Künstliche Intelligenz in der Raumentwicklung – Impulse für die Praxis und Forschung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet in der Stadt- und Regionalentwicklung voran.
Künstliche Intelligenz wird zunehmend in öffentlichen Verwaltungen eingesetzt, nicht zuletzt mit
Chatbots wie ChatGPT, in der Verkehrssteuerung und bei Abwägungsprozessen in der formellen
Landes- und Regionalplanung sowie Stadtplanung. Positive Wirkungen werden u. a. hinsichtlich der
Effizienz in den Verwaltungen oder bei einer Krisenbewältigung, z. B. bei Extremwetterereignissen,
erwartet. Risiken werden u. a. in Fragen der Transparenz, der Datenqualität und der Nachvollziehbarkeit
der Verantwortlichkeiten für Entscheidungen gesehen. Das Positionspapier soll anregen,
über Voraussetzungen für den Einsatz von KI, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Verantwortlichkeiten
und Nutzen, aber auch über Resilienz insbesondere in öffentlichen Verwaltungen nachzudenken,
die mit ihren Entscheidungen die räumliche Entwicklung prägen. Handlungsempfehlungen
für die verantwortlichen Akteure in den Kommunen und in überörtlichen Planungsorganisationen
runden den Beitrag ab.
Artificial intelligence in spatial development Impulses for practice and research
The use of artificial intelligence (AI) in urban and regional development is advancing. Artificial intelligence
is increasingly used by public administrations, not least in the form of chatbots such as
ChatGPT, as part of traffic control management and in assessment processes in formal state and
regional planning, and urban planning. Positive effects are expected, for example, in terms of administrative
efficiency or in crisis management, e. g. in the event of extreme weather events. Perceived
risks relate to issues of transparency, data quality and accountability for decisions. The position
paper aims to encourage reflection on the requirements for the use of AI, the social
framework conditions, the responsibilities and benefits, and the resilience of public administrations,
whose decisions shape spatial development. The paper concludes with recommendations
for action to be taken by the responsible actors in municipalities and in supra-local planning organisations.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.