Direkt zum Inhalt

Sachbearbeiter Regionalplanung (m/w/d)

In der Geschäftsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg ist in Köthen (Anhalt) ab 01.10.2023 die Stelle des Sachbearbeiters Regionalplanung (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Der kommunale Zweckverband Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und übernimmt die Regionalplanung und Raumbeob­achtung für die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau und die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Witten­berg. Die Planungsregion liegt im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland und verfügt über die größte Dichte an UNESCO-Weltkulturerbe­stätten. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bestehen hervorra­gende Anbindungen per Bahn oder Auto. Die Kreisstadt Köthen (Anhalt) ist aufgrund eines vielfälti­gen KITA- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort auch für Familien.

Die Geschäftsstelle mit Dienstsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) ist für die fachlichen und orga­nisatorischen Belange der Verbandsarbeit zuständig. 

Ab 01.10.2023 ist die Personalstelle 

Sachbearbeiter Regionalplanung (m/w/d) der Geschäftsstelle 

unbefristet in Vollzeit in Köthen (Anhalt) und bei Erfüllung der erforderlichen Voraussetzungen mit Vergütung in EG 11 TVöD-VKA zu besetzen (siehe auch https://www.planungsregion-abw.­de).

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Fortschreibung, Änderung des Regionalplans und sachlicher Teilpläne und Führung der Verfahrensakten zur Regionalplanung
  • konzeptionelle Mitarbeit in der Regionalplanung
  • Fachberatung und Sicherstellung der Zusammenarbeit mit Kommunen, Behörden, Fachplanungsträgern, Fachverbänden, Investoren und Bürgern 
  • regionalplanerische Stellungnahmen zu raumbedeutsamen Planungen, Maßnahmen und Konzepten
  • Durchführung der strategischen Umweltprüfung, Erarbeitung des Umweltberichts und Monitoring der erheblichen Auswirkungen aus der Umsetzung des Regionalplans auf die Umwelt
  • Erarbeitung von Raumordnungsberichten als Ergebnis der Raumbeob­achtung
  • Haushaltsplanung und Haushaltsführung, Änderung von Satzungen des Zweckverbands
  • Mitarbeit in den Arbeitsgruppen informeller Planungen und Gremien
  • Bearbeitung von Aufgaben der Verbandsgremien

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der raumrelevanten Wissenschaften mit Bezug zu den Aufgabenschwerpunkten 
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Raumordnungs-, Planungs-, Umwelt- sowie Kommunal­recht
  • selbstständige, strukturierte, eigenverantwortliche und kollegiale Arbeitsweise
  • GIS-Kenntnisse
  • sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, hohe Mobilität sowie die körperliche Eignung für Befahrungen im Planungsraum
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmun­gen

Erwünscht sind außerdem:

  • Berufserfahrung im öffentlichen Sektor
  • Kenntnisse der regionalen Spezifika der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg
  • Erfahrungen in querschnittsorientierten und interdisziplinären Pla­nungs­prozessen, vorzugsweise mit Bezug zur Regionalplanung
  • sicheres und verbindliches Auftreten

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit in Vollzeit (39 h) im Angestelltenverhältnis 
  • attraktive Vergütung bei Erfüllung der tarifrechtlichen, fachlichen und persönlichen Voraus­setzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
  • Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb des Aufgabenbereichs
  • flexible Arbeitszeitregelung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • mobiles Arbeiten
  • umfassende Einarbeitung

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leis­tung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 23.06.2023 an:

Regionale Planungsgemeinschaft 

Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg

Am Flugplatz 1

06366 Köthen (Anhalt)

oder per Mail an: anhalt-bitterfeld-wittenberg@gmx.de (Anhänge sind ausschließlich im PDF-For­mat zugelassen). 


Hinweise:

Eine Kostenerstattung im Bewerbungsverfahren erfolgt nicht. Bei Bewerbungen per Post empfeh­len wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und nur Kopien von Urkunden, Zeugnis­sen usw. einzureichen. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte ei­nen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Ab­schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Es wird darauf hingewiesen, dass Ihre persönlichen Daten für die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) i. V. m. § 26 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens verar­beitet werden. Mit der Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis dazu.

Für Nachfragen zum Aufgabengebiet und zu den Voraussetzungen für die Stellenbesetzung steht Ihnen Frau Marion Schilling, Tel. (03496) 40 57 90 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

 

Bewerbungsfrist