Direkt zum Inhalt

Dr. Sebastian Krätzig

Foto von Sebastian KrätzigLeiter des Wissenschaftlichen Referats "Räumliche Planung und Politik"

Kontakt

Tel. +49 511 34842-52
sebastian.kraetzig@arl-net.de

Aktuelle Arbeitsschwerpunkte

  • Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und räumliche Ungleichheiten
  • Raumentwicklung als Politikfeld 
  • Soziologische Perspektiven in Beteiligungs- und Planungskulturforschung

Beruflicher Werdegang

2013 – 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Krätzig, Sebastian; Hülz, Martina (2024): Multi-dimensionale regionale Ungleichheit. Regionale Lebenswelten aus ökonomischer und raumwissenschaftlicher Perspektive. In: PlanerIn (4), 40-41.
  • Diedicke, M.; Janssen, G.; Klaus, M.; Krätzig, S.; Ortmann, C.; Scharmann, L.; Sponer, W.-U.; Thäger, F.; Zettwitz, W. (2024): Gleichwertige Lebensverhältnisse implementieren. Empfehlungen für die Raumordnung der drei mitteldeutschen Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hannover: ARL, Positionspapier aus der ARL 150.
  • Hülz, Martina; Krätzig, Sebastian; Siegloch, Sebastian; Streng, Martin (2024): Multi-dimensionale regionale Ungleichheit in Deutschland: Eine Analyse aus ökonomischer und raumwissenschaftlicher Perspektive. ZEW - Centre for European Economic Research Discussion Paper No. 24-015, Mannheim.  http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4775958 
  • Krätzig, Sebastian; Hülz, Martina (2024): Regionale Ungleichheiten in Deutschland. Leibniz-Wettbewerb: Kooperationsprojekt von ARL und ZEW nutzt multidimensionale Indikatoren, um die Heterogenität regionaler Lebenswelten sichtbar(er) zu machen. In: Nachrichten der ARL 2-3/2023. Hannover. S. 71-77.
  • Kempa, D.; Krätzig, S.; Warner, B.; Herrmann, S.; Ibendorf, J. et al. (2023): Understanding and Using Place Identities - An Opportunity for Future-oriented Regions. Hannover: Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2023, 22 S. DOI: https://doi.org/10.15488/14014 
  • Krätzig, Sebastian/Kunze, Kerstin/Warren-Kretzschmar, Bartlett/Galler, Carolin/von Haaren, Christina (2022): Kommunikation und Partizipation in der Landschaftsplanung. In: Albert, Christian/Galler, Carolin/von Haaren, Christina (Hrsg.): Landschaftsplanung. Stuttgart: Eugen Ulmer. 575-586.
  • Baumgart, Sabine; Krätzig, Sebastian (2021): Mit Raumentwicklung den Krisen von morgen strategisch begegnen. In: RaumPlanung 214 / 6-2021.
  • Baumgart, Sabine; Krätzig, Sebastian (2021): Raumentwicklung in Grenzregionen. Wichtige Weichenstellungen unter dem Eindruck der Pandemie. In: Informationen zur Raumentwicklung (1).
  • Baumgart, Sabine; Krätzig, Sebastian (2021): Aus der Pandemie lernen. Empfehlungen für die Raumentwicklung aus dem Ad-hoc-Arbeitskreis der ARL. In: PlanerIn (1), 12-15.
  • Danielzyk, Rainer; Krätzig, Sebastian (2020): Gerechte und grüne Raumentwicklung in Europa. Die Territoriale Agenda 2030 – Das Diskussionsforum Raumentwicklung 2020 im Rückblick. In: PlanerIn (6), 16-17.
  • BMI; BBSR; ARL (Ed.) (2020): Discussion Forum on Spatial Development. Spatial Development Policy for a Just and Green Europe: "The Territorial Agenda 2030". A MORO research field. Bonn. = MORO Informationen 14/9.
  • Kempa, Daniela; Krätzig, Sebastian & Warner, Barbara (2020): Regionen zukunftsfähig machen: Identifikation als Baustein zur nachhaltigen Entwicklung. Leibniz Universität Hannover, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. Hannover. https://doi.org/10.15488/9982 
  • Kempa, Daniela & Krätzig, Sebastian (2020): Ziele, Herausforderungen und Ansätze für eine Verknüpfung von Identitätsbildung und Regionalisierung. Zukunftsdiskurs Raumbezogene Identitäten verstehen und nutzen – Eine Chance für zukunftsorientierte Regionen, Arbeitspapier Nr. 1, Hannover. https://doi.org/10.15488/9860 
  • Kempa, Daniela; Krätzig, Sebastian & Schneider, Carolin (2019): Zukunftsdiskurs Raumbezogene Identitäten verstehen und nutzen - Eine Chance für zukunftsorientierte Regionen. In: Nachrichten der ARL 02/2019, Thema: Ländliche Räume, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover.
  • Krätzig, Sebastian/Galler, Carolin/Warren-Kretzschmar, Barty (2019): Techniques for Participatory Approaches. In: von Haaren, Christina/Lovett, Andrew/Albert, Christian (Hrsg.): Landscape Planning with Ecosystem Services: Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature.
  • Krätzig, Sebastian (2017): Bürger werden initiativ – Akteurssoziologische Hintergründe eines lokalen Protests aufgrund eines formalen und symbolischen Beteiligungsdefizits. Leibniz Universität Hannover: Dissertation.
  • Albert, Christian/Schröter-Schlaack, Christoph/Hansjürgens, Bernd/Dehnhardt, Alexandra/Döring, Ralf/Job, Hubert/Köppel, Johann/Krätzig, Sebastian/Matzdorf, Bettina/Reutter, Michalea/Schaltegger, Stefan/Scholz, Mathias/Siegmund-Schultze, Marianna/Wiggering, Hubert/Woltering, Manuel/von Haaren, Christina (2017): An economic perspective on land use decisions in agricultural landscapes: insights from the TEEB Germany Study. In: Ecosystem Services 25, 69-78.
  • Schröter-Schlaack, Christoph/Albert, Christian/von Haaren, Christina/Hansjürgens, Bernd/Krätzig, Sebastian/Albert, Ingrid (2016): Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen – Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Schlussfolgerungen für Entscheidungsträger. Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig.
  • Albert, Christian/von Haaren, Christina/Othengrafen, Frank/Krätzig, Sebastian/Saathoff, Wiebke (2015): Scaling Policy Conflicts in Ecosystem Services Governance: A Framework for Spatial Analysis. In: Journal of Environmental Policy & Planning. http://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1523908X.2015.1075194
  • Krätzig, Sebastian/Warren-Kretzschmar, Bartlett (2014): Using interactive web tools in environmental planning to improve communication about sustainable development. In: Sustainability 6 (1): 236-250.  https://www.mdpi.com/2071-1050/6/1/236