Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Einsatz im Fachdienst Regional- und Bauleitplanung
Der Landkreis Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur befristeten Beschäftigungund zur Unterstützung eines motivierten Teams
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d)
in Teilzeit (zurzeit 16,80 Stunden/Woche) für den Einsatz im Fachdienst Regional- und Bauleitplanung. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet bis zunächst zum 30.11.2023. Unter Umständen besteht die Möglichkeit einer befristeten Weiterbeschäftigung. Dabei steht ein Umfang von 7,8 Stunden / Woche grds. unbefristet zur Verfügung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogramms sowie
- das Erstellen von raumordnerischen Stellungnahmen zu Planungen Dritter.
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung bzw. Umweltwissenschaften oder Geographie mit der Vertiefungsrichtung Städteplanung. Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen bei der Aufstellung oder Änderung von Regionalplänen sowie Verwaltungserfahrung.
Erwartet werden gute Kenntnisse in der Anwendung geographischer Informationssysteme, eine gute schriftliche Ausdrucksweise sowie Einsatzbereitschaft und eine hohe Belastbarkeit. Sie sollten zudem gerne in einem Team arbeiten, kooperations- und konfliktfähig sein und durch ein freundliches, selbstsicheres und kommunikatives Auftreten überzeugen. Eine weitere Voraussetzung ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an die Leiterin des Fachdienstes Regional- und Bauleitplanung, Frau Schlag, unter der Tel.: 04131 26-1644.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Der Landkreis Lüneburg als Arbeitgeber bietet Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland. Der Arbeitsplatz selbst ist direkt im Gebiet der Hansestadt Lüneburg angesiedelt. Die Arbeitszeitgestaltung kann flexibel und familienfreundlich, ggf. mit der Möglichkeit zum Arbeiten von zu Hause, im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse erfolgen. Fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm bieten Ihnen vielfältige und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d) des Landkreises Lüneburg profitieren Sie zudem von den Vorteilen einer betrieblichen Gesundheitsförderung, einer betrieblichen Altersversorgung sowie einer leistungsorientierten Bezahlung.
Der Landkreis Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter ein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Lüneburg hat sich die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt, so dass diese besonders aufgefordert werden, sich zu bewerben.
Wir freuen uns, wenn Sie sich bis zum 19.02.2023 unter Angabe des Kennzeichens 30.15/62/04/2023 über unser Online-Bewerberportal direkt auf unserer Homepage unter https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de bewerben.
Landkreis Lüneburg – Fachdienst Personalservice
Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
Tel.: 04131 26-1686, Frau Krüger
www.landkreis-lueneburg.de