Professur für Transformation und Ökonomie (m/w/d)
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Transformation und Ökonomie
(m/w/d)
Start: nächstmöglicher Zeitpunkt; spätestens zum 1.
Oktober 2025
Standort: Koblenz
Beschäftigungsgrad: 100 %
Befristung: zunächst 5 Jahre
Bezahlung: erfolgt in Anlehnung an die W-Besoldung entsprechend
der Erfahrung der Bewerber:in
Ausschreibungsnummer: HfGGa18
Ausschreibungsende: 31.01 .2024
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist eine junge unabhängige Hochschule mit
der Vision einer Gesellschaft, die eine lebenswerte Zukunft für alle schaffen kann.
Unsere Mission ist, Menschen zur Gestaltung dieser Gesellschaft zu befähigen – inmitten
der Krisen der Gegenwart. Hierzu lehren und forschen wir zu Themen
einer nachhaltigen Welt: einer lebendigen und vielfältigen Natur, einer solidarischen
und demokratischen Gesellschaft sowie einer gerechten und lebensdienlichen
Wirtschaft. Zugleich wirken wir aktiv in Wissenschaft und Praxis hinein und bringen unsere
Bildungsansätze in die Breite.
Ökonomische Denkweisen und -stile
Ein wichtiger Teil unserer Wissenschaft und Bildung besteht darin, ein Bewusstsein für
die Kontingenz, aber auch die Pfadabhängigkeiten ökonomischer Denkweisen zu schaffen.
Es geht darum, Krisen miterzeugende Denkstile zu identifizieren, Strategien zu ihrer
Veränderung zu entwerfen und Räume für Neues und/oder die Wiederbelebung vergangener
Traditionen zu schaffen. Dies geschieht in interdisziplinärem Zusammenspiel etwa
von Wirtschaftswissenschaften, Kultur- und Ideengeschichte, der Paradigmenforschung,
der Wissenschaftstheorie und kulturvergleichenden Methoden. In jedem Falle geht es darum,
das ökonomische Denken selbst in Bewegung zu versetzen und es Menschen zu ermöglichen,
in dessen ansonsten verdeckten Voraussetzungen vorzudringen und dort
Räume für Veränderung, Pluralität, Perspektivvielfalt und keineswegs zuletzt praxisrelevante
Veränderungsprozesse zu schaffen.
>> Alle Infos zur Ausschreibung finden Interessierte im PDF
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis,
Angaben über wissenschaftliche Aktivitäten, bisherige Lehrtätigkeiten und ggf.
Lehrevaluationen sowie bisher erfolgreich eingeworbene Drittmittel und Aktivitäten bei
der Entwicklung und Gestaltung von Organisationen) und dem ausgefüllten Bewerbungsbogen
(https://hfgg.de/jobs/) bis zum 31. Januar 2025 ausschließlich in elektronischer Form
zu senden an bewerbungen.hfgg18@hfgg.de.
Für weitere Informationen stehen in Verfahrensfragen der Kanzler Frank Kupfer
(frank.kupfer@hfgg.de) und bei inhaltlichen Fragen der Vorsitzende der Berufungskommission
Prof. Dr. Oliver Schlaudt (oliver.schlaudt@hfgg.de) zur Verfügung.