Direkt zum Inhalt

Referentin bzw. Referent Grundsatzangelegenheiten Raumordnung

Im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern ist im Referat „Grundsatzangelegenheiten der Raumordnung, der Landes- und Regionalplanung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer zugeordneten Referentin bzw. eines zugeordneten Referenten (w/m/d) befristet für die Dauer einer Elternzeit zu besetzen. 

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Aufstellung, Fortschreibung und Umsetzung des Landesraumentwicklungspro-gramms (LEP)
  • Angelegenheiten der maritimen Raumordnung
  • Begleitung der Regionalplanung bei der Aufstellung, Fortschreibung und Um-setzung der regionalen Raumentwicklungsprogramme
  • Implementierung von umsetzungsorientierten Instrumenten der Landes- und Regionalplanung.

Ihr Anforderungsprofil:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit Inhalten aus der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung bzw. -entwicklung
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • selbstständige, strukturierte, ergebnisorientierte und kooperative Arbeitsweise
  • Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • sicheres Urteilsvermögen und Auftreten 
  • sachbezogenes Durchsetzungsvermögen

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Ministerium in Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern am Ufer des Schweriner Sees
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit und Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens)
  • eine teilzeitfähige Stelle
  • eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre mit einem angenehmen Arbeitsumfeld
  • eine gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
  • attraktive und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Landesregierung ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landes-verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Leistungsnachweise über Schul- und Studienabschluss - auch Abiturzeugnis -, Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte möglichst in elektronischer Form in einer Datei unter Angabe der Reg.-Nr. 27/23 in der Betreffzeile bis zum 30.03.2023 an folgende E-Mail-Adresse:

Bewerbungen@wm.mv-regierung.de

Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Worschech 
(Tel.: 0385/ 588 - 15115, E-Mail: k.worschech@wm.mv-regierung.de). Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Schmidt-Kaden gern zur Verfügung (Tel.: 0385/ 588 - 15540, 
E-Mail: petra.schmidt-Kaden@em.mv-regierung.de ).

Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließ-lich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Ver-fahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personen-bezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von längstens drei Jahren werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und zur Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter: http://www.regierung-mv.de/Datenschutz/ .

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Bewerbungsfrist