Direkt zum Inhalt

Tätigkeitsbericht der ARL 2020/2021/2022

ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Cover Tätigkeitsbericht der ARL 2020.2021.2022
Vergrößern
Verlag
Verlag der ARL
ISBN
978-3-88838-569-8
eISBN
978-3-88838-568-1
ISSN
1612-3883
eISSN
2367-0789
DOI
https://doi.org/10.60683/xmfz-rs14
URN
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-56812
Sprache
Deutsch
Band-Nr.
TB 2020_2021_2022
Seiten
175
Erscheinungsdatum
pospapier_143.pdf (610.01 KB)
53,00 €
Verfügbar auf:

Der Tätigkeitsbericht der ARL für die Jahre 2020–2022 blickt auf die wichtigsten Aktivitäten und
zentralen Arbeitsergebnisse der ARL in diesem Zeitraum zurück. Ergänzt wird dieser Rückblick
durch einen Ausblick auf bevorstehende Aufgaben.
Zu Beginn des Berichtszeitraums stand die Einführung eines neuen Namens für die Akademie. Seit
Anfang 2020 führt die Akademie die Bezeichnung „ARL – Akademie für Raumentwicklung in der
Leibniz-Gemeinschaft“. Dieser Name, der zugleich gut sichtbar herausstellt, dass die ARL Mitglied
in der Leibniz-Gemeinschaft ist, hat sich sehr gut durchgesetzt. Er bietet zugleich den Vorteil, dass
das traditionsreiche Akronym „ARL“ erhalten bleibt.
Mit diesem Bericht schauen wir auf drei produktive, aber auch besondere Jahre zurück. Vier
Aspekte sollen besonders hervorgehoben werden: Die direkten Einflüsse der Corona-Pandemie,
ihre fachlich relevanten Auswirkungen, die Internationalisierung der ARL und die Evaluierung der
ARL im Jahr 2022.