Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc), Wirtschafts- und Sozialgeographie, Uni Greifswald

Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie
der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich
haushaltsrechtlicher Regelungen ab 01.01.2024, befristet für die Dauer von 3 Jahren, die
Stelle als vollbeschäftigte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc)
zu besetzen. Eine Verlängerung der Stelle um weitere drei Jahre ist möglich. Die Vergütung
erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie bearbeiten wir schwerpunktmäßig
folgende Themen: wissensbasierte und nachhaltige Transformations- und
Innovationsprozesse in regionalen Ökonomien, Hochschulen und Regionalentwicklung,
globale Wertschöpfungsketten und Produktionsnetzwerke, räumliche Gerechtigkeit,
Kommunalfinanzen und Daseinsvorsorge in Stadt-Land-Beziehungen. Wir bieten Ihnen eine
dynamische, kreative Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Forschungsaktivitäten mit einem
hohen Maß an Eigenständigkeit entwickeln und umsetzen können. Internationale
Forschungsaktivitäten mit einem Bezug zum Ostseeraum und/oder Ost- und Südostasien sind
in besonderem Maße erwünscht. Für Ihre eigene Forschung stellt Ihnen der Lehrstuhl mit
Antritt der Stelle eine Anschubfinanzierung (insbes. für Reisen, empirische Arbeiten,
Hilfskräfte) zur Verfügung.

Arbeitsaufgaben:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beteiligen Sie sich an Forschung, Lehre und akademischer
Selbstverwaltung in der Wirtschafts- und Sozialgeographie bzw. im Institut für Geographie und
Geologie. Hierzu zählen insbesondere:

  • Entwicklung eines eigenen Forschungsprofils
  • Konzeption von und Mitwirkung an Forschungsprojekten
  • internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
  • Auf- und Ausbau internationaler Netzwerke
  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Geographie (4 LVS pro Semester), Betreuung von Abschlussarbeiten

Die übertragenen Aufgaben dienen der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung in der Phase
nach der Promotion (Habilitation oder vergleichbare Leistungen).

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossene, sehr gute Promotion mit Schwerpunkt in Wirtschaftsgeographie, einer
    verwandten humangeographischen Fachrichtung oder Wirtschafts- und
    Sozialwissenschaften mit Fokus auf räumliche Fragestellungen
  • inhaltliche Kenntnisse der Regionalentwicklung, Innovationsforschung und/oder Transformationsforschung
  • sicherer Umgang mit quantitativen und/oder qualitativen empirischen Forschungsmethoden
  • ein hohes Maß an Motivation und Selbstständigkeit sowie Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz
  • sehr gute Englischkenntnisse

erwünscht sind:

  • wissenschaftliche Publikationen und/oder Drittmittelprojekte
  • Lehrerfahrung, ggf. belegt über Evaluationsergebnisse
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Akteuren aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • Auslandserfahrung

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit einer Skizze für ein eigenes
Forschungsprojekt (eine Seite) reichen Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer
23/Sa32 per E-Mail in einer PDF-Datei zusammengefasst bis zum 30.09.2023 an Prof. Dr. Daniel Schiller, daniel.schiller@uni-greifswald.de

Weiterführende Informationen zur Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.

Bewerbungsfrist