Direkt zum Inhalt

Call for Membership "Beiträge von Planung und Politik für eine ‚gute‘ Zukunft"

Illustration eines KI-generiertes Bild mit den Begriffen: Regionalplanung, Gute Zukunft, Diskussion und Junge Planende
Artwork generiert von starryai.com mit den Worten: Raumordnung, gute Zukunft, Diskussion, junge Planer

Die ARL richtet einen Arbeitskreis zum Thema „Beiträge von Planung und Politik für eine ‚gute‘ Zukunft“ ein. Zur Mitarbeit in diesem Arbeitskreis werden Interessentinnen und Interessenten aus Praxis und Wissenschaft aufgerufen. Dabei soll dieser Arbeitskreis insbesondere durch junge Nachwuchskräfte aus raumwissenschaftlichen Disziplinen besetzt werden.

Jetzt anmelden! Akkus, Batterien, Chips – Fabriken für die Transformation nachhaltig entwickeln

Vierter Themenabend am 18.10.23 zur zukunftsfähigen Gewerbeentwicklung
Logo des Forums Nachwuchs der ARL - zu sehen ist eine leuchtende Glühbirne und der Schriftzug ARL in rot und der Schriftzug Forum Nachwuchs in schwarz.

Die „Gewerbegruppe“ des Forums Nachwuchs der ARL lädt zum nächsten Themenabend ein. Die Veranstaltung findet online am 18.10.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr via Zoom statt.

Eingeladen zum Vortrag sind Vertreterinnen der SHS Strukturholding Saar, die einen Einblick in ihre Tätigkeit geben und rund um das Projekt der Wolfspeed-Ansiedlung in Ensdorf auf einem ehemaligen Kraftwerksstandort berichten.

Jetzt anmelden: Jahrestagung Forum Nachwuchs 2023 - Beiträge von Planung und Politik für eine gute Zukunft

Logo des Forums Nachwuchs der ARL - zu sehen ist eine leuchtende Glühbirne und der Schriftzug ARL in rot und der Schriftzug Forum Nachwuchs in schwarz.

Am Freitag, den 23. und Samstag, den 24. Juni 2023 findet in Leipzig die Jahrestagung des Forum Nachwuchs der ARL statt.

Im Zentrum steht die Frage, wie die planerischen Vorstellungen für eine gute Zukunft aussehen und wie planungspolitische Vorstellungen einer solchen guten Zukunft die Nutzung planerischer Instrumente beeinflussen.

Verlängerter Call for Abstracts: Jahrestagung Forum Nachwuchs 2023 – Beiträge von Planung und Politik für eine gute Zukunft.

23. und 24. Juni im Salles de Pologne in Leipzig — Ihr könnt Abstracts noch bis zum 1. Mai 23 einreichen!
Logo des Forums Nachwuchs der ARL - zu sehen ist eine leuchtende Glühbirne und der Schriftzug ARL in rot und der Schriftzug Forum Nachwuchs in schwarz.

Wie sieht eine gute Zukunft aus und wie beeinflussen planungspolitische Vorstellungen einer guten Zukunft die Nutzung planerischer Instrumente?

Wir laden Euch herzlich zur Jahrestagung Forum Nachwuchs 2023 – Beiträge von Planung und Politik für eine gute Zukunft und zum zweiten Treffen der Generationen ein.

Call for Participation: Junge Teilnehmende für Podiumsdiskussion beim Tag der Regionen gesucht!

Logo des Forums Nachwuchs der ARL - zu sehen ist eine leuchtende Glühbirne und der Schriftzug ARL in rot und der Schriftzug Forum Nachwuchs in schwarz.

Vom 14.-16. Juni 2023 findet in Cottbus der 1. Bundeskongress "Tag der Regionen. Die Welt im Wandel –  So gelingt die Transformation in der Region" statt. Das Forum Nachwuchs der ARL lädt am 15. Juni zu einer Podiumsdiskussion ein und sucht für das Podium noch junge Nachwuchskräfte aus Planungspraxis und Planungsforschung.
 

