Direkt zum Inhalt

„Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung – was bedeutet das?“

Workshop-Angebote vom Projekt LeNa Shape
Zu sehen ist das Logo des Projekts LeNa - Leitfaden Nachhaltigkeit als Wort-Bildmarke

Workshop-Angebot des LeNa-Shape-Projektes zu Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung – verantwortungsvolle Konzeption der eigenen Forschungsprozesse

Events:

  • 18./19. Oktober 2023, jeweils 9:00 bis 12:30 Uhr, online (deutsch)
  • 13./14. November 2023, each 9:00 until 12:30, online (english)

Mittels des LeNa-Reflexionsrahmens können Wissenschaftler:innen in diesem Workshop an zwei halben Tagen die eigenen Forschungsvorhaben in Diskussion mit weiteren Teilnehmenden auf ihre nachhaltige Konzeption prüfen und dabei einen Beitrag zur gesellschaftlich verantwortungsvollen Ausrichtung der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen leisten.

Verantwortliches Handeln in der Wissenschaft

Nutzen und Wirkung von Forschungsprojekten stehen zunehmend im öffentlichen Interesse. Wissenschaftler:innen müssen Wege finden, damit umzugehen. Doch wie kann das gelingen? Hierzu liefert der Workshop Anregungen.

Angebot zur Reflexion der eigenen Forschung

Teilnehmende können im Rahmen der Workshops mithilfe eines Reflexionsrahmens ihre eigenen Forschungsvorhaben unter die Lupe nehmen und in gemeinsamer Diskussion prüfen, wie sich das eigene Forschungsvorhaben nachhaltig und in gesellschaftlich verantwortungsvoller Weise konzipieren lässt.

Tipps zur nachhaltigen Gestaltung von Forschungsprozessen

Das Workshop-Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen sämtlicher Disziplinen und eignet sich besonders für Doktorand:innen und PostDocs. Wir besprechen gemeinsam verschiedene Kriterien und Schnellcheckfragen, mit denen Forschungsprozesse reflektiert und überprüft werden können.

Anmeldung

Kostenlos anmelden könnt ihr Euch hier.

Mehr Infos zu Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung gibt es hier.

Fragen?

Meldet Euch gerne unter lena.shape@mail.gwdg.de!