Direkt zum Inhalt

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d), Uni Kassel, Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation, 5 Jahre zur Promotion

Im Fachbereich Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung, Institut für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung – Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation (Prof. Dr. Markus Leibenath), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden)

Einstellungsbeginn: baldmöglichst

Bewerbungsfrist: 21.09.2023

Online-Bewerbung: https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/10b45d48adca5642a4c34764a633251bc5593cdd0?ref=homepage

Das Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation adressiert sozialwissenschaftliche Aspekte von Planungs- und Entscheidungsprozessen im Bereich von Landschaftsplanung, Raumentwicklung und Naturschutz, um Transformationsprozesse im Sinne der Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen (weitere Informationen unter https://www.uni-kassel.de/go/lapla-komm). Wir bieten Ihnen interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten, wertschätzenden Team, vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit. Für uns sind der regelmäßige inhaltliche Austausch in Forschungskolloquien und Netzwerken sowie die Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen wichtig. Das Fachgebiet befindet sich zentral in Kassel auf dem neu gestalteten Universitätscampus.

Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung von Studienprojekten und Seminaren sowie Betreuung von Abschluss- und Studienarbeiten
  • Mitarbeit in der Forschung am Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation
  • Wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) im Kontext der Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets
  • Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung

Voraussetzungen:

  • Mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem einschlägigen planungs-, sozial-, umwelt- oder raumwissenschaftlichen Studiengang (z. B. Landschaftsplanung, Stadt- und Regionalplanung, Raum- und Umweltplanung, Humangeographie, Soziologie, Politikwissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie oder vergleichbar). Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
  • Fundierte Kenntnisse in relevanten Themenfeldern der räumlichen, landschaftsbezogenen Planung, Kommunikation, Entwicklung und Transformation
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch

Von Vorteil sind:

  • Didaktische Fähigkeiten, Engagement, Teamfähigkeit
  • Kreative, selbständige Arbeitsweise und kommunikatives Auftreten
  • Praxiserfahrungen im Zusammenhang mit Planungs- und Beteiligungsprozessen

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Markus Leibenath, Tel.: +49 561 804-3635, zur Verfügung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. 

Bewerbungsfrist