Direkt zum Inhalt

Praxisfragen der sozial gerechten Bodennutzung

Online-Seminar

Die Landeshauptstadt München war 1994 die erste Stadt in Deutschland, die die Möglichkeiten städtebaulicher Verträge in ihren Verfahrensregeln zur sozial gerechten Bodennutzung (SoBoN) erfolgreich umsetzte. Seither sind fast 30 Jahre vergangen, in denen das Münchner Instrument erfolgreich eingesetzt und überarbeitet wurde. Zahlreiche Städte haben inzwischen ebenfalls derartige Baulandmodelle eingeführt, um die langfristige Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sicherzustellen.

Das Online-Seminar erläutert praxisorientiert die Grundlagen der Anwendung der sozial gerechten Bodennutzung und zeigt die Schnittstellen zu weiteren Instrumenten auf. Es geht auf die Anforderungen und praktischen Möglichkeiten der kommunalen Planung ein. Zunächst wird der Zusammenhang der Bodennutzung mit bezahlbarem Wohnen erläutert, dann die aktuellen juristischen Möglichkeiten, die u.a. das BauGB schafft, vorgestellt. Zwei Praxisbeispiele aus unterschiedlich großen Städten zeigen die erfolgreiche Umsetzung auf.

Das Online-Seminar findet am 23. März 2023 statt. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen: https://www.isw-isb.de/programm/19-23-praxisfragen-der-sozial-gerechten-bodennutzung

Veranstaltung in Kalender übernehmen