Deutsch-Schwedisches Handbuch der Planungsbegriffe
Das Deutsch-Schwedische Handbuch der Planungsbegriffe leistet einen wichtigen Beitrag für das gegenseitige Verständnis der räumlichen Planung in den Partnerländern und damit für die stetig und auf allen Ebenen zunehmende grenzüberschreitende und transnationale Zusammenarbeit in Europa. Einem Glossar mit Erläuterungen zu den wichtigsten Planungsbegriffen wurden einführende Kapitel über den Staats- und Verwaltungsaufbau sowie die Planungssysteme in Deutschland und Schweden vorangestellt. Plankarten der verschiedenen Planungsebenen veranschaulichen die Darstellungen. Eine Übersetzung der deutschen und schwedischen Fachbegriffe ins Englische erleichtert die transnationale Kommunikation.