Fachwerkstatt "Gemeinsam Wohnen, Teilen und Transformieren": Nachhaltige Ideen für Quartiere und Wohnraum"
Diese Veranstaltung wird gemeinsam von der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und der Hochschule Neubrandenburg im Rahmen des Prozesses "Zukunftswerkstatt Kommune Neubrandenburg" (https://neubrandenburg-im-wandel.de) organisiert.
Datum: 15. Oktober 2024
Zeit: 9:30- 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kino Latücht, Große Krauthöfer Str. 16, 17033 Neubrandenburg
Die Fachwerkstatt richtet sich an Akteure der Stadt- und Regionalplanung, des Quartiersmanagements, der Wohnungswirtschaft sowie der Architektur. Sie bietet eine Plattform, um innovative und nachhaltige Ideen für die Entwicklung von Quartieren und Wohnraum zu diskutieren.
Programm:
Fachinput A: Gemeinschaftliche Wohnform plus- generationenübergreifend, altersgerecht
Dr. Romy Reimer, FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung
Fachinput B; Sharing-Modelle in Quartieren und der Wohnungswirtschaft
Marie-Luise Baldin, Hochschule Mittweida, Institut für Nachhaltigkeits- und Immobilienmanagement
Fachinput C: Nutzungsänderungen und Bestandsumbau
Rainer Nagel, Bundesstiftung Baukultur
Im Anschluss an die Vorträge findet ein moderiertes World Café statt, bei dem Sie die Gelegenheit haben, die vorgestellten Themen in kleineren Gruppen intensiv zu diskutieren.
Anmeldung:
Die Anmeldung an der Fachwerkstatt ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 8.Oktober 2024 über folgenden Link an: www.neubrandenburg.de/fachwerkstatt
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm besuchen Sie bitte unsere Webseite:Fachwerkstatt am 15.10.2024: Nachhaltige Ideen für Quartiere und Wohnraum | ZWK Neubrandenburg (neubrandenburg-im-wandel.de)
Bei Fragen stehen Ihnen folgende Kontaktpersonen zur Verfügung:
- Julia Manthe, Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg: julia.manthe@neubrandenburg.de
- Johann Kaether, Hochschule Neubrandenburg: kaether@hs-nb.de