeitsgemeinschaft Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen erneut (nach der Tagung vor fünf Jahren in Höhenmölsen/2016) dem Thema Braunkohleausstieg im Mitteldeutschen und Lausitzer Revier mit einem Austausch zu raumplanerischen Generationenaufgaben.