Nachrichten der ARL 1-2/2020 – Räumliche Gerechtigkeit

Die Nachrichten der ARL dienen als Informationsmedium innerhalb des personellen Netzwerkes der ARL und berichten aus der Akademietätigkeit. Sie sind zunehmend auf breites Interesse der Fachöffentlichkeit gestoßen. Daher wird auch über Forschungsaktivitäten Dritter und über Neues und Aktuelles auf dem Gebiet der Raumforschung und Raumpolitik berichtet. Sie dienen zugleich der Öffentlichkeitsarbeit der ARL.
Probeheft / Verteiler:
Sie können sich hier kostenfrei in den Verteiler der gedruckten Ausgabe aufnehmen lassen.
Beiträge aus Heft 1-2/2020
Editorial
Tanja Ernst
Just Spaces?
Martin Sondermann
Räumliche Gerechtigkeit – neues Leitmotiv für die Raumentwicklung?
Manfred Miosga
Raumplanung als Architektin sozialer Ungleichheit
Benjamin Davy
Räumliche Gerechtigkeit und geteilte Verantwortung im globalen Maßstab
Franziska Martinsen
Umweltbezogene Gerechtigkeit
Heike Köckler
Die Vermessung der Gleichwertigkeit
Stefan Siedentop
Gleichwertige Lebensverhältnisse
Vera Moosmayerr
Sachsen: „Gleich und ungleich“ zugleich?
Ludwig Scharmann
Gleichwertigkeit als Integrationsversprechen
Rainer Danielzyk: Interview mit Claudia Neu
„Gesunde Strukturen“, „ ausgeglichene Funktionsräume“ und gleichwertige Lebensverhältnisse
Rainer Danielzyk, Axel Priebs
Kommentierung der Schlussfolgerungen der Kommission„ Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“
Gabi Troeger-Weiß
Nachgefragt: Statements von Birgit Honé, Jan Stielike, Gabi Troeger-Weiß, Barbara Zibell