Direkt zum Inhalt

Kick-off Veranstaltung der AG „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung“ an der Universität Eichstätt-Ingolstadt

Am 27. Juni fand die Auftaktveranstaltung der AG „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis“ der ARL-Landesarbeitsgemeinschaften Baden-Württemberg und Bayern (Leitung: Dr. Barbara Malburg-Graf, LAG Baden-Württemberg, und Prof. Dr. Hans-Martin Zademach, LAG Bayern) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Form eines eintägigen Workshops statt, bei dem die Erwartungen der Mitglieder an Output und Wirkung der AG diskutiert wurden. Ziel der AG ist es, die Implementierungslücke nachhaltiger Raumentwicklung und -planung in der regionalen und kommunalen Praxis ein gutes Stück weit zu schließen. Die inter- und transdisziplinär zusammengesetzte Gruppe mit insgesamt 16 Mitgliedern aus beiden LAGs wird dieses Ziel in den kommenden zwei Jahren mit Elan und Esprit verfolgen.

Call for Membership: AG Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung

Neue Arbeitsgruppe zum Thema "Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung - Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis" sucht Mitwirkende aus Wissenschaft und Praxis in Baden-Württemberg und Bayern. 

Die Landesarbeitsgemeinschaften Baden-Württemberg und Bayern laden Interessierte ein, sich auf den Call for Membership zu einer gemeinsamen Arbeitsgruppe „Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis“ zu bewerben.

Wie kann die „große Transformation“ in den Ländern, Regionen und Kommunen umgesetzt werden? Welche Stellschrauben sind zu bedienen – vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema und aus der Perspektive der Planungs- und Raumentwicklungspraxis?