Direkt zum Inhalt

3. Treffen des AK „Klimaangepasste Stadt- und Regionalentwicklung“ in Kassel

Auf Einladung von Dr. Christina Grebe, Zweckverband Raum Kassel, fand am 31.3. und 1.4.2022 das 3. Treffen des Arbeitskreises wieder „vor Ort“ statt. Im Zentrum stand der Austausch über Formate und gemeinsame Produkte: es wurden bspw. Ideen zur Beteiligung an kommunalen Planspielen konkretisiert und Verantwortlichkeiten festgelegt. Alexander Basse vom Klimaschutzrat der Stadt Kassel stellte an konkreten Beispielen Schwierigkeiten und Chancen kommunaler Klimaanpassung mit Beteiligung zahlreicher Akteure dar. In den kommenden Monaten werden die Möglichkeiten ausgelotet, den AK in Planspiele einzubinden.

AK „Klimaangepasste Stadt- und Regionalentwicklung“ gestartet!

Die erste Sitzung des AK „Klimaangepasste Stadt- und Regionalentwicklung“ fand am 18./19.03.2021 (online) statt. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verständigten sich über gemeinsame grundlegende Ziele für den AK, identifizierten Zielgruppen und diskutierten, inhaltliche Arbeitsschwerpunkte, Methoden der Zusammenarbeit und mögliche Produkte. Hierzu wurden kurze Workshop-Formate genutzt, um aus der Fülle möglicher inhaltlicher Zugänge diejenigen mit explizitem Planungs- und Raumbezug zu benennen und so Schwerpunkte fürs weitere Vorgehen zu priorisieren. In drei Untergruppen werden in den kommenden Monaten zentrale Fragen und Formate zu den Bereichen „Siedlungsentwicklung“, „Umsetzung und Bilanzierung“ und „Integration und Grundsatzfragen“ diskutiert, die Kernthemen der Debatte um klimaangepasste Raumentwicklung benennen. Im Herbst 2021 kommt die Gruppe zu einem nächsten Plenum zusammen.