Direkt zum Inhalt

Noch bis zum 22.11. anmelden: Online-Konferenz „Zukunftsfähige Wege regionalen Wirtschaftens für eine sozial-ökologische Transformation“

Am 24.11.2023 beschäftigt sich die Online-Konferenz „Zukunftsfähige Wege regionalen Wirtschaftens für eine sozial-ökologische Transformation“ von 10:00 – 12:30 Uhr mit der Frage, wie regionales Wirtschaften einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation leisten kann.

Einladung zur Online-Konferenz „Zukunftsfähige Wege regionalen Wirtschaftens für eine sozial-ökologische Transformation“

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland lädt Interessierte am 24.11.2023 von 10:00 bis 12:30 zur Online-Konferenz zum Thema „Regionales Wirtschaften für eine sozial-ökologische Transformation“.

Die 142. Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland findet am Freitag, den 24.11.2023 als digitale Veranstaltung statt. Interessierte sind herzlich zum öffentlichen Teil der Versammlung eingeladen.

Jetzt ONLINE: Planerforum zu Stadt-Umland-Verflechtungen

Das ursprünglich als Präsenzsitzung in Frankfurt geplante Planerforum findet nun online statt! Ein aktualisiertes Programm sowie Link zur Online-Sitzung veröffentlichen wir in Kürze auf unserer Website.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland widmet sich in ihrem diesjährigen Planerforum dem Thema Stadt-Umland-Verflechtungen entlang unterschiedlicher Raumtypologien.

Der Fokus liegt auf dem Ballungsraum Frankfurt, Regiopolen/Regiopolregionen und grenzüberschreitenden Stadtumlandkonzepten sowie auf den Schwerpunktthemen Stadt-Umland-Mobilität, Wohnen, Daseinsvorsorge und Freiraum.

Jetzt anmelden: Planerforum 2022 der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Das Planerforum der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland widmet sich dieses Jahr dem Thema Stadt-Umland-Verflechtungen entlang unterschiedlicher Raumtypologien.

Der Fokus liegt auf dem Ballungsraum Frankfurt, Regiopolen/Regiopolregionen und grenzüberschreitenden Stadtumlandkonzepten sowie auf den Schwerpunktthemen Stadt-Umland-Mobilität, Wohnen, Daseinsvorsorge und Freiraum.

Das Planerforum 2022 wird von der ARL in Kooperation mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain ausgerichtet und findet am

Freitag, den 09. September 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr

statt.

Der Veranstaltungsort ist – vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen – in den Räumlichkeiten des Regionalverbands FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt.

Was gibt es Neues zu Stadt-Umland-Verflechtungen? Save the Date zum Planerforum 2022 der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Das Planerforum der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland widmet sich dem Thema Stadt-Umland-Verflechtungen in Bezug auf unterschiedliche Raumtypologien – Metropol-, Regiopol- und Grenzregionen. 

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen ausloten, welche zukünftigen Herausforderungen auf die Städte und ihr Umland zukommen, und wie sich die Stadt-Umland-Bezüge potenziell neu ausrichten – im Bereich Mobilität, Wohnen, Daseinsvorsorge und Freiraumnutzungen.

Das Planerforum 2022 wird von der ARL in Kooperation mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain ausgerichtet und findet am

Freitag, den 09. September 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Online-Konferenz „Post-Corona: Folgen für das Wohnen in Stadt und Region“

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der ARL lädt herzlich zum öffentlichen Teil der 139. Sitzung der LAG ein. Der öffentliche Teil findet am Freitag, den 25. März 2022 von 09:00 bis 11:15 Uhr als Online-Konferenz über Zoom zum Thema „Post-Corona: Folgen für das Wohnen in Stadt und Region“ statt. 

Zum Programm (PDF, Stand 3.3.2022)

Anmeldung: Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Montag, den 21. März 2022 über https://eveeno.com/lag139 an. Der entsprechende Link zum Online-Konferenzraum wird Ihnen dann einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet. 
 

Onlineveranstaltung „Post-Corona: wie entwickelt sich die Mobilität in Stadt und Region?“

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft lädt zur Online-Veranstaltung „Post-Corona: Wie entwickelt sich die Mobilität in Stadt und Region?“ am Freitag, den 5. November 2021 von 9:00 bis 11:30 Uhr ein.

Die für alle öffentliche Veranstaltung ist Teil der 138. Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft.  Die Anmeldung ist bis Mittwoch, den 27. Oktober 2021 möglich.

> Link zur Anmeldung für die Onlineveranstaltung

> PDF Tagesordnung der Sitzung

Der entsprechende Link zum Online-Konferenzraum wird Ihnen etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail zugesendet.

Corona-Pandemie und raumwirksame Folgen

137. Sitzung der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland am 19.03.2021

© Katrina Günther/Thinking Visual

Die Frühjahrssitzung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland fand als Online-Konferenz statt. Knapp 70 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis – weit über die LAG hinaus – diskutierten über raumwirksame Perspektiven und Politiken in der Pandemie. 

Drei Impulsvorträge boten vielfältige Ansatzpunkte für die anschließende Diskussion. Prof. Dr.-Ing. Sabine Baumgart, Präsidentin der ARL, stellte das ARL-Positionspapier „SARS-CoV-2-Pandemie: Was lernen wir daraus für die Raumentwicklung?“ des Ad-hoc-Arbeitskreises „Pandemie und Raumentwicklung“ vor (