Dr. Ricardo Kaufer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat „Ökologie und Landschaft“
Wissenschaftliche Mitarbeit im multi-disziplinären Forschungsverbund ‚Urban Climate Future Lab‘
Kontakt
- Tel.: +49 511 34842-69
- ricardo.kaufer@arl-net.de
Kurzbiographie
- Dr. disc. pol. Ricardo Kaufer studierte Staats- und Politikwissenschaften an den Universitäten Erfurt und Münster.
- Promotion und Forschung zum nachhaltigen Landmanagement im Norddeutschen Tiefland Georg-August-Universität Göttingen
- Lehre und Forschung in den Bereichen Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Agrar- und Umweltpolitik, Politische Soziologie an den Universitäten Göttingen, Greifswald und Vechta
- Lehre und Forschung zur Europäischen Agrar- und Ernährungspolitik an der Universität Lille
- Lehre im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Forschung im Bereich evidenzbasierte Politikgestaltung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Universität Bielefeld
Forschungsprojekte
- 2024 – 2026 Urban Climate Future Lab
- 2022 – 2024 The Epistemology of Evidence-Based Policy
- 2020 – 2021 Gute Beispiele für ein nachhaltiges Ernährungshandwerk NRW
- 2010 – 2015 Nachhaltiges Landmanagement im norddeutschen Tiefland
Arbeitsschwerpunkte
- Agrar- und Umweltpolitik
- Nachhaltigkeitstransformation und raumbezogene Nachhaltigkeitsforschung
- Zivilgesellschaft und Protest
- Evidenzbasierte Politikgestaltung
Lehre
- Agrar- und Umweltpolitik
- Wissenschaft und Politik
- Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitspolitik
- Bildung in modernen Gesellschaften
- Theorien der Bildungssoziologie
- Geschlechterforschung und Soziologie der Lebensformen
- Repräsentationsdiskurse in der Geschlechterforschung
Publikationen
Monographien
- Kaufer, Ricardo (2015): Umsetzung von EU-Umweltschutz in der deutschen Land- und Forstwirtschaft: Die Rolle von Politiksektoren und Politikintegration. Göttingen: Niedersächsischen Staatsund Universitätsbibliothek Göttingen (SUB).
- Kaufer, Ricardo (2023): Forest Politics from Below. Social Movements, Indigenous Communities, Forest Occupations and Eco-Solidarism. Contributions to Political Science (CPS). Cham: Springer. https://link.springer.com/book/9783031189647
- Kaufer, Ricardo (forthcoming): The Failure of Evidence-Based Policy Making. Palgrave Macmillan
Artikel in Fachzeitschriften (Auswahl)
- Kaufer, Ricardo; Krott, Max; Hubo, Christiane; Giessen, Lukas (2013): Steuerungspotenziale der Agrar- und Raumordnungspolitik für ökologisch und ökonomisch nachhaltige ländliche Regionen. In: Raumforschung und Raumordnung (2013), 71, S. 381-396.
- Giessen, Lukas; Hubo, Christiane; Krott, Max; Kaufer, Ricardo (2013a): Steuerungspotentiale von Zielen und Instrumenten des Politiksektors Forstwirtschaft und deren möglicher Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung ländlicher Regionen. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 3/2013, S. 1-30.
- Kaufer, Ricardo; Giessen, Lukas; Hubo, Christiane; Krott, Max (2014): Steuerungspotentiale des Politiksektors Wasserwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen: Wasserpolitische Ziele und Instrumente. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 4: 410-433.
- Kaufer, Ricardo; Lein, Paula (2018): Widerstand im Hambacher Forst: Analyse einer anarchistischen Waldbesetzung. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Supplement von: 2018/Heft4: Jenseits von Wachstum, Kapitalismus und Industrialismus: Utopie, Konturen und Spannungen des Degrowth-Spektrums.
- Kaufer, Ricardo (2019): Female labor activists in the German Anarcho-Syndicalism and the transnational women*s strike movement. In: Journal for Labor and Society.
- Kaufer, Ricardo (2019a): Transnational solidarity: the Kurdish separatist movement and German radical leftists and anarchists. In: Interface. Volume 11, Number 1, 2019.
- Kaufer, Ricardo; Lein, Paula (2020): Anarchist resistance in the German Hambach forest: Localizing Climate Justice. In: Anarchist Studies. Volume: 28, Number: 1, Spring 2020.
- Kaufer, Ricardo (2020a): Corona-Solidarität: Ideologien, Interessen und Effekte. In: Hertrampf, Marina Ortrud M. (Ed.): Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern / Corona: crisis or change? How crises unsettle and change cultures. In: Philologie im Netz (PhiN). Beiheft 2020.
- Kaufer, Ricardo (2022): Solidarität und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette: Beiträge des Ernährungshandwerks zu einer umweltverträglichen und nachhaltigen Produktion. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht. Heft 01/2022.
- Kaufer, Ricardo (2022a): Provinz als Projektraum einer solidarischen Ökonomie und einer Nachhaltigkeitstransformation von unten. In: Berliner Debatte Initial.
- Kaufer, Ricardo; Albrecht, Anton (2022b): „Aufstand der letzten Generation“. Aktionsformen und Legitimationsargumente. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Online-Supplement, 36. Jg. Heft 4 ǀ 2022.
- Kaufer, Ricardo (2023): Letzte Generation: Konflikte, Grenzen und Aussichten. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Online-Supplement, 36. Jg. Heft 2 ǀ 2023.
Buchkapitel
- Christiansmeyer, Gregor; Kaufer, Ricardo (2020): Klicken und Wählen: Themensetzung in Voting Advice Applications zur Europawahl 2019. In: Michael Kaeding, Manuel Müller, Julia Schmälter (Hrsg.): Die Europawahl 2019. Wiesbaden: Springer VS.
- Kaufer, Ricardo (2024): Feministische Gewerkschaftsarbeit und transnationale Solidarität: Kampagnen und Netzwerke. In: Klapeer, Christine M.; Leinius, Johann; Martinsen, Franziska; Mauer, Heike; Nüthen, Inga (Hrsg.): Handbuch Politik und Geschlecht. Reihe Politik und Geschlecht. Verlag Barbara Budrich.
- Kaufer, Ricardo (2024): Staatliche Wissensapparate in Krisenzeiten: Evidenzbasierte Politikgestaltung in der COVID-19-Pandemie und das Management von Umweltrisiken. In: Steg, Joris (Hrsg.): Der Staat in der Krise. Baden-Baden: Nomos.