Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning – 2022, 80 (2)

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Beitrag / Article
Eine Verkehrstypologie deutscher Großstädte
Christian Holz-Rau, Rabea Heyer, Mirjam Schultewolter, Johannes Aertker, Isabelle Wachter, Thomas Klinger
Zwischen rechtlichen Vorgaben, Forschung und praktischer Anwendung – zur Bewertung von Siedlungsflächen im Flächennutzungsplan
Johanna Schoppengerd, Katharina Schubert
Aktionsräume als Gegenstand interdisziplinärer und internationaler Forschung
David J. Hölzel
Stabilisierung durch digitale Technik: Wie CAD-Programme zur räumlichen Ordnung in der Planung beitragen
Anne Kuppler, Hendrikje Alpermann
GIS-basierte multidimensionale Verfahren zur optimalen Baulandentwicklung im Städtebau – anhand des Beispiels des innerstädtischen Projekts Holsten-Areal in Hamburg
Lion Lukas Naumann, Michael Nadler
Politik- und Praxis-Perspektive / Policy and Practice Perspective
„Bildkritik“ in der Windenergieplanung – Wie durch partizipative Prozessgestaltung ein sachlicher Bilderdiskurs gefördert werden kann
Michel-A. Horelt, Rainer Carius, Christoph Ewen