Direkt zum Inhalt

3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Bremerhaven

Unter dem Titel „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“ lädt die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, vom 16. bis 17. Juni 2025 ins ATLANTIC Hotel Sail City nach Bremerhaven ein. Dort zeigen Vertreter:innen unterschiedlichster Regionen anhand innovativer Konzepte und praxisnaher Beispiele auf, wie es gelingen kann, Raum- und Infrastrukturen krisenfest aufzustellen. Die Zukunftsfähigkeit von Regionen hängt maßgeblich von resilienten und vernetzten Raumentwicklungsprozessen ab, die robust und anpassungsfähig gegen demografische Veränderungen sowie sozioökonomische, technische und naturräumliche Krisen bzw. Katastrophen aufgestellt sein müssen. Darüber hinaus müssen sie zunehmend verschiedenen Nutzungsansprüchen gerecht werden und Spannungsfelder zwischen diesen überwinden.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Fachveranstaltungen, Diskussionsrunden und interaktiven Workshops sowie Formaten zum Austausch und zur Vernetzung – darunter etwa eine Ausstellung für Regionen, Projekte und Initiativen sowie spannende Exkursionen in Bremerhaven.

Für die Eröffnung und den Abschluss des Kongresses erwarten Sie folgende Keynote-Speaker:

  • Prof. Andreas Kipar, vielfach international ausgezeichneter Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, setzt mit seiner Keynote „Die Stadt der Zukunft ist die Region“ im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung anregende Denkanstöße für die anstehenden Diskussionen des Kongresses.
  • Nicole Staudinger ist Bestseller-Autorin, Schlagfertigkeits- und Resilienzexpertin. Ihr Input zum Thema „Resilienz – Wo ist mein Hebel?“ erweitert die raum- und planungsbezogene Perspektive des Kongresses und gibt den Teilnehmenden neue Impulse mit auf den Weg.

Auch 2025 wird die ARL den Bundeskongress "Tag der Regionen" durch ausgewählte Fachbeiträge aktiv mitgestalten. Prof. Dr. Axel Priebs (Präsident der ARL) und Dr. Martin Sondermann (ARL) sind eingeladen, eine Begleitveranstaltung zum Thema „Bahnstrecken-Reaktivierung als Beitrag zur Resilienz der Eisenbahninfrastruktur und zur Regionalentwicklung" anzubieten. Prof. Dr. Rainer Danielzyk (ARL/Leibniz Universität Hannover) und Dr. Martin Sondermann (ARL) organisieren die Begleitveranstaltung "Zur Zukunft der Planung – vier Szenarien" und das Forum Nachwuchs der ARL wird diese Begleitveranstaltung unter Koordination von Markus Gornik inhaltlich aktiv mitgestalten.

Die Anmeldung zum Kongress ist auf der Internetseite des BMWSB möglich: BMWSB - Startseite - 3. Bundeskongress "Tag der Regionen". Dort finden Sie auch das ausführliche Kongressprogramm

________________________________________________________________

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Referat SIII1 | Grundsatzangelegenheiten Raumordnung, Raumentwicklung
Krausenstr. 17-18, 10117 Berlin
E-Mail: tagderregionen@bmwsb.bund.de

Kongressseite: BMWSB - Tag der Regionen

Veranstaltung in Kalender übernehmen