Save the Date: Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Forums Nachwuchs

Freitagnachmittag 23.06.2023 bis Samstag 24.06.2023 in Leipzig

Logo des Forums Nachwuchs der ARL - zu sehen ist eine leuchtende Glühbirne und der Schriftzug ARL in rot und der Schriftzug Forum Nachwuchs in schwarz.

Der ARL-Kongress 2023 „Zukunftsfähig mobil! Wie lässt sich eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche Mobilität planen?“ findet am 22. und 23. Juni im Leipziger Kubus statt.

Die Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Forums Nachwuchs schließt in diesem Jahr erneut an den ARL-Kongress an, findet aber Freitag und Samstag statt.

„Gewerbegebiete im Bestand entwickeln“

Stuttgart-Exkursion des Forum Nachwuchs am 22. Oktober 2022

In den der Exkursion vorangegangenen Onlineveranstaltungen zum Themenfeld „Gewerbegebiete“ hat sich eine Gruppe* aus dem Forum Nachwuchs der ARL der Frage gewidmet, was sich junge Planer/innen unter einem nachhaltigen Gewerbegebiet der Zukunft vorstellen. Als Ergebnisse der Themenabende lässt sich hierzu festhalten, dass eine angemessene ÖPNV-Anbindung bzw. ein Mobilitätskonzept für Gewerbegebiete wichtig sind. Genauso wie eine im Gewerbegebiet integrierte Grün- und Freiraumentwicklung sowie klimaangepasste Bauweisen und Parkraumgestaltung, Soziale Infrastruktur und interkommunale Planungen bzw. Brachflächennutzungen und sich überlagernde Nutzungen (Stichwort: Urbane Gebiete) wurden als zentral identifiziert.

Stuttgart-Exkursion des Forum Nachwuchs: Gewerbegebiete im Bestand entwickeln

Das Forum Nachwuchs lädt am 22. Oktober 2022 von 13:00 – 17:00 Uhr zur Exkursion nach Stuttgart ein und freut sich auf Anmeldungen aus dem Forum Nachwuchs und von Interessierten.

Die Exkursion rundet die Auseinandersetzung mit der Frage nach einer zukunftsfähigen nachhaltigen Gewerbeentwicklung, vornehmlich getragen durch die Forum Nachwuchs-Gruppe „Gewerbegebiete und regionale Steuermodelle der Zukunft“, ab und ermöglicht den Transfer von der raumordnerischen bzw. regionalplanerischen zur stadtplanerischen Ebene und von der Theorie in die Praxis.

Eine verbindliche Anmeldung ist bis Mittwoch, 19.10.

Freiflächenphotovoltaik - jetzt noch anmelden zum Fachaustausch des Forums Nachwuchs!

Die Energiewende raumplanerisch mitgestalten?! Das Forum Nachwuchs lädt Interessierte am 13.09.2022 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr zum 3. Fachaustausch zum Thema "Mit großflächigen Freiflächenphotovoltaikanlagen auf dem Weg zu weitläufigen Energielandschaften?" ein. Die Online-Veranstaltung wird von jungen Fachleuten der ARL aus Wissenschaft und Praxis organisiert und moderiert. 

Achtung es sind kurzfristig noch Anmeldungen möglich.

ausführliche Infos zur Veranstaltung online

Nachwuchsförderung reloaded – vom Jungen Forum zum Forum Nachwuchs

Das Junge Forum der ARL heißt nun Forum Nachwuchs! Dahinter steht ein neues Förderungs-Konzept der ARL, welches das Forum Nachwuchs ins Zentrum aller strategischen Maßnahmen zur Umsetzung eines neuen Leitbilds der Nachwuchsförderung stellt. 

Das Forum Nachwuchs soll seine inhaltliche Arbeit über eine digitale, internationale, transdisziplinäre Plattform organisieren. Regelmäßig werden hier aktuelle Themen der Raumentwicklung gesammelt und diskutiert. In Form von virtuellen Konferenzen werden gesellschaftliche, räumliche und planerische Herausforderungen zum Gegenstand innovativer Auseinandersetzungen, die Impulse zur Weiterentwicklung räumlicher Planung im Netzwerk der Akademie und darüber hinaus liefern sollen.