Direkt zum Inhalt

Beyond Borders

Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume
Arbeitsberichte der ARL
Florian Weber, Julia Dittel (Hrsg.)
Cover AB 38
Vergrößern
Verlag
Verlag der ARL
ISBN
978-3-88838-446-2
eISBN
978-3-88838-445-5
DOI
10.60683/f1pj-mh60
Sprache
Deutsch
Band-Nr.
38
Seiten
228
Erscheinungsdatum
pospapier_143.pdf (610.01 KB)
32,90 €
Verfügbar auf:

Zusammenarbeit über nationalstaatliche Grenzen hinweg konnte sich in Europa angesichts des EU-Integrationsprozesses seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs immer stärker etablieren und institutionalisieren, einhergehend mit EU-Förderpolitiken und angepassten Instrumentarien. Der Blick in die Zukunft erschien vor diesem Hintergrund vielfach in Richtung einer sich vertiefenden Zusammenarbeit orientiert zu sein. Die Covid-19-Pandemie führte allerdings wie in einem Reallabor vor Augen, wie fragil grenzüberschreitende Regionen – eingebunden in die europäische multi-level governance – sein können. Dieser Band der „Arbeitsberichte der ARL“ blickt auf Schritte hin zu europäischen Verflechtungsräumen und ordnet in diesem Lichte die Ausbreitung des Coronavirus als Krisenhaftigkeit und Zäsur ein. In einer Einleitung und zwölf Beiträgen werden mit politisch-administrativer Schwerpunktsetzung konzeptuelle Reflexionen zu Krisen und Resilienz und empirische Fallbeispiele aus verschiedenen Grenzregionen Deutschlands vorgestellt. Zudem wird die Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Kooperation mit spezifischen thematischen Zuschnitten – etwa mit Bezug auf grenzüberschreitende Arbeitsmärkte, Raumbeobachtung und Infrastrukturen – ausgeleuchtet.

Beyond borders  

Since the end of the Second World War, cooperation across national borders has become increasingly established and institutionalised in Europe in the light of the EU integration process, accompanied by EU funding policies and adapted instruments. Against this background, the view of the future often seemed to be directed towards deepening cooperation. However, the Covid-19 pandemic demonstrated like in a living laboratory how fragile cross-border regions – integrated into European multi-level governance – can be. This volume of the ‘ARL Working Paper’ examines the steps towards interconnected spaces across borders within Europe and, in this light, categorises the spread of the coronavirus as a crisis and caesura. In an introduction and twelve articles, conceptual reflections on crises and resilience, and empirical case studies from various border regions in Germany are presented with a political-administrative focus. In addition, the crisis resilience of cross-border cooperation is examined with specific thematic focuses – for example with regard to cross-border labour markets, spatial observation and infrastructures.

Creative Commons Lizenzvertrag 
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License