Direkt zum Inhalt

„Multifunktionalität von Flächen“ - ZIR-Symposium in Münster

Münster

Das Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster, Forschungsinstitut für deutsches und europäisches Öffentliches Recht in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, veranstaltet am 6. November 2023 von 9.45 bis 16.30 Uhr in Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Schlacke, ein Symposium mit dem Thema: 

„Multifunktionalität von Flächen“ 

Über aktuelle Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene berichten MinDirig Dr. Jörg Wagner, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Berlin, und Karin Weirich-Brämer, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. 

Zur Thematik referieren: 

Dipl.-Ing. agr. Bernhard Osterburg, Thünen-Institut, Braunschweig: Flächennutzung und Flächennutzungsansprühe in Deutschland, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft 

Dr. Anja Baars, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Münster: Steuerung multifunktionaler Flächen im Außenbereich 

Jun.-Prof. Dr. Jacqueline Lorenzen, Universität Bonn: Steuerung multifunktionaler Flächen im urbanen Raum 

Prof. Dr. Sabine Schlacke, Zentralinstitut für Raumplanung, Münster: Multifunktionalität von Flächen – ein neuartiges, nachhaltiges Leitbild des Planungsrechts? 

Die Diskussionen leiten Prof. Dr. Susan Grotefels, Prof. Dr. Sabine Schlacke, Prof. Dr.-Ing. Christian Jacoby, Stephan Reiß-Schmidt und Prof. Dr. Patrick Hilbert.

Der Tagungsbeitrag beträgt 110 €, reduziert 30 € für Bedienstete des Bundes und Landes NRW, DASL-Mitglieder und Studierende. 

Auskünfte und Anmeldungen: 

Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Wilmergasse 12 – 13 48143 Münster 

Tel.: 0251 83-29780 Fax.: 0251 83-29790 

E-Mail: zir@uni-muenster.de 

www.jura.uni-muenster.de/de/go/zir/

Veranstaltung in Kalender übernehmen