Konzeptvergabe von Grundstücken für bezahlbares Wohnen
Die Realisierung von kostengünstigem Wohnraum in lebenswerten und vielfältigen Quartieren stellt in vielen Kommunen eine der größten und schwierigsten Aufgaben dar.
Vor diesem Hintergrund bietet es sich deshalb an, kommunale Grundstücke für den Wohnungsbau nicht zum Höchstgebot, sondern auf der Grundlage von Konzeptausschreibungen zu vergeben. Auf diesem Weg können die Zielsetzungen der Gemeinden insbesondere im Hinblick auf bezahlbares Wohnen, aber auch auf andere Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität, soziale Mischung, Architektur und örtliche Belange langfristig gesichert werden. Mit der Konzeptausschreibung erhalten auch die Akteur:innen am Wohnungsmarkt eine Chance zur Quartiersentwicklung, die sich den Gemeinwohlzielen der Kommunen verpflichtet fühlen.
Konzeptverfahren ist jedoch nicht gleich Konzeptverfahren: Eine Umfrage unter 14 Städten in 2017 zeigte, dass sich die Verfahren individuell entwickelt haben und teilweise stark unterscheiden. In jeder dieser Kommunen ist man jedoch mit den gleichen Fragestellungen zu Verfahrensaufbau, Bewertungskriterien und Auswahlverfahren sowie der Sicherung der Konzepte konfrontiert.
Das Seminar bietet einen ersten Einblick und Überblick zu Varianten und Möglichkeiten von Konzeptverfahren an Beispielen unterschiedlicher Kommunen. Ergänzend behandelt werden juristische Fragestellungen bei der Vergabe von Grundstücken innerhalb von Konzeptverfahren. Besondere Bedeutung wird dem gemeinsamen Austausch im Anschluss an die Referate, im Rahmen der Vor-Ort Besichtigung sowie des gemeinsamen Abendessens beigemessen.
Dieses Seminar richtet sich in besonderer Weise an Vertreter:innen aus Kommunen und Grundstücksentwicklungsgesellschaften, die sich anfänglich mit dem Thema befassen oder befassen möchten.
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen unter https://www.isw-isb.de/programm/67-23-konzeptvergabe-von-grundstuecken-fuer-bezahlbares-wohnen